Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erfassen des Status der Wechselkröte

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Landesamt für Umwelt Land Brandenburg (LfU) Referat S6 Zentrale Vergabestelle
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke

Ausführungsort

DE-14476 Potsdam

Frist

21.10.2024

Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Referat S6

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

 

E-Mail: VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de

Internet: lfu.brandenburg.de

 

Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle

 

Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"

 

b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung In den Stichprobengebieten sind die Populationen zu untersuchen. Übersichtskarten sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten. Die Abgrenzung der Populationsgebiete sind mit dem Auftraggeber (AG), konkret der Naturschutzstation Rhinluch abzustimmen. Je nach Habitatgegebenheiten und Witterungslage kann die aktuelle Lage des Populationsgebietes variieren. In Jahren mit ungünstiger Witterung erhöht sich der Aufwand entsprechend. Sollten die Populationsstandorte über die MTBQ-Grenzen hinausragen, sind diese Flächen ebenfalls zu kartieren. Bitte berücksichtigen Sie, dass im Rahmen dieses Verfahrens ein Werkvertrag geschlossen wird. Es muss daher der in den Vergabeunterlagen definierte Erfolg erreicht werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, welche Sie in den Vergabeunterlagen finden. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam Ergänzende / Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Angaben zu den einzelnen Stichprobengebieten und Messtischblatt-Quadranten finden Sie in der Leistungsbeschreibung.

 

c) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 14.10.2024 Angebotsfrist 21.10.2024 09:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 20.11.2024

 

d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.

 

e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist in 3 Lose aufgeteilt. Beabsichtigter Losbezug Das Angebot kann sich auf ein oder mehrere Lose erstrecken. Angaben zu Los Nr. 5 Bezeichnung Küstrin (2025) Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe" Angaben zu Los Nr. 8 Bezeichnung Niedergörsdorf (2026) Weitere Angaben MTBQ 40431 (LK TF) Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe" Angaben zu Los Nr. 10 Bezeichnung Zinndorf ( 2026) Weitere Angaben MTBQ 35431 (LK MO) Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe"

 

f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Qualifikation des einzusetzenden Personals (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Qualifikation des einzusetzenden Personals Es soll mindestens eine Fachkraft mit folgender Berufserfahrung eingesetzt werden: Erstellung von Fachgutachten ( z.B.: FFH-Monitoring, Baubegleitung, FFH-Vorprüfungen,...) in Bezug auf Amphibien Der Nachweis erfolgt über Eigenerklärung (unter Angabe der Anzahl, Benennung der Fachkräfte sowie dazugehöriger Qualifikation) Mindestens 2 abgeschlossene Nachweise aus den letzten 5 Jahren (2019-2024) • Systemkenntnis in Bezug auf die Verwendung von Multibase CS (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Systemkenntnis in Bezug auf die Verwendung von Multibase CS Nachweis durch Eigenerklärung in Form einer Referenzliste Eine Referenzleistung in Bezug auf die Verwendung von MBCS die in dem laufenden Kalenderjahr [2024] und in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren [2023, 2022, 2021] fertiggestellt wurden (Abnahme der Daten und Berichtlegung ist erfolgt). Der Referenznachweis ist mittels Eigenerklärung in Form einer Liste (unter Benennung der Auftragsbezeichnung, Angabe des Erbringungszeitpunkts/ Abnahme, Angabe zu Art und Umfang der Verwendung von MBCS, sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers) zu erbringen. Sonstige Unterlagen • Darstellung der persönlichen Erfahrungshintergründe der einzusetzenden Mitarbeiter: Darstellung der persönlichen Erfahrungshintergründe der einzusetzenden Mitarbeiter Nachweis durch Eigenerklärung: Darstellung der persönlichen Erfahrungshintergründe der einzusetzenden Mitarbeiter unter Angabe bisher vergleichbarer Kartieraufträge. (z.B. FFH-Monitoring Wechselkröte), aus der heraus eine qualitativ hochwertige/ wirtschaftliche Leistungserbringung erwartet werden kann. • LDF einstufig national Unterlagen, Erklärungen und Nachweise: Es sind die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen: - das Angebotsschreiben CSX 51 - das inhaltliche Angebot (Hinweis: aus dem Angebot müssen sich die jeweiligen Leistungserbringungsbzw. Lieferfristen ergeben, die für die einzelnen Teilleistungen vorgesehen werden (Ausführungsfristen)) - das ausgefüllte Leistungsverzeichnis - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1), - bei Bietergemeinschaften die unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2), - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe die Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) und die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4), -> Sofern es sich um den Einsatz eines einfachen Unterauftragnehmers handelt (§ 26 UVgO), muss mit eingereichten Angebot lediglich benannt werden welcher Auftragsteil übernommen wird (4.3). Die Benennung des Unterauftragnehmers sowie das ausgefüllte FB 4.4 wird in dem Fall auf besonderes Verlangen durch die Vergabestelle angefordert. - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3), - Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) -> Sofern es sich um den Einsatz eines einfachen Unterauftragnehmers handelt (§ 26 UVgO), wird das FB 5.4 auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle angefordert. • Personaleinsatzkonzept: Qualifikation/ Referenzen: Personaleinsatzkonzept: Qualifikation/ Referenzen Nachweis durch ein Kurzkonzept Personaleinsatzkonzept: Qualifikation/ Referenzen Darstellung des Projektteams/ Schlüsselpersonals in Form einer Auflistung der beteiligten Personen und deren Tätigkeiten (einschließlich ggf. gebundener Unterauftragnehmer). Folgende Angaben sind vom Bieter zu machen: - Darstellung der Qualifikation der einzusetzenden Mitarbeiter. Wertgelegt wird insbesondere auf sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit der Bewertung von Amphibienlebensräumen und der Festlegung geeigneter Maßnahmen Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen 1.Eignungskriterium: Systemkenntnis in Bezug auf die Verwendung von Multibase CS Nachweis durch Eigenerklärung in Form einer Referenzliste Eine Referenzleistung in Bezug auf die Verwendung von MBCS die in dem laufenden Kalenderjahr [2024] und in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren [2023, 2022, 2021] fertiggestellt wurden (Abnahme der Daten und Berichtlegung ist erfolgt). Der Referenznachweis ist mittels Eigenerklärung in Form einer Liste (unter Benennung der Auftragsbezeichnung, Angabe des Erbringungszeitpunkts/ Abnahme, Angabe zu Art und Umfang der Verwendung von MBCS, sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers) zu erbringen. 2. Eignungskriterium: Qualifikation des einzusetzenden Personals Nachweis durch Eigenerklärung in Form einer Referenzliste Es soll mindestens eine Fachkraft mit folgender Berufserfahrung eingesetzt werden: Erstellung von Fachgutachten ( z.B.: FFH-Monitoring, Baubegleitung, FFHVorprüfungen,...) in Bezug auf Amphibien Der Nachweis erfolgt über Eigenerklärung (unter Angabe der Anzahl, Benennung der Fachkräfte sowie dazugehöriger Qualifikation) Mindestens 2 abgeschlossene Nachweise aus den letzten 5 Jahren (2019-2024) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein

 

g) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY1VP4BJPL/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen

 

h) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 21.10.2024 09:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein

 

i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen

 

j) Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular CSX 30) bzw. eines Angebotes (Formular CSX 32) festgelegten Zeitpunkt bei der Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. V. Eine Bietergemeinschaft hat ihre Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Im Fall einer Bietergemeinschaft sind die unter Eignung aufgeführten Nachweise und Erklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. #VI. Die im Rahmen des Angebots zugesicherten Merkmale zur Leistungserbringung werden im Rahmen der Leistungserbringung geschuldet. Dies umfasst auch Angaben/ Zusicherungen bezüglich der Zuschlagskriterien. Wenn also beispielsweise im Rahmen der Zuschlagskriterien die Angabe des einzusetzenden Personals nebst Qualifikation im Angebot dargestellt wird, verpflichtet sich ein Bieter auch das damit benannte Personal für die Leistungserbringung einzusetzen. Bekanntmachungs-ID CXVXYYDY1VP4BJPL

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188512 vom 26.09.2024

...