Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erfassung, Auswertung und Interpretation digitaler Bewegungsdaten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
38640 Goslar

Ausführungsort

DE-38640 Goslar

Frist

20.05.2025

Beschreibung

a) Harzer Tourismusverband e.V.

Marktstraße 45

38640 Goslar

 

b) Der Harzer Tourismusverband (HTV) ist die Destination Management Organisation für den Harz. Der Verband agiert als größtes touristisches Netzwerk der Region länderübergreifend und verantwortet das Destinationsmanagement und -marketing für die Harzteile in Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

 

c) Geschäftszeichen: HTV-MAFO-2025-01

 

d) Ansprechpartner: Andreas Lehmberg (stellv. Geschäftsführer) Tel.: 05321 340418, E-Mail: a.lehmberg@harzinfo.de

 

e) Maßnahme: Erfassung, Auswertung und Interpretation digitaler Bewegungsdaten

 

f) Hintergrund Für den HTV als Destination Management- und Marketing-Organisation sind aktuelle und aussagefähige Marktforschungsdaten eine essenzielle Grundlage für die wirkungsvolle Ausrichtung der eigenen Marketing-und Kommunikationsmaßnahmen. Die Aussagefähigkeit der Daten steigt mit den zugrunde liegenden Fallzahlen, die im Ergebnis - bei sinkender Fehlerquote - eine weitreichende Abbildung der Realitäten bieten kann. In Ergänzungen zu qualitativen Befragungen oder themenbezogenen Studien möchte der Verband daher ein möglichst genaues Bild seiner Besucherströme ermitteln, welches Aussagen sowohl zu den Quantitäten als auch Rückschlüsse auf ausgewählte Zielgruppensegmente ermöglicht.

 

g) Leistungsbeschreibung Aus diesem Grund beabsichtigt der HTV am Markt verfügbare Bewegungsdaten, die über die Nutzung von Smartphones bzw. auf den Geräten installierte Apps datenschutzkonform erhoben werden, zur Interpretation der Besucherströme und des Besucheraufkommens von Übernachtungs- und Tagesgästen in der Region zu nutzen. Konkret sollen mit Hilfe der erfassten Daten die folgenden Fragen beantwortet werden: 1. Aus welchen Gebieten Deutschlands reisen die Übernachtungsgäste in den Harz? 2. Aus welchen Gebieten Deutschlands reisen Tagesgäste/ Ausflügler in den Harz? 3. Die Auswertungen zu Frage 1. und 2. sollten für zwei Saisonzeiten (November - März und April-Oktober) ermittelt werden. 4. Welche Zielgruppen entsprechend der Sinus Milieus bereisen die Region? 5. Die Fragen 1., 2. und 4. sollte sowohl für das definierte Harzgebiet insgesamt als auch für das Gebiet Südharz-Kyffhäuser im Einzelnen beantwortet werden.

 

h) Untersuchungsgebiete / Geofences Die Auswertung soll inhaltlich identisch für zwei Untersuchungsgebiete vorgenommen werden. 1. Harz gesamt Der zu untersuchende Bereich Harz gesamt definiert sich, Bezug nehmend auf das Verbandsgebiet des Harzer Tourismusverbandes, wie folgt (in der anliegenden Karte rot straffiert): Niedersachsen o Landkreis Goslar, flächendeckend o Landkreis Göttingen in Teilen, nur: o Altkreis Osterode am Harz, flächendeckend o Stadt Duderstadt o Landkreis Northeim in Teilen, nur o Stadt Bad Gandersheim Sachsen-Anhalt o Landkreis Harz, flächendeckend o Landkreis Mansfeld-Südharz, flächendeckend o Salzlandkreis in Teilen, nur o Stadt Aschersleben o Gemeinde Seeland Thüringen o Kyffhäuserkreis, flächendeckend o Landkreis Nordhausen, flächendeckend 2. Südharz Kyffhäuser Der zu untersuchende Bereich Südharz Kyffhäuser definiert sich wie folgt (in der anliegenden Karte blau straffiert): Niedersachsen o Landkreis Göttingen in Teilen, nur o Stadt Bad Sachsa o Gemeinde Walkenried Sachsen-Anhalt o Landkreis Mansfeld-Südharz in Teilen, nur o Gemeinde Südharz o Stadt Kelbra o Stadt Sangerhausen o Stadt Allstedt Thüringen o Kyffhäuserkreis, flächendeckend o Landkreis Nordhausen, flächendeckend Diese Geofences definieren die Untersuchungsgebiete. Unregelmäßige Bewegungen in diese Gebiete sollen in die Untersuchung einbezogen werden. Nicht einbezogen werden sollen a) Bewegungen innerhalb des jeweiligen Untersuchungsgebietes b) Bewegungen mit regelmäßigem Muster in das jeweilige Untersuchungsgebiet und aus dem diesem heraus (Schüler, Berufspendler) Die Erstellung der zur technischen Definition der Untersuchungsgebiete benötigen GPS-Daten ist Teil des Angebots und muss vom Auftragnehmer auf Basis der oben genannten Zuordnung nach kommunalen Verwaltungsgrenzen umgesetzt werden.

 

i) Ablauf bis Anfang Juni 2025 o Auftragsvergabe o Briefing o konkrete Festlegung des Untersuchungsdesigns Juni-August 2025 o Zusammenstellung der Daten o Datenaufbereitung o Auswertung anhand der oben skizzierten Fragestellungen bis Ende September 2025 o Übergabe eines detaillierten schriftlichen Berichts mit Datenmaterial und kartographischer Auswertung der Ergebnisse

 

j) Angebot Das Angebot soll eine separate Aufstellung der Kosten für den Auswertungsteil 1. Harz (Fragestellungen 1 .-4.) und 2. Südharz Kyffhäuser (Fragestellung 1.2. und 4.-ohne saisonale Auswertung) ausweisen. Etwaige Reisekosten bspw. zu Abstimmungsgesprächen oder Vor-Ort-Besichtigungen müssen in das Angebot inkludiert werden.

 

k) Nebenangebote sind zugelassen.

 

l) Bewertung Für die Bewertung der eingehenden Angebote werden folgende Kriterien herangezogen: o geeignete Referenzen mit Bezug zum Auftragsinhalt (20 %) o inhaltliche Qualität bereits umgesetzter, ähnlich gelagerter Projekte in Bezug auf die Aussagefähigkeit und Darstellung/ Lesbarkeit der Erhebungsergebnisse (40 %) o Preis (40 %) Aus diesem Grund bitten wir um Ergänzung des Angebotes mit Aussagen, die eine Bewertung dessen nach den oben genannten Kriterien ermöglichen. Mit dem Angebot sind die folgenden Unterlagen einzureichen o Formblatt zur Einhaltung der Tariftreue o Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" Sofern Interesse an einer Zusammenarbeit besteht, bitten wir um die Abgabe eines aussagefähigen Angebots (per Mail E-Mail: a.lehmberg@harzinfo.de) bis spätestens zum 20. Mai 2025,12 Uhr. Später eingehende oder von der Leistungsbeschreibung abweichende Angebote können nicht berücksichtigt werden. Für Rückfragen steht Ihnen Andreas Lehmberg unter der Durchwahl 05321 3404-18 oder per E-Mail (s.o.) gern zur Verfügung.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 193575 vom 29.04.2025

...