Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erfassung von Avifauna

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Landesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam

Ausführungsort

DE-04931 Altenau

Frist

29.01.2020

Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Kontaktstelle Ref. W21

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

Telefon 033201 / 442 604

Fax 033201 / 442 298

 

E-Mail: ulrike.haeusler@lfu.brandenburg.de

Internet: lfu.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.285413.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DU2S Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DU2S/ documents

 

b) Art und Umfang der Leistung Faunistische Leistungen, Erfassung Avifauna 2020 (Revierkartierung, Horst-/Höhlenbäume, Zug-/Rastvögel), als Grundlage für die Erarbeitung von naturschutzfachlichen, genehmigungsrelevanten Gutachten für eine Planfeststellung Gebietsgröße Brut- und Rastvögel: 314 ha davon Bereich Horstkartierung: 14,2 ha Revierkartierung: 8 Begehungen Horst- und Nestersuche von Großvögeln: 1 Ersterfassung, 2 Kontrollen Lokalisation von Baumhöhlen: 1 Begehung Zug- und Rastvögel: 16 Begehungen Haupterfüllungsort Bezeichnung Elbedeich südlich Mühlberg bis Gaitzsch und angrenzende Bereiche Ort 04931 Mühlberg (Elbe)

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist 02/2020 bis 11/2020 für Vorbereitung, Geländearbeit, Dokumentation Revierkartierung: Anfang März bis Ende Juli

 

d) Horst- und Nestersuche von Großvögeln: Bäume im unbelaubten Zustand Lokalisation von Baumhöhlen: Bäume im unbelaubten Zustand Zug- und Rastvögel: bis Anfang April und ab August

 

e) Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 10

 

f) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

g) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

h) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

i) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Es ist der Nachweis zur Erlaubnis über die Berufsausübung zu erbringen, gemäß §§ 31 Abs. 2 S. 1 und 2, 33 UVgO (z.B. Diplom, Master, Bachelor).

 

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit keine Forderungen

 

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Erfahrungen mit Revierkartierungen nach Südbeck et al. (2005), Horst-/Höhlenbaumsuche, Erfassung von Zug-/Rastvögeln und Dokumentation der Ergebnisse als Grundlage für genehmigungsrelevante Fachgutachten (Planfeststellung oder -genehmigung);

 

Nachweis von - mindestens 2 vergleichbaren Referenzen in den letzten 5 Jahren (2015-2019) für Deich-, Straßen-, Gleis- oder Leitungsbau bzw. Siedlungs- und Gewerbebau, Gewässerausbau, -renaturierung - Aufträgen mit einer vergleichbaren Größe des Untersuchungsraumes, mindestens 50 ha - Auftragsvolumen von mind. brutto 10.000 EUR für einen einzelnen Auftrag - Personen mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung in der Kartierung und einschlägiger Studienrichtung (Biologie, Geoökologie, Landschaftsplanung/Landespflege, Ökologie/Umwelt-/Naturschutz oder vergleichbarer Richtungen) - Angabe zur Vertretung bei Einzelpersonen

 

j) Sonstige Werden die Bedingungen (= Teilnahmebedingungen) nicht komplett erbracht, führt dies zum Ausschluss des Bieters, da es sich um Mindestanforderungen für die Eignung handelt. Das verbindlich vorgesehene Personal ist vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung innerhalb von 5 Tagen namentlich zu benennen, einschließlich der geforderten Nachweise und persönlichen Referenzen. Aufgefordert werden nur Bieter, die in die engere Wahl kommen. Das vorgesehene Personal mit Eignung kann bereits mit dem Angebot bekanntgegeben werden. Wesentliche Zahlungsbedingungen Die Leistungen sind zum Ende des Haushaltsjahres bis 30. November 2020 vollständig abzurechnen. Abschlagsrechnungen können vereinbart werden.

 

k) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 29.01.2020 um 13:00 Uhr

 

Bindefrist des Angebots 18.02.2020 Zusätzliche Angaben

 

l) Hinweis zu den Formularen: Grundsätzlich will die Vergabestelle mit der Möglichkeit der elektronischen Übermittlung des Angebotes in Textform die Bearbeitung erleichtern. Es müssen keine Unterlagen ausgedruckt und eingescannt werden. Das Angebotsschreiben (Formular 3.3) muss nicht persönlich unterschrieben/gestempelt werden, nur der Name es Verantwortlichen muss in der Unterschriftenleiste des word-Dokuments eingesetzt werden. Fehlt diese Namensangabe wird das Angebot ausgeschlossen. Auch in den Formularen "4.1 Eigenerklärung", "4.5 Frauenförderung" und "5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen" genügt es, die Angaben im Dokument zu machen. Fehlende Angaben führen nicht zum Ausschluss. Bei Bietergemeinschaften kann das Formular 4.2 alle wesentlichen Angaben enthalten, die Unterschrift kann auf Nachforderung nachgereicht werden. Es dürfen keine Veränderungen an den Formblättern vorgenommen werden. Das Angebot darf nicht unter der Rubrik "Kommunikation" abgelegt werden, dies führt zum Ausschluss. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DU2S

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 151357 vom 17.12.2019

...