Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erhebung von Feldhamsterbauen im Frühjahr 2024 bei Mainz

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Diether-von-Isenburg-Straße 7
55116 Mainz

Ausführungsort

DE-55116 Mainz

Frist

25.03.2024

Beschreibung

a) Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

Aktion Grün Feldhamsterschutz

Diether-von-Isenburg-Straße 7

55116 Mainz

Telefon 06131 165064

 

E-Mail: janina.langner@snu.rlp.de

Internet: www.snu.rlp.de

 

Zuschlag erteilende Stelle ur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYD0Y9CJ Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYD0Y9CJ/documents

 

b) Art und Umfang der Leistung Details zu Art und Umfang der Leistung sind der beigefügten Leistungsbeschreibung "Erhebung von Feldhamsterbauen im Frühjahr 2024 bei Mainz" zu entnehmen! Der Feldhamster (Cricetus cricetus) war einst eine weit verbreitete Art der Ackerflur, die als Ernteschädling bekämpft wurde. Heute ist der Feldhamster eine der am stärksten bedrohten Säugetierarten Deutschlands. In Rheinland-Pfalz waren Feldhamster vor allem in der Rheinebene weit verbreitet. Heute kommen die Tiere nur noch auf wenigen landwirtschaftlichen Flächen in Rheinhessen (hauptsächlich im Bereich der Stadt Mainz) und bei Bretzenheim an der Nahe vor. Der Bestandsrückgang des Feldhamsters ist exemplarisch für Arten des Offenlandes, insbesondere in intensiv genutzten Agrarlandschaften. Als Schirmart kommt seinem Schutz deshalb eine bedeutende Rolle im Lebensraum Acker zuteil. Das mit Mitteln des MKUEM geförderte Aktion Grün Projekt "Rettungspaket Feldhamster Rheinland-Pfalz" der SNU hat unter anderem zum Ziel, Maßnahmen zum Feldhamsterschutz durchzuführen, sowie die verbliebenen Feldhamsterpopulationen zu dokumentieren. Ziel der ausgeschriebenen Leistung ist es, in definierten Gebieten der Stadt Mainz die Feldhamstervorkommen im Frühjahr zu erheben und die Daten zur Weiterverarbeitung für die Auftraggeberin (AG) aufzubereiten. Zugleich ist die Teilnahme an Abstimmungsterminen vorgesehen. Die Daten dienen der Dokumentation sowie Planung, Koordinierung und Akquise von feldhamsterfreundlichen Schutzmaßnahmen im Rahmen des Projekts. Zusätzlich dienen sie in einzelnen Gebieten als Datengrundlage für die geplante Entnahme von Feldhamstern zur Sicherung der Genetik. Es sollen mindestens die Daten erhoben werden, die durch die von der AG bereitgestellten Vorlage abgefragt werden (siehe Anhang 1 in der Leistungsbeschreibung). Die Art der Datenerhebung wird durch die AG festgelegt, siehe Kapitel 8.1 in der Leistungsbeschreibung. Der/Die Auftragnehmer:in (AN) nimmt außerdem an zwei Planungs- und Koordinierungsgesprächen (à ca. 1,5 Std.) zur Abstimmung der Kartierleistung und Rückmeldung zu den Funden mit der AG teil. Bei den Terminen wird mit der AG abgestimmt, wo (flächenscharf) und wann (Zeitraum) die Kartierungen stattfinden sollen bzw. wie die Ergebnisse einzuordnen sind. Pro AN besteht jeweils nur einmal die Erforderlichkeit für zwei Planungs- und Koordinierungsgespräche, unabhängig von der angebotenen Zahl an Losen. Wegenutzungsgenehmigungen, die im Rahmen der ausgeschriebenen Leistung von den AN benötigt werden, sind von diesen selbstständig und in Eigenverantwortung zu organisieren. Die Erhebungen der Feldhamsterbaudaten finden während der aktiven Phase der Feldhamster im Frühjahr statt. Es wird davon ausgegangen, dass in der KW 16 (ab dem 15.04.2024) mit der Kartierung gestartet werden kann. Zu diesem Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass die Tiere bereits ihre Frühjahrsbaue geöffnet haben und gleichzeitig die Vegetation noch eine gute Sichtbarkeit zulässt. Die Kartierleistung sollte bis spätestens KW 19 (06.05.2024) abgeschlossen sein, um andere Offenlandarten, insbesondere Bodenbrüter, nicht zu stören. Haupterfüllungsort Bezeichnung Mainz Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Die Erhebung der Daten soll in den Gemarkungen Mainz-Bretzenheim, -Marienborn, - Hechtsheim bzw. -Ebersheim stattfinden.

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ab Auftragserteilung bis zum 31.05.2024

 

d) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 3 Los Nr.: 1 Bezeichnung: Kartierleistung Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung - Frühjahrsbaukartierung 50 ha - zwei Planungs- und Koordinierungsgespräche Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Los Nr.: 2 Bezeichnung: Kartierleistung Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung - Frühjahrsbaukartierung 100 ha - zwei Planungs- und Koordinierungsgespräche Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Los Nr.: 3 Bezeichnung: Kartierleistung Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung - Frühjahrsbaukartierung 100 ha - zwei Planungs- und Koordinierungsgespräche Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen

 

g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung s. Eigenerklärung als Bestandteil des Angebotes Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit s. Eigenerklärung als Bestandteil des Angebotes Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Nachweis der Qualifikation durch erfolgreich abgeschlossene Studiengänge, z. B. der Biologie, Umweltwissenschaften, Landschaftspflege o. ä. (Einreichung von Abschluss-Zeugnissen) - Nachweis zum Umgang mit GPS-Geräten und Geoinformationssystemen, z. B. ESRI ArcGIS, QGIS, durch Projektreferenzen, Arbeitszeugnisse o.ä. - Sichere Ansprache von Feldhamsterbauen, nachzuweisen durch Projektreferenzen, Fotodokumentationen o. ä. (hier Eignungsnachweise für alle an der Kartierung beteiligten Projektmitarbeiter:innen) - Sichere Ansprache von Feldfrüchten, nachzuweisen durch Projektreferenzen, Arbeitszeugnisse o. ä. Sonstige Das Angebot besteht zwingend aus folgenden Unterlagen: - Anlage 1 (ausgefüllt und unterschrieben): Angebotsblatt Kartierleistung 2024. - Anlage 2 (ausgefüllt und unterschrieben): Eigenerklärung, dass kein zwingender oder fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. - Anlage 3 (ausgefüllt und unterschrieben): Verpflichtungserklärung "Tariftreue" und "Mindestentgelt" nach dem LTTG und Eigenerklärung, dass bezüglich SchwarzArbG kein Ausschlussgrund vorliegt. Wesentliche Zahlungsbedingungen Der Personaleinsatz sowie alle weiteren entstehenden Kosten (Reisekosten, Bürokosten etc.) müssen im Preis für die Erhebung der Feldhamsterbaue (Gesamtpreis in EUR/Flächenlos) im Untersuchungsgebiet enthalten sein. Für die Planungs- und Koordinierungstermine mit der AG ist ein gesonderter Preis (Preis für 3 Stunden in EUR) anzugeben. Die Vergütung erfolgt nach Rechnungsstellung.

 

h) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 25.03.2024 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 28.03.2024

 

i) Zusätzliche Angaben Der Auftrag wird als Dienstleistungsvertrag vergeben. Bekanntmachungs-ID: CXPDYD0Y9CJ

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 178312 vom 18.03.2024

...