Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erkundung und Verwahrung der Entwässerungsstrecken

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Walter-Köhn-Str. 2
04356 Leipzig

Ausführungsort

DE-04356 Leipzig

Frist

23.08.2017

Beschreibung

a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH

Einkauf Mitteldeutschland

Walter-Köhn-Straße 2

04356 Leipzig

Tel.: 0341 2222-2048

Fax.: 0341 2222-2310

 

E-Mail: andrea.haering@lmbv.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabe-Nr.: 17 085 001 03

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen Fbl. LMBV Angebotsaufforderung Pkt. C.

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Bundesland Sachsen, Landkreis Leipzig ehem. Tagebau Espenhain - neben dem Neubau BAB A 72, Bauabschnitt 5.2 Rötha - A 38 Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Ja

 

f) Art und Umfang der Leistung Erkundung und Verwahrung der Entwässerungsstrecken im Bereich des ehem. Tgb. Espenhain neben dem Neubau BAB A 72, BA 5.2, Rötha - A 38

 

In der Jahresscheibe 2017 sind folgende Arbeiten in Bereichen bereits verfüllter Entwässerungsstrecken vorgesehen: 15 Stück Fällung von Bäumen 3 Stück Schürfe zur Freilegung Wetterbohrlöcher Aushubsohlenfläche: ca. 2,5 m x2,5 m, max. Aushubtiefe: 3 m 2 Stück Spülbohrungen als verrohrte Spülbohrungen zur Streckenerkundung und -verfüllung, Teufe: max. bis 73 m, durchschn. 67 m 24 Stück Spülbohrungen als verrohrte Spülbohrungen mit Teilkerngewinnung (jeweils 6 m Kernstrecke im untersten Bohrabschnitt), Teufe: max. bis 74 m, i. M. 61 m 3 Stück Bohrungen zur Erkundung und Verwahrung Wetterbohrlöcher Bohrteufen: bis 72 m Ggf. Versatz mit ca. 6001 Braunkohlenfilterasche in verschiedenen Verfüllraten

 

In der Jahresscheibe 2018 sind folgende Arbeiten in Bereichen bereits verfüllter Entwässerungsstrecken vorgesehen: 15 Stück Fällung von Bäumen 2 Stück Schürfe zur Freilegung Fluchtschacht und Wetterbohrloch Aushubsohlenfläche: ca. 2,5 m x2,5 m, max. Aushubtiefe: 3 m 24 Stück Schwere Rammsondierungen (DPH) zur Erkundung Fluchtschächte Teufe: ca. 15 m 8 Stück Spülbohrungen als verrohrte Spülbohrungen zur Streckenerkundung und - verfüllung, Teufe: max. bis 67 m, durchschn. 58 m 10 Stück Spülbohrungen als verrohrte Spülbohrungen mit Teilkerngewinnung (jeweils 6 m Kernstrecke im untersten Bohrabschnitt), Teufe: max. bis 67 m, durchschn. 56 m 4 Stück Kernbohrungen mit dem Seilkernverfahren zur Kontrolle und ggf. Sicherung der Füllsäule von Fluchtschächten, Teufe: max. bis 67 m, durchschn. 66 m 1 Stück Bohrungen zur Erkundung und Verwahrung Wetterbohrloch Bohrteufe: bis 36 m Ggf. Versatz mit ca. 1001 Braunkohlenfilterasche in verschiedenen Verfüllraten Ggf. Versatz mit ca. 115 t Dämmer in verschiedenen Verfüllraten

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 04.10.2017 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.07.2018

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen Pauschalangebote sind nicht zugelassen.

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung ab: Veröffentlichungstag Anforderung bis: 23.08.2017 Anforderung bei: wie unter a) Internet: www.lmbv-einkauf.de Hinweis: Bei Bezug der Vergabeunterlagen über das Internet sind diese kostenlos. Die Vergabenummer 17 085 001 03 ist als Verwendungszweck auf dem Schriftverkehr/Dokument anzugeben.

 

n) Frist für die Einreichung der Angebote 23.08.2017, 10:30 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Anschrift siehe a)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

q) Eröffnungstermin am: 23.08.2017, um 10:30 Uhr; Ort: siehe a). Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten

 

r) Geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Mängelbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme einschließlich Nachträge.

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Gemäß Vergabeunterlagen

 

t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Der Bieter hat entsprechend den Vergabeunterlagen Formblatt LMBV_A Pkt. 3 mit seinem Angebot bzw. auf gesonderte Nachforderung zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 1 - 4 VOB/A als Eigenerklärung zu machen:1 - Umsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist - Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Keine Tatbestände nach § 6a Abs. 2 Nr. 5 - 9 VOB/A vorliegen; Insolvenzverfahren, in Liquidation befindlich, nachgewiesene schwere Verfehlungen, zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie SV-Beiträge und Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben an Stelle der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen - Kein Tatbestand gemäß § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegal Beschäftigten vorliegt. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf Verlangen nachzuwiesen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot Eigenerklärungen zu den geforderten Nachweisen vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Sonstige Nachweise und Angaben zum Angebot: - Die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung unter Verwendung Formblatt LMBV-GV - Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal unter Verwendung des Formblatt LMBV-Auf-Pers - Verzeichnis(se) über Art und Umfang wesentlicher von Nachunternehmern auszuführender Leistungen- LM BV-N U-233 - Erklärung der Bietergemeinschaft (soweit zutreffend)- LMBV-BG - Angaben zur Preisermittlung entsprechend „Fbl.221 oder 222" - Aufgliederung der Einheitspreise-„Fbl. 223", Urkalkulation - Bieterangaben zum Leistungsverzeichnis - Eignungsnachweise Nachunternehmer (auf Verlangen) Folgende Sonstige Nachweise / Angaben des Bieters/ Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer (technische Spezifikationen, Umwelteigenschaften, Prüfzeugnisse): Auf Verlangen sind der Vergabestelle Referenzen über Erkundungsbohrungen und Versatzleistungen im Braunkohlentiefbau sowie für Schachtverwahrung vorzulegen.

 

v) Bindefrist 22.09.2017

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 140229 vom 09.08.2017

...