Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Beschaffungsstelle
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Beschaffungsstelle
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
DE-22525 Hamburg
23.01.2025
fbhh-evergabe.web.hamburg.de/…/92184c18-955e-4e0b-a518-8cd12db5b86b
1) Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Neuenfelder Straße 19
DE_21109 Hamburg
Telefon: +49 40428402659
Fax: +49 40427940026
E-Mail: beschaffungsstelle@bsw.hamburg.de
1.1) Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind
2) Verfahrensart
Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb [UVgO]
3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind
Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen
4) Gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen
5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung
Erkundungsprogramm zur Prüfung der Eignung eines MNA-Konzepts Mit dem zu vergebenden Auftrag soll ein umfassendes Erkundungsprogramm zur Überprüfung der hydraulischen und schadstoffbezogenen Standortverhältnisse in Bezug auf die vorliegenden Prognoserechnungen bzw. das geplante MNA-Konzept aufgestellt werden. Dabei sollen sowohl hydraulische als auch chemische Untersuchungen sowie Spezialuntersuchungen wie Isotopen-, genetische oder Metabolitenanalytik durchgeführt werden. Hinsichtlich der Spezialanalytik zum Nachweis und zur Quantifizierung des Schadstoffabbaus sind diese Methoden auch auf ihre Weiterentwicklung hin zu prüfen und bei Eignung in die Planung des Erkundungsprogramms einzubeziehen.
Ort der Leistungserbringung:
22525 Rondenbarg
6) Gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Losweise Ausschreibung: Nein
7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen
8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Von: Bis:
Es ist geplant mit der Umsetzung der Leistungen direkt nach Vertragsschluss zu beginnen, voraussichtlich ab 01.06.2025.
9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/92184c18-955e-4e0b-a518-8cd12db5b86b
10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist
Teilnahme- oder Angebotsfrist: 23.01.2025 09:30:00
Bindefrist:
11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen
Geben Sie eine Eigenerklärung zur Versicherung oder eine Kopie des Versicherungsscheines ab, dass Personenschäden, Sachschäden, Vermögensschäden mindestens in Höhe des Angebotswertes abgedeckt sind bzw. bei Zuschlagserteilung vorliegen wird. (Der Nachweis bleibt ausdrücklich vorbehalten.)
12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen verlangt
1.1 Eigenerklärung über Zahlung von Steuern und Beiträgen für Versicherungen (Nach-weis durch den Vordruck "Eignung")
1.2 Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (HR-Auszug, Gewerbeanmeldung o.a.)
1.3 Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
1.4 Angaben/schriftliche Darstellung zur Organisation Ihres Unternehmens
1.5 Nachweis über Fachkundigen nach TRGS 524 bzw. Sachkundigen nach DGUV Regel 101-004 im Büro bzw. im Konzern
1.6 Qualifikation Projektleitung
Nachweis der Qualifikation in einer der folgenden Fachrichtungen oder vergleichbar:
- Geologie/Geowissenschaften
- Chemie/Chemieingenieurwesen
- Umweltschutz/Umweltschutztechnik
- Biologie
1.7 Qualifikation Projektteam (ausgenommen Techniker)
Nachweis der Qualifikation in einer der folgenden Fachrichtungen oder vergleichbar:
- Geologie/Geowissenschaften
- Chemie/Chemieingenieurwesen
- Umweltschutz/Umweltschutztechnik
- Biologie
1.8 Markterfahrung: Haben Sie bereits vergleichbare Projekte bzw. umfassende Erfahrung mit MNA-Konzepten und Nachweismethoden für Abbauprozesse sowie tiefliegende Grundwasserleiter gemäß den Anforderungen dieser Ausschreibung? Belegen Sie Ihre Erfahrung durch Referenzen (max. 5 Referenzen in jeder Kategorie)
o mit Angabe des Auftraggebers,
o Aufstellung der erbrachten Leistungen,
o Zeitraum der Leistungserbringung. Kriterien für die Bewertung der Referenzen:
o 20 % Erfahrungen in der Auswertung und Bewertung von Spezialuntersuchungen zum Nachweis von Abbauprozessen bei Grundwasserschäden wie z.B. Isotopen- oder molekularbiologische/mikrobiologische Analytik
o 20 % Erfahrungen in der Erkundung von tiefliegenden Grundwasser-Kontaminationen (> 50 m u. GOK) bei komplexen geologischen Verhältnissen und mehreren Grundwasserstockwerken
o 20 % Erfahrungen mit Dichte-induzierter Grundwasserströmung und Schadstofffausbreitung
o 20 % Erfahrungen in der Planung/Durchführung von Grundwassersanierungen in tiefen Grundwasserleitern (>50 m u. GOK)
o 20 % Erfahrungen in der Überprüfung der Voraussetzungen und Anwendung von MNA-Konzepten
14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden.
Wirtschaftlichstes Angebot: Freie Verhältniswahl Preis/Leistung
PreisVLeistungsverhältnis (%): 30 / 70
NATIONALE BEKANNTMACHUNG
^20122024
Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb (UVgO)
Verfahren: BUKEA-VVT-A2-363-25 - Erkundungsprogramm zur Prüfung der Eignung eines MNA-Konzepts
Auftraggeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
DETAILS ZUR BEKANNTMACHUNG