Titel | Ermittlung von kumulativen Auswirkungen der Windenergienutzung auf den Bestand des Rotmilans | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14715 Havelaue | |
Frist | 16.03.2020 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam
E-Mail: christopher.weisener@lfu.brandenburg.de
Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4D85P Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4D85P/documents
b) Art und Umfang der Leistung Anlass für die Untersuchung ist eine offensichtliche schleichend erfolgte Ausdünnung des Brutbestandes, die durch Verwaisen einer Reihe traditionell besetzter Brutplätze innerhalb des Windeignungsgebietes Nauener Platte auffällig wurde. Parallel wurden in den verschiedenen Windparks im Betrachtungsraum immer wieder an WEA verunglückte Rotmilane gefunden, die einen direkten Schluss auf die Rückgangsursache zulassen, während Verluste anderer Ursache nur ausnahmsweise registriert werden konnten. Nach einer Aufarbeitung historischer Brutplätze durch A. Pschorn (2016) im Rahmen des Werkvertrages für das Betrachtungsgebiet "Ermittlung mittelfristiger Auswirkungen von Windkraftanlagen (WEA) auf den Bestand des Rotmilans auf der Nauener Platte und im Fiener Bruch (SPA)" soll 2020 eine Erfassung aller Brutplätze unter Einbeziehung von Aussagen zum Bruterfolg im Windeignungsgebiet Nauener Platte sowie einem Puffer von etwa 2 km stattfinden, um die Größe des gegenwärtigen Brutbestandes zu ermitteln. Die Daten sollen in die artenschutzfachliche Beurteilung von zu erwartenden Repoweringvorhaben des mittlerweile >200 WEA umfassenden Windfeldes einfließen. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Haupterfüllungsort Bezeichnung Vogelschutzwarte LUGV Postanschrift Buckower Dorfstraße 34 Ort 14715 Nennhausen Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Der Abschlussbericht ist der Vogelschutzwarte in Nennhausen zu übergeben. Das Untersuchungsgebiet ist die Nauener Platte in Brandenburg. Weitere Hinweise zum Abschlussbericht und zum Untersuchungsraum entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und der Karte des Untersuchungsraumes, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
c) Weitere Erfüllungsorte Bezeichnung Nauener Platte im Land Brandenburg Ort 00000 Land Brandenburg
d) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungsbeginn ist spätestens der 1. April Der Abschlussbericht sollte bis spätestens 31.08.2020 der Vogelschutzwarte vorliegen. Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.04.2020 Ende 31.08.2020
e) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 80% Angebotsinhalt 20% Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Ergänzende Informationen entnehmen Sie bitte der Excel-Tabelle Zuschlagsmatrix, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg
f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
g) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
h) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung entfällt. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit entfällt. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Mindestanforderung(en)/ Eignungskriterium/-en: Nachweis einer Zulassung als wissenschaftlicher Vogelberinger, insbesondere wenn nestjunge Greifvögel beringt werden. ODER Nachweis von mindestens zwei Jahren Raumnutzungsuntersuchungen an Greifvögeln, insbesondere solche Untersuchungen an Rotmilane. ODER Nachweis Durchführung über mindestens 5 Jahre Kartierungen von Greifvögelhorsten für Windparkanlagen oder vergleichbare Projekte. Sollten kein obengenannter Nachweis bei Angebotsabgabe vorliegen, wird das Angebot aufgrund von fehlender Eignung ausgeschlossen.
Sonstige Mindestanforderung: Im Rahmen der Eignungsprüfung muss der Bieter mindestens einen der obengenannten Nachweise vorlegen.
i) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
j) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
k) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
l) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 16.03.2020 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 10.04.2020
m) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4D85P | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152139 vom 09.03.2020 |