Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erneuerung der Fahrbahndeckschicht
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberGemeinde Hambühren
Versonstraße 7
29313 Hambühren
AusführungsortDE-29313 Hambühren
Frist20.06.2018
Beschreibung

a) Gemeinde Hambühren

Versonstraße 7

29313 Hambühren

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 018-039-270

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen kein elektronisches Vergabeverfahren

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Gemeinde Hambühren

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose allgemeine Merkmale der baulichen Anlage Deckenprogramm Hambühren 2018

 

Art der Leistung Straßenbau Umfang der Leistung Erneuerung der Asphaltdeckschicht, Binderschicht und Gossenreparaturarbeiten sowie die Erneuerung der Parkplätze in der Schlochauer Straße, Allensteiner Straße und im Wacholder Weg (Bereich I) . Bereich II die Erneuerung der Fahrbahndeckschicht Fuhrberger Weg . Die Gesamtbaulänge der Straßen beträgt ca. : 1500 m (Bereich I) + 500 m (Bereich II) Fräsfläche bis 5 cm: 9000 m² (Bereich I) + 3100 m² Fuhrbergerweg (Bereich II) Allensteiner Straße ca.: 133 m³ Entsorgung PAK haltiges Material in der oberen Lage Fahrbahndeckschichten: 9000 m²(Bereich I) + 3100 m² Fuhrbergerweg (Bereich II) Pflasterarbeiten : 800 m² (Bereich I) Gossenreparaturarbeiten: 413 m² (Bereich I+II)

 

g) h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: spätestens 20 Werktage nach Zugang des Auf-tragsschreibens Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: bis zum 15.10.2018

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen/Vergabestelle Anschrift Landkreis Celle, Zentrale Vergabestelle Trift 28 29221 Celle Telefax 05141/916 39190 E-Mail: Vergabestelle@lkcelle.de

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten 20,00 € Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Landkreis Celle Verwendungszweck PK-Nummer 90906927, 018-039-270 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE44 2575 0001 0000 0034 00 BIC-Code NOLADE21CEL Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenad-resse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe k)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

q) Angebotseröffnung am 20.06.2018 um 10:00 Uhr Ort: siehe k) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: freigestellt

 

r) geforderte Sicherheiten Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit bei Auftragserteilung beträgt 3 v.H. der Auf-tragssumme einschließlich erteilter Nachträge. Die Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000,- € ohne Umsatzsteuer beträgt.

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gem. VOB

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevoll- mächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das aus-gefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter-nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist in den Vergabeunterlagen enthalten. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen – Nicht präqualifizierte Unternehmen - Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 1. Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialversicherungsträger 3. Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialkasse des Baugewerbes 4. Formblatt 124 bzw. Nummer der Präqualifizierung

 

v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 20.07.2018

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Kommunalaufsicht des Landkreises Celle, Trift 28, 29221 Celle

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144760 vom 30.05.2018