Titel | Erneuerung der Kragplatte: Erstellen von Altlastengutachten, Erkundung der Ufermauer | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Köln Dezernat l Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen l Zentrales Vergabeamt Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln | |
Ausführungsort | DE-50679 Köln | |
Frist | 16.06.2020 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.stadt-koeln.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Stadt Köln 30/Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Telefon-Nummer +4922122125216
E-Mail: siegrid.salker@stadt-koeln.de Internet: www-stadt-koeln.de
2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1 Bezeichnung Stadt Köln - 69/Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau Postanschrift Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.05/2018Öffentliche Ausschreibung.
5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Untersuchungen des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau haben ergeben, dass die Kragplatte, welche am Altstadtufer zwischen Deutzer Brücke und Fischmarkt seit 1963 zur Verbreiterung der Rheinuferpromenade auf einer Länge von rund 235 Metern etwa 5 Meter über das Rheinufer auskragt, abgerissen und durch einen Neu-bau ersetzt werden muss. Grund hierfür ist die Verwendung des damals weit verbreiteten Spannstahltyps Sigma oval St145/160, welcher nach heutigen Erkenntnissen zur Spannungsrisskorrosion neigen kann. Die Kragplatte soll an gleicher Stelle mit den gleichen Abmessungen wieder errichtet werden. Für die Planung des Neubaus sind geotechnische Untersuchungen (Kleinbohrungen, Rammkernbohrungen, Rammsondierungen, bodenmechanische Laborversuche) im Bereich der Konstruktion Kragplatte und unterhalb der Ufermauer Frankenwerft sowie chemische Analysen von Bodenproben und Baustoffproben für den Bereich der Konstruktion Kragplatte und Rheingarten erforderlich. Des Weiteren soll eine Erkundung der Ufermauer Frankenwerft Aussagen zu Qualität und Festigkeit geben. Abschließend sollen ein geotechnischer Bericht und ein Altlastengutachten zur Entsorgung erstellt werden. Erfüllungsort Baugrund- und Baustoffuntersuchung für das Projekt Abriss und Ersatzneubau Kragplatte am Altstadtufer, Markmannsgasse, 50667 Köln.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Siehe Vergabeunterlagen.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYB90/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen Anschrift der Stelle wie Ziffer 1 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:.
11. Ablauf der Angebotsfrist 16.06.2020 14:00 Uhr05/2018Öffentliche Ausschreibung.
12. Ablauf der Bindefrist 16.09.2020.
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Sofern in den Vergabeunterlagen gefordert.
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Sofern in den Vergabeunterlagen gefordert.
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein- Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Sofern in den Vergabeunterlagen gefordert. technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Sofern in den Vergabeunterlagen gefordert. Sonstige Weitere auf besonderes Verlangen des Auftraggebers, zur Auftragsvergabe oder nach Auftragserteilung auf besonderes Verlangen des Auftraggebers vorzulegende Unterlagen entnehmen Sie bitte dem Vordruck Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen.
16. Angabe der Zuschlagskriterien Niedrigster Preis.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Corona-Virus wurden das öffentliche Leben und der öffentliche Verkehr eingeschränkt. Davon betroffen sind auch die Dienste der zentralen Vergabestelle /Submissionsdienst. Papierangebote können nicht mehr persönlich abgegeben werden. Eine fristwahrende Abgabe der Papierangebote ist nur noch fristwahrend einen Tag vor Submission im Briefkasten des Stadthauses Deutz / Westgebäude möglich. Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYB90 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152935 vom 24.05.2020 |