Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erneuerung von Seewasserwerk Ipsach BKP 201 Baugrube
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleEnergie Service Biel/Bienne
Gottstattstrasse 4
2500 Biel
AusführungsortCH-2500 Biel
Frist11.12.2020
Beschreibung

1.1 Energie Service Biel/Bienne

Gottstattstrasse 4

2501 Biel

Telefon: +41 32 321 12 11

 

E-Mail: thomas.richli@esb.ch

Internet: http.:www.esb.ch

 

1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel 1.1

 

1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 20.11.2020 Bemerkungen: Bemerkungen: Fragen per e-mail an das Ingenieurbüro B+S (E-Mail: m.bucher@bs-ing.ch) werden bis am Donnerstag, 26. November 2020, allen Teilnehmern per e-mail anonymisiert beantwortet.

 

1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes 11.12.2020, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Formvorschriften: Das Angebot mit allen Beilagen ist 2x in Papierform und 1x elektronisch (pdf) inkl. Leistungsverzeichnis (Schnittstelle SIA 451, IfA18) mit dem Vermerk "SWW Angebot Baugrube BKP 201 / Bitte nicht öffnen" einzureichen. Es gilt der Poststempel (A-Post) einer schweizerischen Poststelle.

 

1.5 Datum der Offertöffnung: 15.12.2020, Bemerkungen: Die Offertöffnung ist nicht öffentlich.

 

1.6 Art des Auftraggebers Gemeinde/Stadt

 

1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren

 

1.8 Auftragsart Bauauftrag

 

1.9 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag

 

2. Beschaffungsobjekt

 

2.1 Art des Bauauftrages Ausführung

 

2.2 Projekttitel der Beschaffung SWW Erneuerung Seewasserwerk Ipsach BKP 201 Baugrube

 

2.4 Aufteilung in Lose? Nein

 

2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 45000000 - Bauarbeiten

 

2.6 Detaillierter Projektbeschrieb Baugrube:Das Seewasserwerk muss während dem Bau der neuen Anlage mit hundertprozentiger Verfügbarkeit produzieren können. Die Arbeiten der neuen Anlage erfolgen in Etappen unter Laufendem Betrieb des best. Werks. Der Ersatzneubau kommt an Ort und Stelle der heutigen Anlage zu stehen. Die Submission enthält folgende Leistungen Allgemeiner Tiefbau für übergeordnete Installationen Schutzmassnahmen des bestehenden Gebäudes Wasserdichter Baugrubenabschluss Grundwasserabsenkung Spriessarbeiten Wasserhaltung Aushub Hinterfüllung Graben für Seeleitungen landseitig: Zwischen dem bestehenden Werk und dem Ufer des Sees wird ein mit Spundbohlen gespriesster Graben ausgehoben. Teilangebote sind nicht zulässig.

 

2.7 Ort der Ausführung 2563 Ipsach, Erlenweg 15

 

2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems 6 Monate nach Vertragsunterzeichnung Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein

 

2.9 Optionen Nein

 

2.10 Zuschlagskriterien Wirtschaftlichkeit des Angebots Gewichtung 60% Qualität des Angebots Gewichtung 20% Erfahrung/Referenzen Gewichtung 20% Erläuterungen: ZK1: Wirtschaftlichkeit des Angebots 60% Das Angebot mit dem tiefsten Preis erhält die max. Note 5, welche mit 60% gewichtet wird. Angebote, deren Preis 50% oder mehr über dem tiefsten Angebot liegen, erhalten die Note 0. Allfällige Skonti werden bei der Bewertung des Preises nicht berücksichtigt. Beim ZK1 sind max. 3 Punkte (60% x 5) erreichbar. ZK2: Qualität des Angebots 20% Technischer Bericht mit -Aufgabenanalyse Arbeiten aus Sicht des Anbieters -Projektorganisation -Baustellenerschliessung, -Einrichtungen/Installationsplätze -Konzept zur Eindämmung der Lärmimmissionen -Baulogistik mit Materialbewirtschaftung und Transporten, Unternehmerdeponien -Bauvorgang/Bauablauf, Termine: Etappierung und Baugruben/Wasserhaltung, Optimierungen, Bauprogramm, Leistungsannahmen, kritischer Weg, Terminreserve/Puffer, -Liste Maschinen und Geräteeinsatz -Qualitätssicherung Die 8 Themen werden gleichmässig zu je 2.5% Anteilen berücksichtigt. Bei ZK2 ist maximal 1 Punkt (20% x 5) erreichbar. ZK3: Erfahrung/Referenzen (Gewichtung 20%) ZK3.1: Referenzobjekte des Anbieters (Gewichtung 10%) Bewertung aufgrund Referenzen/Erfahrungen des Anbieters. ZK3.2: Referenzobjekte der Schlüsselpersonen (Gewichtung 10%) Bewertung aufgrund Qualifikation und Verfügbarkeit der Schlüsselpersonen sowie CVs der Schlüsselpersonen Baustellenchef, Bauführer und Polier. Die 3 Schlüsselpersonen werden zu je 1/3 berücksichtigt. Beim ZK3 ist max. 1 Punkt (20% x 5) erreichbar. Bewertung der ZK2 und ZK3: Die Bewertung erfolgt mit Noten von 0 bis 5 nach folgender Skala: 0 = Nicht beurteilbar; keine Angaben 1 = Sehr schlechte Erfüllung; ungenügende, unvollständige Angaben 2 = Schlechte Erfüllung; Angaben ohne ausreichenden Projektbezug 3 = Normale, durchschnittliche Erfüllung; durchschnittliche Qualität, den Anforderungen der Ausschreibung entsprechend 4 = Gute Erfüllung; Qualitativ gut 5 = Sehr gute Erfüllung; Qualitativ ausgezeichnet, sehr grosser Beitrag zur Zielerreichung.

 

2.11 Werden Varianten zugelassen? Ja Bemerkungen: Varianten sind zulässig. Die Varianten müssen einen expliziten Nachweis der Gleichwertigkeit zum Grundangebot enthalten. Die Varianten müssen alle erforderlichen Angaben zur technischen und finanziellen Beurteilung enthalten. Die Varianten sind (auch) mit einem separaten Leistungsverzeichnis zu beschreiben, inkl. den abgeänderten Positi-onen des Grundangebotes. Der Endtermin und die Zwischentermine nach Werkvertrag sind einzuhalten. Unternehmervarianten müssen hinsichtlich Nutzung, Gebrauchstauglichkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit dem Hauptangebot entsprechen. Ob Unternehmervarianten in die Beurteilung mit einbezogen werden oder nicht entscheidet der Auftraggeber. Der Auftraggeber muss seine Entscheidung gegenüber den Anbietern nicht begründen. Die vom Auftraggeber zugelassenen Unternehmervarianten werden anhand der Zuschlagskriterien bewertet. Allfallige Mehr- und Minderaufwendungen des Bauherrn werden bei der Beurteilung der Zuschlagskriterien mit einbezogen. Das Grundangebot des Bauherrn (Leistungsverzeichnis, inkl. sämtliche geforderten Beilagen) muss auf jeden Fall vollständig ausgefüllt sein und eingereicht werden.

 

2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein

 

2.13 Ausführungstermin Bemerkungen: Objekt Baugrube: Vergabe der Arbeiten: Ende Januar 2021 Baubeginn: 01. März 2021 Bauende: 09. Juli 2021 Objekt Seeleitung landseitig: Baubeginn: 01. Oktober 2022 Bauende: 28. Februar 2023.

 

3. Bedingungen

 

3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Die Anmeldung im Simap ist für die Eingabe des Angebots obligatorisch.

 

3.4 Einzubeziehende Kosten Im Angebot sind sämtliche Leistungen laut den Ausschreibungsunterlagen einzurechnen, die zur Vertragserfüllung notwendig sind, inkl. aller notwendigen Neben- und zusätzlichen Leistungen zur Fertigstellung der abnahmefertigen Bauleistung, inkl. aller Hilfsmittel.

 

3.5 Bietergemeinschaft Zugelassen. Die Federführung ist anzugeben.

 

3.6 Subunternehmer Zugelassen. Maximale Leistungserbringung Subunternehmer 40%.

 

3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Firmen, die zudem die nachfolgenden Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten. EK1: Referenzen/Erfahrungen EK2: Qualifikation Schlüsselpersonen EK3: Wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit

 

3.8 Geforderte Nachweise aufgrund der nachstehenden Nachweise: Aufgrund der in den Offertunterlagen ( 7 Unternehmerangaben ) genannten Kriterien: Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden, da ansonsten nicht auf das Angebot eingegangen werden kann. EK1: Referenzen/Erfahrungen Folgende Anforderungen müssen an abgeschlossenen Referenzobjekten der letzten 15 Jahre nachgewiesen werden. Es sind mindestens 2 und maximal 5 Referenzobjekte anzugeben. Die 6 verlangten Nachweise müssen nicht an einem Einzelobjekt (gleichzeitig) nachgewiesen werden, sondern können über die maximal 5 Referenzobjekte nachgewiesen werden: 1.Bausumme > 0.5 Mio. CHF (ohne MWSt) 2.Einsatz von langen Spundbohlen (>25m) 3.Einsatz von Hydrohammer und Vibrohammer 4.Versetzen von Spundwänden in Anschluss an bestehende Gebäude 5.Grundwasserabsenkung mit Filterbrunnen 6.Vergleichbare Komplexität EK2: Qualifikation Schlüsselpersonen EK3: Leistungsfähigkeit

 

3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten : CHF 0.00 Zahlungsbedingungen: Kosten: keine.

 

3.10 Sprachen für Angebote

 

3.11 Gültigkeit des Angebotes 270 Tage ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote

 

3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: http.:www.simap.ch Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Unter www.simap.ch können die Unterlagen elektronisch bezogen werden.

 

4. Andere Informationen

 

4.2 Geschäftsbedingungen Nicht fristgerecht oder unvollständig eingereichte Angebote werden ausgeschieden. Es sind Nettoofferten einzureichen, allfällige Rabatte, Skonti und Abzüge sind im Angebot aufzuführen.

 

4.3 Verhandlungen Die Angebote werden, sofern erforderlich, technisch und kommerziell bereinigt.

 

4.4 Verfahrensgrundsätze Alle Anbietenden mit Sitz im Ausland haben ein Zustellungsdomizil in der Schweiz anzugeben, an welches Verfügungen im Rahmen dieses Vergabeverfahrens per Briefpost zugestellt werden können. Der Auftraggeber behält sich andernfalls vor, von der formellen Zustellung abzusehen und den erfolgten Zuschlag nur auf simap.ch zu publizieren (Art. 11 Abs. 3 VVRG). Der Bauherr vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Arbeits-schutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten.

 

4.5 Sonstige Angaben Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der definitiven Krediterteilung durch die Bauherrschaft. Der Unternehmer hat zu prüfen, ob alle Positionen und Erschwernisse ausgeschrieben sind, welche für die Ausführung der Lieferungen und Leistungen notwendig sind. Der Anbieter erhält keine Entschädigung für die Erstellung eines Angebotes. Es besteht keine Garantie, dass die mit separater Objektlage ausgeschriebenen Grabarbeiten für die Erneuerung der Seeleitung durch den Unternehmer ausgeführt werden können. Die Bauherrschaft behält sich vor, diese Arbeiten zu einem späteren Zeitpunkt durch einen anderen Unternehmer ausführen zu lassen. Infolge vorgegebener Anzahl Zeichen in der Simap-Maske musste der Text der Ziffern 2.6, 2.10, 3.7 und 3.8 in dieser Simap-Publikation gekürzt werden. Das Dokument "7 Unternehmerangaben" gilt ergänzend zum Dokument "3 Ausschreibungsbedingungen/SIMAP-Maske".

 

4.6 Offizielles Publikationsorgan Internet: http.:www.simap.ch

 

4.7 Rechtsmittelbelehrung Diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen nach deren Publikation mittels Beschwerde beim Regierungsstatthalter des Amtsbezirks Biel, Hauptstrasse 6 Schloss, 2560 Nidau angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine rechtsgültige Unterschrift enthalten. Diese Ausschreibung sowie greifbare Beweismittel sind beizulegen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155103 vom 03.11.2020