Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Errichtung und Rückbau von Grundwassermessstellen und Brunnen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Abteilung II C Bodenschutz, Boden-, Altlasten- und Grundwassersanierung
Brückenstraße 6
10179 Berlin

Ausführungsort

DE-10179 Berlin

Frist

16.11.2018

Beschreibung

a) Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Referat II C "Bodenschutz, Boden-, Altlasten- und Grundwassersanierung"

Brückenstraße 6

10179 Berlin

Tel.: 030/9025-2469

Fax.: 030/9025-2541

 

E-Mail: Frank.Rauch@senuvk.berlin.de

 

b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb.

 

c) Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: entfällt

 

d) Art des Auftrages: Öffentlicher Auftrag.

 

e) Ort der Ausführung: Berlin.

 

f) Art und Umfang der Leistung: Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz beabsichtigt in den Einzugsbereichen der Berliner Wasserwerke und an relevanten Altlastenstandorten die Errichtung von Grundwassermessstellen im Rahmen des Ausbaus und der Erweiterung des Gütepegelnetzes, Installation von Sanierungs- bzw. Abwehrbrunnen sowie die Durchführung weitergehender Bohr- und Sondierungsleistungen bzw. Leistungen zum Rückbau von Grundwassermessstellen. Als Sonderleistung ist die Installation von 400 mm Stahlfilterbrunnen, Mindestdurchmesser der Bohrung: 800 mm vorgesehen. Ein Auftraggeberwechsel ist im Rahmen des Freistellungsverfahrens möglich bzw. erforderlich. In Vorbereitung beschränkter Ausschreibungen dieser Leistungen gemäß § 3 (2) VOB/A werden mit dem öffentlichen Teilnahmewettbewerb Bieter mit fachlichen und technischen Voraussetzungen zur Erbringung dieser Leistungen ermittelt. Die erfolgreiche Teilnahme gilt als Auswahlkriterium für die Beteiligung an entsprechenden beschränkten Ausschreibungen im Rahmen des ökologischen Großprojektes „Industriegebiet Spree“, im Freistellungsverfahren 60:40, bei gesonderten Vereinbarungen zwischen Bund und Land, vertreten durch die BIMA; c/o GESA in Berlin und bei Maßnahmen der Gefahrenermittlung des AG/Bodenschutzbehörde in dem Zeitraum 1 Quartal 2019 bis 4. Quartal 2020.

 

g) (Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden): Entfällt.

 

h) (Lose): Entfällt.

 

i) Ausführungszeitraum: 1. Quartal 2019 bis 4. Quartal 2020.

 

j) (Zulässigkeit von Nebenangeboten): Entfällt.

 

k) (Anschrift, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können): Anforderung eines Formblatts zum Teilnahmewettbewerb bei: Deutsches Vergabeportal (Internet: www.dtvp.de) oder der Vergabeplattform des Landes Berlin (www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/) oder ARGE IUP./ISAC, Lützowstraße 102-104, 10785 Berlin, Tel. 030/72615690 (Herr Kellner) oder 030/726156915 (Frau Becker) oder 030/726156917 (Herr Wieland), Fax.: 030/726156969, E-Mail: tnw.bohren@iup-net.de. Da auf den Vergabeplattformen keine automatische Registrierung erfolgt, werden Interessierte auch nicht automatisch über Informationen (z.B. Rückfragen) im Verfahren in Kenntnis gesetzt. Daher ist zu beachten, dass sich Interessierte regelmäßig auf der dtvp-Plattform eigenständig informieren müssen.

 

l) (Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist): Entfällt.

 

m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Freitag, 16. November 2018, 10:00 Uhr; Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Referat IIC17, Brückenstraße 6, 10179 Berlin, Frau Acri (Raum: 2.205); Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: Entfällt

 

n) Frist für den Eingang der Angebote: Entfällt

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Entfällt

 

p) Sprache: deutsch.

 

u) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Nachweise DVGW W 120 und DVG W 135, Eignungsnachweise gemäß § 6a (2) Nr. 1-9 bzw. Eigenerklärung, diese können bei Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DVGW W 120 entfallen. Zuzüglich nach § 6a (3) VOB/A: Hierzu ist auf den unter k) genannten Vergabeplattformen ein Formblatt herunterzuladen oder dieses beim Projektcontroller ARGE IUP./ISAC per Fax / e-Mail anzufordern: tnw.bohren@iup-net.de, Betreff: TNW Errichtung und Rückbau von GWM und Brunnen: 1. Nennung und Beschreibung der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung (Art, Anzahl), Nennung und Beschreibung der zur Verfügung stehenden Bohr- und Sondierverfahren sowie genaue Angaben der technischen Einsatzgrenze der Bohrverfahren (max. Teufe, Bohrdurchmesser, Ausbaudurchmesser), Einsatzgrenze der Sondierverfahren (RKS, Hohlbohrschecke, Linerbohrungen etc.), Einsatzgrenzen für Rückbau/Überbohren (Teufe, Durchmesser) 2. Angaben zur Anzahl und Qualifikation der für die Leistung vorgesehenen Arbeitskräfte, 3. vergleichbare Referenzprojekte der letzten drei Jahre für Errichtung von Grundwassermessstellen, Bau von Sanierungs- und Abwehrbrunnen, Durchführung von Sondierungsleistungen, Leistungen zum Rückbau von Grundwassermessstellen/Brunnen, Errichtung von Förderbrunnen mit Mindestdurchmesser der Bohrung 800 mm (mit Benennung AG, Telefonnummer AG, Umfang der Leistung), 4. Nachweis DGUV 101-004 / TRGS 524, 5. andere, für die Prüfung der Fachkunde geeignete Nachweise, insbesondere Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120 und W 135 unter Nennung der zertifizierten Geltungsbereiche, 6. Angabe über die zur Erfassung geologischer Daten vorgesehene Software (bzw. Bestätigung, dass zur Erfassung der geologischen Daten der aktuelle GeODin-Shuttle der Senatsverwaltung Berlin genutzt wird). Der GeODin-Shuttle steht auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt kostenfrei unter: Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/umwelt/bodenschutz.shtml zur Verfügung.

 

v) Hinweis zur Information zum Datenschutz nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Internet: www.berlin.de/senuvk/service/formulare/de/datenschutz.shtml.

 

w) Im Rahmen der Qualifizierung weiterer fachkundiger, leistungsfähiger und geeigneter Unternehmen kann eine Teilnahme am o.g. Wettbewerb nach Ablauf der Teilnahmefrist erfolgen, soweit die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Referat II C im Einzelfall ihre Zustimmung erteilt. Die Eignungsprüfung erfolgt dann nach gleichen Regeln und Inhalten wie das Hauptverfahren des öffentlichen Teilnahmewettbewerbs.

 

x) (Zuschlagsfrist): Entfällt.

 

y) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, VOB-Stelle-VM5 (VOB-Nachprüfstelle), Fehrbelliner Platz 2, 10707 Berlin.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 146983 vom 23.10.2018

...