Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Errichtung von Grundwassermessstellen; Durchführung von Bohr-, Ausbauarbeiten, geophysikalischen Vermessungsleistungen und hydraulischen Tests
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOB/A
AuftraggeberBrandenburgische Technische Universität Cottbus
Fakultät 4, Lehrstuhl Umweltgeologie
Erich-Weinert-Str. 1
03046 Cottbus
Tel. 0355/695063
Fax 0355/693779
Email: walter@tu-cottbus.de
AusführungsortDE-39418 Staßfurt
Frist09.07.2007
Beschreibung

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Fakultät 4, Lehrstuhl Umweltgeologie, Erich-Weinert-Str. 1, 03046 Cottbus, Tel.: 0355/695063, Fax: 0355/693779, eMail: walter@tu-cottbus.de.

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.: Umgeo - 01/2007.

 

c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

 

d) Ort der Ausführung: Bundesland Sachsen-Anhalt, 39418 Staßfurt (Stadtgebiet und Randbereich).

 

e) Art und Umfang, allg. Merkmale der baulichen Anlage: Errichtung von Grundwassermessstellen.

Art der Leistung: Durchführung von Bohr-, Ausbau-, geophysikalischen Vermessungsleistungen und hydraulischen Tests.

Umfang der Leistung: Abteufen von 8 St. Bohrungen (Endteufe kleiner als 100 m) an 8 Standorten vorzugsweise im Rotaryspülbohrverfahren und Ausbau zu 4-Zoll/2-Zoll-Grundwassermessstellen inklusive technischer/geologischer geophysikalischer Vermessungsleistungen und hydraulischer Testarbeiten (Packertest; Kurzpumpversuch).

Die Leistungen gliedern sich in zwei Baulose:

Baulos 1,- Bohrleistungen, Ausbauleistungen, hydraulische Testarbeiten.

Baulos 2 - Geophysikalische Vermessungsleistungen.

 

f) Aufteilung in Lose: ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose.

 

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

Zweck der baulichen Anlage: Grundwassermessstellen zur Ermittlung hy-draul./hydroch.Parameter. Zweck der Bauleistung: Errichtung von Grundwassermessstellen.

 

h) AusfUhrungsfrist: Beginn: 17. Sept. 2007, Ende: 2. Nov. 2007.

 

i) Anforderung der Vergabeunterlagen: bis 9. Juli 2007. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist können sie auf Wunsch als pdf-Datei unter der o.g, eMail-Adresse (walter@tu-cottbus.de) abgefordert werden.

 

j) Entgelt für die Vergabeunterlagen: Höhe des Entgeltes: 25,- Euro. Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: BTU Cottbus, Konto-Nr.: 16001500, BLZ 160.000.00, Deutsche Bundesbank, Filiale Potsdam,

Verwendungszweck: 0606010015148-4207011.

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt

 

i) genannten Stelle angefordert wurden, das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

o) Angebotseröffnung: 31. Juli 2007, 14.00 Uhr, Ort: Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der BTU Cottbus, 03044 Cottbus,Karl-Marx-Str. 53, Besprechungsraum, 7. OG. (Hinweis: Anfahrtskizze wird den Ausschreibungsunterlagen beigefügt),

 

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 6. Sept. 2007.

 

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: Vergabestelle, siehe a), Herr Walter, Tel.: 0355/695063, eMail: walter@tu-cottbus.de. Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): BTU Cottbus, Dekanat Fakultät 4, PF 101344, Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Wiegleb, 03013 Cottbus.

Vergabeprüfstelle (Paragr. 103 GWB): MIR, Abt. 5/Referat 54, Henning-von-Tresckow-Str. 2-8, 14467 Potsdam.

Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): -,

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 120860 vom 04.07.2007