Titel | Erschließung des Gewerbe- und Industriegebietes Ost | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Vohenstrauß Bauamt Marktplatz 9 92648 Vohenstrauß | |
Ausführungsort | DE-92648 Vohenstrauß | |
Frist | 24.04.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.staatsanzeiger-eservices.de/…/NatBekVuFind?z_paramI=309274 | |
Beschreibung | a) Stadt Vohenstrauß Marktplatz 9 92648 Vohenstrauß Telefon: +49/(0)96 51/9 22 20 Fax: +49/(0)96 51/92 22 45
E-Mail: poststelle@vohenstrauss.de Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 611-035_01
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen entsprechen dem Signaturgesetz, der Signaturverordnung und der Richtlinie für Kryptographische Verfahren des BSI. Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Gewerbegebiet „Ost“, zwischen den Ortsstraßen „Hütbrunnenweg“, „Zum Beckenkeller“ und der Kreisstr. NEW 32; 92648 Vohenstrauß
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen: Erschließung des Gewerbe- und Industriegebietes „Ost“, BA III Los 1: Erschließung innerhalb Gewerbegebiet: ca. 15.000 m³ Mutterboden abheben und wieder andecken ca. 1.200 m³ Rohrgrabenaushub bis 1,80 m Tiefe ca. 7.700 m³ Rohrgrabenaushub bis 5,00 m Tiefe ca. 4.200 m³ Überschüssigen Boden aus Rohrgrabenaushub in Lärmschutzwälle einbauen ca. 945 m Abwasserrohre Schmutzwasser PP DN 200 (incl. Formstücke) ca. 970 m Abwasserrohre Regenwasser Sb DN 300-1000 ca. 21 St Einsteigschächte Stahlbeton-Fertigteil DN 1000-2000 ca. 14 St Einsteigschächte PP DN 1000 ca. 800 m Wasserleitungsrohre PE-RC 110x6,6 bis 160x9,5 ca. 11 St Schieber DN 80-150 ca. 6 St Hydranten DN 80 ca. 1.200 m³ Boden lösen Straßenbau und in Auftragsquerschnitte einbauen ca. 1.000 m³ Boden lösen Straßenbau und in Lärmschutzwälle einbauen ca. 8.000 m² Bodenverbesserung Kalk-Zement-Gemisch ca. 4.250 m³ Frostschutzschicht 0/56 ca. 870 m³ Schottertragschicht 0/45 ca. 3.000 m² Frostschutzschicht 0/16, 4 cm stark ca. 5.750 m² Bituminöse Tragschicht AC 32 T N, 12 cm stark ca. 5.750 m² Bituminöse Deckschicht AC 11 D N, 4 cm stark ca. 1.250 m Granitbordsteine B6 ca. 150 m³ Kabelgrabenaushub ca. 2.550 m³ Rohrgrabenaushub bis 5,00 m Tiefe für Anschlussleitungen ca. 750 m³ Überschüssigen Boden aus Rohrgrabenaushub in Lärmschutzwälle einbauen ca. 875 m Abwasserrohre PP DN 150-200 für Hausanschlüsse und SSK (incl. Formst.) ca. 125 m Abwasserrohre Sb DN 300 für Hausanschlüsse ca. 25 St SSK 300/500 ca. 25 St Druckanbohrventile 160/50 ca. 200 m Druckrohre PE-RC 1 ½ für WL.-Hausanschlüsse Los 2: Retentionsbodenfilter, Regenrückhalteteich, Ableitungskanal: ca. 3.200 m³ Mutterboden abheben ca. 1.900 m³ Mutterboden andecken ca. 1.400 m³ Erdaushub für Bauwerke ca. 4.500 m³ Boden lösen Filter und RRT, Einbau in Lärmschutzwälle ca. 11.500 m³ Boden lösen Filter und RRT, Einbau in Auffüllgrundstücke ca. 1.950 m² Abdichtung Schluff, 20 cm stark ca. 550 m³ Erdaushub Zufahrtswege ca. 1.400 t Frostschutz 0/32 für Zufahrtswege und Baustraße ca. 1.200 m² wassergebundene Deckschicht 0/11, 4 cm stark für Zufahrtswege ca. 130 t Schroppen Böschungssicherung ca. 300 m² Wasserbaupflaster auf Betonbet, Fugen Zementmörtel ca. 1.000 m² Schutzvlies 800 g/m² ca. 1.000 m² Schutzvlies 400 g/m² ca. 1.000 m² Kunststoffdichtungsbahn, d = 2,0 mm ca. 350 m² Geogitter 40/20, R 6 ca. 195 m³ Drainagefiltermaterial 2/8 ca. 500 m³ Filtersubstrat Carbonat-Edelbrechsand 0/2 ca. 750 m² Decklage Carbonat-Brechstein Edelsplit 2/5 ca. 500 m² Ansaat Sickerrasen ca. 100 m Vollwandrohr PP, OD 160 ca. 500 m Vollsickerrohr PE-HD, ID 150 ca. 6.650 St Schilf-Einzelpflanzen incl. Wässern, Düngen, Monitoring ca. 115 m³ Stahlbeton C 35/45 für Sonderbauwerke ca. 29 t Betonstahl 500 S, 500 M für Sonderbauwerke ca. 1.600 m³ Erdaushub für Rohrleitungen ca. 500 m Stahlbetonrohre DN 300 ca. 45 m Stahlbetonrohre DN 800-1000 ca. 11 St Einsteigschächte Stahlbeton DN 1000 ca. 18 m Rohrvortrieb DN 300 2 St Tauchwände aus Edelstahl ca. 9 m² Gitterrostabdeckungen Edelstahl ca. 100 m Geländer Edelstahl, H = 1,10 m ca. 350 m Maschendrahtzaun, H = 2,00 m ca. 250 m Schutzzaun für Vegetationsbestände
g) Entfällt
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose
i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Beginn Los 1: 26. Mai 2025 Beginn Los 2: 26. Mai 2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Fertigstellung Los 1: 30. September 2025; Fertigstellung Los 2: 19. Dezember 2025 + Restarbeiten 30. April 2026
j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) Mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.staatsanzeiger-eservices.de www.staatsanzeiger-eservices.de/nJs/NatBekVuFind Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
o) Ablauf der Angebotsfrist am 24. April 2025 um 11 Uhr Ablauf der Bindefrist am 23. Mai 2025
p) Adresse für elektronische Angebote: www.staatsanzeiger-eservices.de
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin am 24. April 2025 um 11 Uhr Ort: Stadt Vohenstrauß, Marktplatz 9, 92648 Vohenstrauß Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: keine Angaben
t) Geforderte Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 Prozent der Brutto-Abrechnungssumme einschließlich erteilter Nachträge. Weitere Regelungen siehe Vergabeunterlagen.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter: www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf und liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: keine Angaben
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Regierung der Oberpfalz, Emmeramsplatz 8, 93047 Regensburg | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 192635 vom 24.03.2025 |