Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellen einer Treibhausgasberichterstattung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

07.10.2013

Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 2866/3804

Fax: (0340) 2104 2866/3804

 

Gz.: Z 6 – 17521/2/100

Projektnr.: 31677

 

2. Art der Vergabe

 

Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

3. Form der Angebote

 

Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung

 

„Implikationen der geänderten Berichtspflichten für EU - ETS und Treibhausgasinventar durch die Effort Sharing Decision“ Das Gutachten verfolgt mehrere Ziele, die die Implikationen der ESD auf die Treibhausgasberichterstattungen verfolgen. Wesentlich sind Bestandsaufnahme, Analyse und Vergleich der Anforderun-gen der ESD und nachgeordneter und ergänzender Rechtstexte an die Treibhausgasberichterstattungen. Zu den Rechtstexten gehören die Monitor-ing Mechanism Regulation (MMR, EU/525/2013) und weitere anstehende Rechtsetzungen zur Ausgestaltung der MMR (Implementing provisions im Entwurf), sowie die Monitoring and Reporting Regulation (MRR, EU/601/2012). Dabei gilt es eine Bestandsaufnahme der Kompatibilität der Emissionsdaten aus dem ETS mit dem nationalen THG Inventar in Deutschland vorzuneh-men und die Verwendungsmöglichkeiten der ETS Daten für das Inventar im Sinne der MMR (Erwägungsgrund (10), Artikel 5 und 7) zu verbessern. Im Einzelnen soll das Gutachten die Vorschriften für die Datenerhebungen im ETS und im Nationalen Inventar miteinander vergleichen. Für die Relation der Emissionen zwischen Inventar und ETS sollen auch für vergangene Jahre eine valide Schätzung erarbeitet werden. Emissionshan-delspflichtige Sektoren, bei denen die Relation kleiner 100 Prozent ist sollen gesondert untersucht werden. Ein weiteres Ziel ist die einsatzstoffbezogene Zuordnung der Materialien zu den Quellkategorien (so genannte CRF-Codes) in der IPCC–Systematik; dabei ist auch der Überarbeitung Erneue-rung der Systematik Rechnung zu tragen. Maßgeblich sind die aktuellen IPCC Guidelines 2006. Rechtsgrundlage dafür bildet der Art. 7 Absatz 1 (k) der MMR. Es ist davon auszugehen, dass EU guidance documents hierzu konkrete Inhalte und Berichtsformate vorgeben werden. Unter Berücksichtigung der Zwischenergebnisse soll ein Konzept für eine strukturierte Darstellung der nationalen und sektorbezogenen Beiträge zu den Minderungszielen erarbeitet werden.

 

5. Den genauen Leistungsumfang entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschrei-bung vom 05.08.2013.

 

6. Ort der Leistungserbringung ist Berlin.

 

7. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

8. Ausführungsfrist: 14 Monate nach Auftragserteilung

 

9. Anforderung der Vergabeunterlagen

 

Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes:http://www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php

 

10. Angebotsfrist: 07.10.2013, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt

 

11. Bindefrist: 30.10.2013

 

12. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

13. Nachweis für die Beurtei-lung der Eignung des Bieters

 

14. Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen:

 

1. Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Er-füllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie

2. Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungsbedingungen und die nachstehenden Vertragsbedingungen anerkennt. Diese Erklärungen (Nr. 1 und 2) sind auf der beigefügten Eigenerklärung abzugeben.

3. Der Auftragnehmer muss die folgenden fachlichen Anforderungen erfüllen:

- Kenntnisse des aktuellen Standes der EU-Umsetzung der Emissi-onsberichterstattung nach Art. 5 Kyoto-Protokoll;

- Kenntnisse der im Zusammenhang mit Klimaschutz sowie anlagen-bezogener Berichterstattung geltenden nationalen und internationa-len gesetzlichen Regelungen;

- Kenntnisse der IPCC- und UNFCCC-Nomenklatur zur Treibhaus-gasberichterstattung und der Systematik der deutschen Treibhaus-gasemissionsinventare;

- Kenntnisse der Systematik der Tätigkeiten im Europäischen Emissi-onshandel und der Struktur der Emissionsdaten bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) einschließlich der Änderungen in den Übergängen der Handelsperioden (Änderungen im Anwen-dungsbereich, Änderungen im Übergang von Monitoring Leitlinien zur Monitoring and Reporting Regulation (MRR));

- Kenntnisse der Struktur der Produktionsprozesse der emissions-handelspflichtigen Branchen insbesondere

- Energiewirtschaft

- Eisen und Stahlindustrie

- Erdöl- verarbeitenden Industrie

- chemischen Industrie und deren Produktion von organischen Grundchemikalien, Ammoniak und Wasserstoff;

- Mineral verarbeitende Industrie

- Der Auftragnehmer soll die Zeitreihen im ZSE des FG I 2.6 und das Energiedatenmodell des FG I 2.5 kennen.

 

Der Nachweis der Fachkunde ist über abgeschlossene Projekte mit dem Forschungsgegenstand „Nationales System Emissionen und Emissionshandel“ zu erbringen (mindestens eine Referenz ist dem Angebot beizufügen).

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 129534 vom 11.09.2013

...