Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellen eines Flächenspezifischen Entwicklungskonzepts

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Brückenstr. 6
10179 Berlin

Ausführungsort

DE-10179 Berlin

Frist

05.04.2013

Beschreibung

1. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (SenStadtUm)

z.Hd. VIII E 24

Brückenstr. 6

10179 Berlin

 

2. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (SenStadtUm), Referat Wasserrecht, Wasserwirtschaft und Geologie (VIII E) ist in Abstimmung mit beteiligten Verwaltungen und der Öffentlichkeit ein konkretes flächenspezifisches Entwicklungskonzept zur Sicherung und Erreichung der gewässerbezogenen Umweltziele nach WRRL und Natura 2000 (FFH-RL und Vogelschutzrichtlinie [SPA = special protected area]) für den großen Müggelsee incl. der Bänke sowie eines Teilstückes der Müggelspree (zwischen Dämeritzsee und Müggelsee) unter Beachtung der lokalen Restriktionen, Nutzungen sowie der naturschutzfachlicher Erfordernisse, über die Laufzeit 1.6.2013 - 31.3.2014 zu erstellen.

 

3. Für den Großen Müggelsee und die Bänke liegt bereits eine Studie „Uferentwicklungskonzept zur Erreichung des guten ökologischen Zustandes des Großen Müggelsees“ des Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin (IGB 2011) vor. Diese ist für den weiteren Planungsprozess aufzubereiten und zu diskutieren sowie um den Abschnitt der Müggelspree zu erweitern.

 

4. Im Ergebnis ist ein tragfähiges, abgestimmtes integriertes Konzept zu erarbeiten. Wesentliche Leistungspunkte sind:

 

- räumliche, habitatspezifische Defizitanalyse nach WRRL (Biokomponenten gemäß der jeweiligen Gewässertypen (Seetyp 11, Flusstyp Gr15)

- Darstellung der jeweiligen spezifischen Entwicklungsziele von WRRL und FFH-RL - Analyse der konkreten, flächenscharfen nutzungsbezogenen Anforderungen/ Restriktionen - gewässerökologische Maßnahmenplanung und konkrete Beschreibung aktiver (Renaturierungs-) Maßnahmen der Kategorien:a) strukturverbessernde Maßnahmen; Uferschutz (ingenieurtechnischer und biologischer) mit Ziel der Verbesserung der Habitate bzw. des Wiederbesiedlungspotential b) für die Bänke: spezifische Entwicklungsperspektiven

- Integrierte Maßnahmenplanung zur Zielerreichung nach WRRL und naturschutzfachlichen Zielen unter Berücksichtigung der nutzungsbezogenen Anforderungen/Restriktionen bzw. von Planwerken und Konzepten anderer Ressorts

- Evaluierung der bisherigen Schilfschutzmaßnahmen, Maßnahmen zum Feuchtgebietsschutz

- zeitliches Umsetzungskonzept, Kostenschätzung

- Ökologisch verträgliche Wassersportkonzeption (Anliegerverkehr, Fahrrinne, Förderung von Muskel betriebenen Wassersport, Stegegestaltung)

- Ökologisch verträgliche Erholungsnutzung (Baden, Anpassung des vorhandenen Wegekonzeptes)

- Ökologisch verträgliche fischereiliche Nutzung

- Zielerreichungsprognose mit zeitl. Strategie, Wirkeffizienz, Nachhaltigkeit

- Öffentlichkeitsarbeit: Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung der projektbegleitenden Beteiligung (Steuerungskreis der Behörden, Beteiligungswerkstätten, Informationsforen), Zuarbeit für eine Informationsbroschüre - kartographische Darstellung (digital und analog) sowie Implementierung aller planrelevanten Flächen- und Sachdaten in ein Geographisches Informationssytem (ArcGis)

 

5. Die Komplexität der Thematik erfordert vielfältige fachliche Qualifikationen und Referenzen. Daher wird um den Nachweis von Referenzen in folgenden Sachgebieten gebeten:

 

- Biokomponenten nach Wasserrahmenrichtlinie, Gewässerökologie

- Naturschutzfachliche Referenzen im Bereich der FFH-RL sowie floristische und faunistische Artenkenntnisse

- Renaturierung, naturnaher Wasserbau/Ingenieurbiologie

- Hydrologie, Hydraulik

- Landschaftsplanung

- Kommunikation, Konfliktmanagement

 

6. Die Darstellung vergleichbarer Referenzprojekte sowie die Benennung des Projektleiters samt Mitarbeitern mit jeweiliger Zuständigkeit einschließlich der Fundstellen/Quellenangaben ist erforderlich.

 

7. Ein sich anschließendes Vergabeverfahren in Anlehnung an VOF ist vorgesehen.

 

8. Ihre Bewerbung hat bis zum 05.04.2013, 15.00 Uhr in einem verschlossenen Briefumschlag mit der Aufschrift „Interessenbekundungsverfahren Müggelsee/ Müggelspree“ bei folgender Adresse einzugehen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (SenStadtUm) z.Hd. VIII E 24 Brückenstr. 6 10179 Berlin

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 128591 vom 07.03.2013

...