Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellen eines Landschaftspflegerischen Begleitplans

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt
Walbecker Str. 23 B
38350 Helmstedt

Ausführungsort

DE-38350 Helmstedt

Frist

21.07.2017

Beschreibung

1. Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt

Walbecker Str. 23b

38350 Helmstedt

Tel.: 05351 394-0

Telefax: 05351 3945240

 

E-Mail: wna-helmstedt@wsv.bund.de

 

Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 233.05-0002-We5295-02-03.

 

2. a) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (national)

 

b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: 12 Erstellen eines Landschaftspflegerischen Begleitplans zum Ausbau des Schleusenoberkanals Dörverden (SOK-km 0,335 - 1,500) mit Artenschutzrechtlichem Fachbeitrag und WRRL-Fachbeitrag

 

b) CPV - Nr:

 

c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden)

 

d) Ausführungsort: 38350 Helmstedt

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 5 Monate.

 

4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: ausschließlich über die evergabe-Plattform des Bundes; Internet: www.evergabe-online.de

 

b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 21.07.2017 09:00:00

 

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:

 

a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet:

 

Die Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens werden durch Angaben zu folgenden Punkten erbracht:

 

- über den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in Eigenleistung

 

- Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (Ausschlusskriterium)

 

Die entsprechenden Angaben sind im Formblatt 133/333a-F „Eigenerklärung zur Eignung“ zu machen. Bei fehlendem Nachweis oder Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherungsdeckung wird der Teilnahmeantrag im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Eignungskriterium: Umsatz des Bewerbers mit vergleichbarer Leistung in den letzten 3 Jahren Vergleichbare Leistungen sind die Erstellung eines LBP und eines Fachbeitrages Artenschutz für den Neubau/Erweiterung von Bundeswasserstraßen, Schleusen, Vorhäfen und Liegestellen für die Binnenschifffahrt und im Hafenbau Wichtung 20 %: 5 Punkte: Gesamtumsatz >= 70.000 €/a 4 Punkte: Gesamtumsatz >= 63.000 €/a 3 Punkte: Gesamtumsatz >= 56.000 €/a 2 Punkte: Gesamtumsatz >= 49.000 €/a 1 Punkte: Gesamtumsatz >= 42.000 €/a 0 Punkte: Gesamtumsatz < 35.000 €/a

 

b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: Mit dem Formblatt 401 „Erklärung der Bewerber-/Bieter/Arbeitsgemeinschaft“ sind die Mitglieder und der bevollmächtigte Vertreter zu benennen (BwF 6.1). Die Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit, die mit dem Formblatt 133/333a-F zu erbringen sind, umfassen Folgendes:

 

- Erklärungen gemäß Formblatt 133/333a-F, Ziffer 1, 4, 5 Vorstehende Erklärungen sind bei Bewerbergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben. Nicht mit der Bewerbung vorgelegte Erklärungen zur Zuverlässigkeit führen zwingend zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.

 

c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens wird durch Angaben zu folgenden Punkten erbracht:

 

- Angaben über die technische Leitung

 

- Referenzen über die in den vergangenen fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen

 

Die entsprechenden Angaben sind im Teilnahmeantrag bzw. Formblatt 133/333a-F zu machen. Die Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers werden nicht als Eignungsnachweise analog zu § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV abgefordert. Diese Nachweise finden bei den Zuschlagskriterien Berücksichtigung. Deshalb ist keine Eintragung in der Eigenerklärung Eignung (Formblatt 133/333a-F) vorzunehmen. Eignungskriterien Die Mindestanforderungen bei der Angabe der technischen Leitung und den Referenzen sind mit dem Erreichen von mindestens einem Punkt erfüllt. 0 Punkte bedeuten, dass die Eignung nicht nachgewiesen wurde und der Bewerber nicht zur Verhandlung /zur Abgabe eines Angebots aufgefordert wird. Angaben über die technische Leitung: Wichtung 10 %: 5 Punkte: Büroleiter bzw. Geschäftsführer, Projektleiter, Führungskräfte sowie zuständige Mitarbeiter werden ausführlich mit entsprechenden Ausbildungs- und Studiennachweisen sowie Erfahrungen vorgestellt 4 Punkte: Büroleiter bzw. Geschäftsführer und Projektleiter werden ausführlich mit entsprechenden Ausbildungs- und Studiennachweisen sowie Erfahrungen vorgestellt 3 Punkte: Büroleiter bzw. Geschäftsführer und Projektleiter werden benannt 2 Punkte: Büroleiter bzw. Geschäftsführer wird/werden benannt 1 Punkt: Projektleiter wird vorgestellt 0 Punkte: keine Angaben zur technischen Leitung Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 Jahren analog VgV § 46 Abs.3 Ziffer 1. Vergleichbare Dienstleistungen werden in der Bekanntmachung wie folgt definiert: Als Referenz gelten das Erstellen eines LBP und eines Fachbeitrages Artenschutz für den Neubau/Erweiterung von Bundeswasserstraßen, Schleusen, Vorhäfen und Liegestellen für die Binnenschifffahrt und im Hafenbau Wichtung 70 %: 5 Punkte: 4 abgeschlossene LBP und 3 abgeschlossene Fachbeiträge Artenschutz und 1 abgeschlossener Fachbeitrag zur Wasserrahmenrichtlinie 4 Punkte: 3 abgeschlossene LBP und 2 abgeschlossene Fachbeiträge Artenschutz. 3 Punkte: 3 abgeschlossene LBP und 1 abgeschlossener Fachbeitrag Artenschutz. 2 Punkte: 2 abgeschlossene LBP und 1 abgeschlossener Fachbeitrag Artenschutz. 1 Punkte: 2 abgeschlossene LBP 0 Punkte: Keine 2 Referenzen für abgeschlossene LBP Da die Anzahl der Referenzen, die vom Bewerber eingereicht werden können, nicht begrenzt werden darf, sind die jeweiligen Wertungspunkte der einzelnen vergleichbaren und damit wertbaren Referenzen bei jedem Bewerber zu addieren und es ist der Mittelwert mit 2 Nachkommastellen zu berechnen.

 

6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3.

 

7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Nach Abschluss der Ausschluss- und Eignungsprüfung werden die Bewerber, die für ein Verhandlungsgespräch vorgesehen sind, bis zum 28.07.2017 schriftlich darüber informiert. Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde.

 

8. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 139865 vom 09.07.2017

...