Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellen von Artenschutzmaßnahmen/ vorbereitende Bestandserfassung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Landesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam

Ausführungsort

DE-14476 Potsdam

Frist

29.06.2020

Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

 

E-Mail: Robert.Hollstein@LfU.Brandenburg.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DWF2 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DWF2/ documents

 

b) Art und Umfang der Leistung 1. Bestandserfassung und Auswertung des Vorkommens vom Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling an der Schwarzen Elster zur Vorbereitung und Begleitung von Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen 2. Digitale kartografische Darstellung der aktuellen Einzelvorkommen nach den vorgegebenen Basisanforderungen an die Digitalisierung und Datenerfassung. Einzelvorkommen sollen als Punkte und durchgängige Besiedelung kann als Linie erfasst werden. 3. Bei Negativnachweis: Beschreibung des aktuellen Habitatzustands und Angaben zu möglichen Ursachen für ein Erlöschen der Population oder zu Nachweisproblemen. Die beschriebenen Bereiche sollen als Polygon erfasst werden. 4. Nichteinhalten der Erfassungszeit durch Witterung oder höhere Einflüsse (z.B. Hochwasser etc.) ist dem Auftraggeber zu melden. Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass er für die Kartierung die geeignete Jahreszeit und die geeignete Witterung wählt. 5. Formulierung erster Aussagen zu erforderlichen Schutz-, Pflege und Entwicklungsmaßnahmen. 6. Zusammenfassung und Darstellung aller Sachverhalte und Ergebnisse in einem kurzen Bericht. Der Bericht soll die Information enthalten ob das Vorkommen von P. nausithous oder das beschriebene Habitat in oder außerhalb der Restriktionsbereiche liegt. Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

Haupterfüllungsort Bezeichnung Schwarzen Elster: Abschnitt Kleinkoschen bis Wehr Herzberg Ort 01968 Kleinkoschen Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Schwarzen Elster: Abschnitt Kleinkoschen bis Wehr Herzberg

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Untersuchungszeitraum im Gelände: ab Juni 2020 Abgeschlossenes Werk bis 01.11.2020 Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 4

 

d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 60 Qualität 40 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp) Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. II. Das Kriterium "Qualität" untergliedert sich in die folgenden Unterkategorien: 1. Unterkategorie: Teamvorstellung (0-3 Punkte) - Unternehmensstruktur wird dargelegt (Wert: 1,5 Punkte) - Fach-und Sachkenntnisse der Mitarbeiter bzw. Vertreter werden aufgezeigt (Wert: 1,5 Punkte) 2. Unterkategorie: Arbeits- und Zeitplan für Gesamtprojekt (0-3 Punkte) - allgemeine Erläuterungen zur Herangehensweise zur Erfüllung des Auftrags; Inhaltlich und zeitlich plausible Darstellung der Meilensteine (Wert: 1,5 Punkte) - Plausible Erläuterungen zu angewandten Methoden (Wert: 1,5 Punkte) 3. Unterkategorie: Erläuterung Herangehensweise anhand vergleichbarer Referenzprojekte für Gesamtprojekt (0-3 Punkte) - Darlegung allgemeiner Grundsätze des Monitorings (Wert: 1,5 Punkte) - Arbeitsschwerpunkte werden plausibel erklärt (Wert: 1,5 Punkte) 4. Unterkategorie: Gesamteindruck (0-3 Pkt) - Unternehmen/Projektteam lässt eine ordnungsgemäße Leistungserbringung erwarten (Wert: 1 Punkt) - Angaben zur Organisation des Arbeitsablaufs lassen eine ordnungsgemäße Leistungserbringung erwarten (Wert: 1 Punkt) - Schwerpunktsetzung lässt eine ordnungsgemäße Leistungserbringung erwarten (Wert: 1 Punkt) III. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

g) Die Ausführung des Werkes erfordert vertiefte Fach- und Sachkunde der Tagfalterfauna. Langjährige Erfahrung in der gutachterlichen Bewertung, dem Monitoring und Empfehlung von Maßnahmen zur Verbesserung von Lebensräumen der Tagfalterfauna, speziell P. nausithous in Brandenburg, werden vorausgesetzt. Die Ausführung des Werkes erfordert grundlegende Kenntnisse im Umgang mit GIS. Diese Erfahrung (Kenntnisse, Erfahrungen und die Befähigung beim Monitoring von P. nausithous) ist durch Vorlage einer aussagekräftigen Referenzliste zu belegen. In dieser sind die aus den vergangenen drei Jahren maßgeblichen, mit der gegenständlichen Leistung vergleichbaren Gutachten, Referenzen oder Veröffentlichungen darzustellen. Mindestens zwei Referenzen müssen dabei den genannten Anforderungen entsprechen. Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

h) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 29.06.2020 um 11:59 Uhr Bindefrist des Angebots 29.07.2020

 

i) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DWF2

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 153312 vom 25.06.2020

...