Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellen von Kartierung des Offenlandes

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden

Ausführungsort

DE-09599 Freiberg

Frist

09.03.2017

Beschreibung

a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden

Telefonnummer: +49 35126121318

Fax: +49 35126121399

 

E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de

Internet: www.smul.sachsen.de/lfulg

 

Los 1, Nordwestsachsen: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Pillnitzer Platz 3; Postleitzahl: 01326; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de; Telefonnummer: +49 35126121318; Fax: +49 35126121399; Internet: www.smul.sachsen.de/lfulg;

 

Los 2, Ostsachsen: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Pillnitzer Platz 3; Postleitzahl: 01326; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de; Telefonnummer: +49 35126121318; Fax: +49 35126121399; Internet: www.smul.sachsen.de/lfulg;

 

Los 3, Mittelsachsen: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Pillnitzer Platz 3; Postleitzahl: 01326; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de; Telefonnummer: +49 35126121318; Fax: +49 35126121399; Internet: www.smul.sachsen.de/lfulg;

 

Los 4, Südwestsachsen: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Pillnitzer Platz 3; Postleitzahl: 01326; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de; Telefonnummer: +49 35126121318; Fax: +49 35126121399; Internet: www.smul.sachsen.de/lfulg; den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibungac

 

c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen

 

d) Art und Umfang der Leistung: Der Indikator "Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert" (high nature value farmland = HNV-Farmland-Indikator) ist einer von mehreren Indikatoren, welche die Umweltsituation in der Agrarlandschaft unter der gegebenen landwirtschaftlichen Praxis abbilden sollen. Der HNV-Farmland-Indikator muss als so genannter Pflichtindikator im Rahmen der Evaluierung der Entwicklungsprogramme Ländlicher Raum von allen Ländern gegenüber der EU bedient werden und ist auch Teil des Indikatorensets der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt. Zur Umsetzung des HNV-Farmland-Indikators in Deutschland haben Bund und Länder beschlossen, diesen Indikator durch eine Erfassung von repräsentativen Probeflächen in ganz Deutschland zu erarbeiten. Das HNV-Monitoring soll über die Jahre die Entwicklung der ökologischen Wertigkeit der Agrarlandschaft aufzeigen. Inhalt der vorliegenden Ausschreibung ist die Kartierung des Offenlandes nach Qualität und Umfang auf Stichprobenflächen nach einer vorgegebenen Erfassungsanleitung. Kartiert werden landwirtschaftliche Nutzflächen, deren Qualität an Hand typischer Pflanzenarten (Kennarten) mittels Transekt gemessen wird sowie Landschaftselemente, für deren Einstufung bestimmte in der Erfassungsanleitung definierte Merkmale relevant sind. Es gelten jeweils Mindestgrößen, die erfüllt sein müssen, damit eine Fläche oder ein Element aufgenommen wird und Schwellenwerte für das Erreichen der Bewertungsstufen. Für die Strukturelemente gelten außerdem Maximalgrößen; werden sie überschritten, wird das Element nicht mehr zur Agrarlandschaftsfläche gezählt.;

 

Ort der Leistungserbringung: Los 1, Nordwestsachsen: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Halsbrücker Straße 31 a; Postleitzahl: 09599; Ort: Freiberg; Land: Deutschland; Internet: www.smul.sachsen.de/lfulg; Los 2, Ostsachsen: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Halsbrücker Straße 31 a; Postleitzahl: 09599; Ort: Freiberg; Land: Deutschland; Internet: www.smul.sachsen.de/lfulg; Los 3, Mittelsachsen: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Halsbrücker Straße 31 a; Postleitzahl: 09599; Ort: Freiberg; Land: Deutschland; Internet: www.smul.sachsen.de/lfulg; Los 4, Südwestsachsen: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Halsbrücker Straße 31 a; Postleitzahl: 09599; Ort: Freiberg; Land: Deutschland; Internet: www.smul.sachsen.de/lfulg

 

e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 4

 

f) Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

g) Ausführungsfrist: Los 1, Nordwestsachsen: Beginn: 22.04.2017; Ende: 30.10.2017; Los 2, Ostsachsen: Beginn: 22.04.2017; Ende: 30.10.2017; Los 3, Mittelsachsen: Beginn: 22.04.2017; Ende: 30.10.2017; Los 4, Südwestsachsen: Beginn: 22.04.2017; Ende: 30.10.2017

 

h) Bezug der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform eVergabe.de

 

i) Angebotsfrist: 09.03.2017, 23:59 Uhr; Bindefrist: 21.04.2017

 

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: entfällt

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: entfällt

 

l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - vollständig ausgefülltes Formular Angebot, Fachliche und technische Leistungsfähigkeit: - Qualifikation der vorgesehenen Bearbeiter und/oder Nachauftragnehmer einschließlich der Referenzen (Angabe Abschluss auf naturschutzfachlichem Gebiet oder gleichwertig, und/oder Berufserfahrung auf dem zu bearbeitenden Gebiet), - Erfahrung der vorgesehenen Bearbeiter in vergleichbaren Projekten sowie Angabe vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Jahren, - Referenzen zu vegetationskundlichen und Biotopkartierungen und/oder Lebensraumtypenkartierungen im Offenland, - Angaben zur technische Ausstattung (EDV-Technik, GIS-Programm)

 

m) Papierform der Vergabeunterlagen: 13,60 EUR zzgl. 19 % MwSt. (Bestellnummer 028461A00, Vergabe-Nr. Z103/17, Az.: 1-0452/62/4). Bestellung nur im Internet unter Internet: www.evergabe.de/vu. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter Internet: www.evergabe.de

 

n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138654 vom 22.02.2017

...