Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellen von populationsökologisches Vorgutachten zur Waldbirkenmaus (Sicista betulina)

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Kaiserin-Augusta-Allee 5
10553 Berlin

Ausführungsort

DE-10553 Berlin

Frist

20.11.2020

Beschreibung

a) BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN)

Hessestraße 4

90443 Nürnberg

Telefonnummer: +49 49911-575294-1449911-575294-0

 

E-Mail: melanie.kreutz@bund-naturschutz.de

 

Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.

 

d) Art und Umfang der Leistung: Die zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle als Projektpartner im Projekt Quervernetzung Grünes Band beabsichtigt, die in dieser Verdingungsunterlage beschriebene Leistung zu vergeben. Der Bieter soll ein populationsökologisches Vorgutachten zur Waldbirkenmaus (Sicista betulina) am Grünen Band Bayern-Tschechien im Bereich Innerer Bayerischer Wald und umava erarbeiten. Dieses Vorgutachten dient als Planungsgrundlage für weitere Habitat verbessernde und verbindende Maßnahmen, die im Rahmen des Projektes, aber innerhalb anderer Beauftragungen, umgesetzt werden sollen. Insbesondere soll das Gutachten das folgende Gebiet umfassen: Gemeindegebiete Neuschönau, Hohenau, Mauth-Finsterau, Philippsreut, Hinterschmieding, Haidmühle, Grainet, Neureichenau, Ringelai und Freyung sowie die gemeindefreien Gebiete entlang der bayerisch-tschechischen Grenze und das Gebiet des östlich an diese Bereiche angrenzenden Nationalparks umava. Folgende Leistungen sind dabei schwerpunktmäßig zu erbringen: 1. Recherche, Dokumentation und kartographische Aufbereitung im GIS der auf der bayerischen Seite erfassten Daten zum Vorkommen der Waldbirkenmaus (insbesondere Ergebnisse aus dem Monitoring-Projekt des Landesamtes für Umwelt (LfU Bayern) im Rahmen der Berichtspflicht nach Art. 17 der FFH-Richtlinie) sowie ggf. weiterer nachgewiesener Vorkommen. 1.1. Hierzu zählt insbesondere auch die Information der zuständigen Behörden (Regierung Niederbayern/Höhere Naturschutzbehörde, Landkreis Freyung-Grafenau/Untere Naturschutzbehörde, Landesamt für Umwelt (LfU Bayern) sowie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF, Abteilung Waldnaturschutz) zum Umfang und den Zielen des Gutachtens. 2. Recherche, Dokumentation und kartographische Aufbereitung im GIS der auf tschechischer Seite (Nationalpark umava) erfassten Daten zum Vorkommen und anderer vorliegender Informationen zum Bestand der Waldbirkenmaus im Bereich des umava 2.1. Hierzu sind insbesondere die Kontaktaufnahme und der intensive fachliche Austausch mit den zuständigen Stellen der Verwaltung des Nationalparks umava sowie (falls nötig) mit vor Ort aktiven Naturschutzverbänden nötig. Die Kommunikation ist in Englisch (mündlich und schriftlich) zu führen. 2.2. Recherche der vorhandenen Informationen zur Populationsentwicklung der Waldbirkenmaus im Nationalpark umava und hierzu ggf. durchgeführter und/oder geplanter Artenschutz-Maßnahmen. Hierzu sollen insbesondere Expertengespräche geführt und vorhandene Fachliteratur ausgewertet werden. 3. Identifizierung vorhandener und potenzieller grenzübergreifender Biotopkorridore auf Grundlage vorhandener Daten zur Lebensraumausstattung (z.B. aktuelle Biotopkartierung des Landkreises Freyung-Grafenau, Biotopkartierungen des Nationalparks umava wenn verfügbar) für die Waldbirkenmaus sowie deren kartographische Darstellung im GIS. 4. Exemplarische Ausarbeitung von Maßnahmen zur Sicherung und/oder Einrichtung entsprechender Biotopverbundkorridore und Trittsteine zur Sicherung und Förderung des grenzübergreifenden Waldbirkenmaus-Bestands mit (möglichst) räumlich konkreter Verortung im GIS sowie schriftlichen Erläuterungen. 5. Aufbereitung der Rechercheergebnisse und Maßnahmenplanungen in einem Abschlussbericht (inkl. einer mind. 3-seitigen englischen Zusammenfassung) sowie einem darauf basierenden Fachbeitrags zur Veröffentlichung in Fachmedien (Erstautor ist die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer). Während der gesamten Leistungserbringung wird eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Auftraggeber und insbesondere mit der für das Projekt Quervernetzung Grünes Band zuständigen Projektkoordinatorin, Melanie Kreutz, erwartet.; Orte der Leistungserbringung: Postleitzahl: 94145; Ort: Haidmühle; Land: Deutschland

 

e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe

 

f) Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.12.2020; Ende: 30.04.2021

 

h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform eVergabe.de bereitgestellt.

 

i) Angebotsfrist: 20.11.2020, 18:00 Uhr; Bindefrist: 25.11.2020

 

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: In den Vergabeunterlagen angegeben

 

l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: 1. Kurze Beschreibung einer Methodik für die Leistungserbringung 2. Finanzielles Angebot gem. den o.g. Vorgaben 3. Für die Auftragsumsetzung relevante Angaben zum Bieter 4. Mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten 5 Jahre 5. Eigenerklärung gem. § 6 (5) VOL/A Der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle steht es frei, weitere Unterlagen oder Nachweise nachzufordern.

 

m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt

 

n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 155169 vom 06.11.2020

...