Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung einer Anwendung zur Herausgabe von Daten geologischer Aufschlüsse

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden

Ausführungsort

DE-09599 Freiberg

Frist

09.10.2012

Beschreibung

a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden

PF: 54 01 37, PLZ: 01311

Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318, Fax: 0351 2612 1399

 

E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de

 

b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A

 

c) Schriftform

 

d) Ausführungsort: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Geologie, Referat Geoarchive und -information, Sammlungen, Halsbrücker Straße 31 a, 09599 Freiberg; Art und Umfang der Leistung: Leistungsbeschreibung zum Projekt; Erstellung einer Anwendung zur Herausgabe von Daten geologischer Aufschlüsse ; Ausgangssituation und Zielsetzung. Auf der Grundlage verschiedener gesetzlicher und untergesetzlicher Grundlagen werden im LfULG Primärdaten (unmittelbar bei der geologischen Aufnahme/Ansprache eines Aufschlusses gewonnen) zu sächsischen geologischen Aufschlüssen gesammelt und in Datenbanken gespeichert. Das LfULG hat zudem die Aufgabe, der Öffentlichkeit diese Aufschlussdaten zugänglich zu machen, die Daten unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu verbreiten sowie diese nach Anträgen unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben herauszugeben. Insbesondere vor dem Hintergrund gestiegener Rohstoffpreise, aber auch wegen reformierter Verwaltungsstrukturen mit veränderten Aufgabenzuschnitten, veränderten Nutzeranforderungen und neuen gesetzlichen Grundlagen ist diese Datenherausgabe in den Fokus des Interesses von Daten eigentümern einerseits und Datennutzern andererseits gerückt. Daher ist die Praxis der Datenherausgabe für Daten geologischer Aufschlüsse den aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen. Dazu sind unter Anderem drei Voraussetzungen zu erfüllen:

 

a) Umsetzung aktueller rechtlicher Rahmenbedingungen;

 

b) Erhebung und Speicherung erforderlicher aufschlussbezogener Daten zu den Rechtsverhältnissen bzw. zu weiteren Randbedingungen der Datenherausgabe;

 

c) Schaffung einer dv-technischen Gesamtlösung, die eine effiziente, bedarfsgerechte und rechtskonforme Umsetzung der Vorgaben sowohl für die Herausgabe digitaler Daten aus der Aufschlussdatenbank als auch aus den eingescannten Primärdokumentationen des Bohraktenarchivs ermöglicht. Mit diesen Schritten sind die Grundlagen für eine weitgehend maschinelle Abarbeitung von Datenanfragen auf der Grundlage der (z.T. noch zu erhebenden) Angaben zu eigentumsrechtlichen Verhältnissen von Bohrungen und der Angaben zur Datenanfrage (Anfragender, ggf. Auftraggeber) zu legen. Daher wurde im LfULG 2011 eine Konzeption für Herausgabe von Daten geologischer Aufschlüsse erarbeitet, auf deren Grundlage 2011 das fachliche Feinkonzept und 2012 das dv-technische Feinkonzept für die zu schaffende DV-Anwendung erstellt wurden. Das dv-technische Feinkonzept sieht für das Gesamtvorhaben eine 4-stufige Realisierung mit den Leistungsteilen I bis IV vor. Als Ergebnis des Gesamtvorhabens ist eine produktive Web-Anwendung zu schaffen, die es sowohl Anfragenden gestattet, Daten der zentralen Aufschlussdatenbank des LfULG weitgehend selbständig zu recherchieren und herunterzuladen, als auch dem LfULG ein effizientes Werkzeug für den rechtskonformen und bedarfsgerechten Vollzug seiner gesetzlichen Aufgabe bzgl. Bohrungsdaten bietet. Die o.g. Konzeptionen bilden die Grundlagen für die im Projekt zu erbringende Leistung. Ziel des ausgeschriebenen Projekts besteht in der Implementierung einer verwendungsfähigen Software-Lösung und entsprechend der ersten beiden Leistungsteile lt. DV-Feinkonzept. Grundlagen bzw. vorhandene Lösung; Grundlagen der zu erbringenden Leistung sind

 

a) Das fachliche Feinkonzept für eine DV-Gesamtlösung Herausgabe von Daten geologischer Aufschlüsse ;

 

b) Das DV-Feinkonzept für eine DV-Gesamtlösung Herausgabe von Daten geologischer Aufschlüsse ;

 

c) Datenstrukturen der ORACLE-Aufschlussdatenbank sowie der Schnittstelle zu UHYDRO;

 

d) Datenstrukturen des Erfassungsprogramms UHYDRO;

 

e) Verwaltungsvorschrift der Sächsischen Staatsregierung über das Erscheinungsbild der Verwaltung des Freistaates Sachsen (VwV Erscheinungsbild); Übersicht über zu erbringende Teilleistungen; Ziel des Projektes ist ein vollständig und transparent getestetes und durch Entwickler-, Betreuer- und Benutzerhandbuch dokumentiertes System, das auf einer bereitstehenden Produktivinfrastruktur installiert und abgenommen ist. Für die Realisierung und Einführung ist folgender Ablauf vorzusehen: Modulprogrammierung; Modultest; Ergebnis: getestete und korrigierte Module; Systemtest; Ergebnis: Testprotokoll, Freigabe für Installation auf Testumgebung des LfULG; Dokumentation; Ergebnis: Entwickler-, Betreuer- und Benutzerhandbuch sowie Onlinehilfe sind aktuell und stehen auch digital zur Verfügung (Handbücher); Installation in Testumgebung und Test; Ergebnis: getestete und ggf. korrigierte Anwendung; Freigabe für die Produktivumgebung; Einweisung; Installation in Produktionsumgebung; Produktion

 

h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 54 01 37, PLZ: 01311, Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318, Fax: 0351 2612 1399, Email: uta.neumann@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 54 01 37, PLZ: 01311, Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318, Fax: 0351 2612 1399, Email: uta.neumann@smul.sachsen.de

 

i) Angebotsfrist: 09.10.2012; Bindefrist: 16.11.2012

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 127763 vom 11.09.2012

...