Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung einer Dichtwand im Rahmen der Deichsanierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberWirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg
AusführungsortDE-47059 Duisburg
Frist11.12.2018
Vergabeunterlagenwww.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents
TED Nr.498011-2018
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR

Schifferstr. 190

47059 Duisburg

Fax: +49 203283-2883

Telefon: +49 203283-4052

 

E-Mail: a.reyer@wb-duisburg.de

Internet: www.wb-duisburg.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBYJDW/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBYJDW

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 2018-0371 Erstellung einer Dichtwand im Rahmen der Deichsanierung/-rückverlegung Mündelheim Referenznummer der Bekanntmachung: 2018-0371 WBD

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45262213

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Erstellung einer Dichtwand im Rahmen der Deichsanierung/-rückverlegung in Duisburg-Mündelheim

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45233226

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA12 Hauptort der Ausführung: Duisburg-Mündelheim

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung einer Dichtwand im Rahmen der Deichsanierung/-rückverlegung in Duisburg Mündelheim. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um folgende Leistungen: — Baustelleneinrichtung und Baustraßen (16 000 m2 Baustraße), — 2 St. Brauchwasserbrunnen, — Dichtwandarbeiten (28 000 m2 Einphasenschlitzwand. Länge 1 600 m), — Vermessung, Qualitätskontrolle, Dokumentation.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Umweltaspekte Dichtwand / Gewichtung: 15 % Qualitätskriterium - Name: Umweltaspekt Baustraßen / Gewichtung: 10 % Preis - Gewichtung: 75 %

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Tagen: 250 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Vertragserfüllung: 5,0 % der Brutto-Angebotssumme Gewährleistung: 3,0 % der Brutto-Schlussrechnungssumme Vertragsstrafe: 0,3 % der Brutto-Schlussrechnungssumme/Werktag Max. 5 % der Brutto-Schlussrechnungssumme

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung anstelle eines Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch Eintragung in das Beruf- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A) gemäß Vordruck VHB 124. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist diese durch den Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch Eintragung in das Beruf- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle (vgl. § 6b EU (1) Satz 1 Nr. 2 VOB/A).

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre gemäß Vordruck VHB 124 (§ 6a EU Nr. 2 c) VOB/A), — Eigenerklärung über eine bestehenden Betriebshaftpflicht-versicherungsdeckung mit Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden i. H. v. 3 000 000 EUR und für Vermögensschäden i. H. v. 2 000 000 EUR gemäß Formblatt F1 (§ 6a EU Nr. 2 a) VOB/A). Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung im vorgenannten Umfang durch einen entsprechenden Versicherungsnachweis (Kopie der Versicherungspolice oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft) zu ersetzen (§ 6b EU (1) Satz 1 Nr. 2 VOB/A). — Eigenerklärung anstelle einer Bescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine Beitragszahlungsrückstände bestehen (eine Bieterin, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen) gemäß Vordruck VHB 124. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist die Mitgliedschaft in ei-ner Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine Beitragszahlungsrückstände bestehen durch eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft zu ersetzen (§ 6b EU (1) Satz 1 Nr. 2 VOB/A).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Benennung von mind. 3 in den letzten 5 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (im Fall von Hauptangeboten: Schlitzwandarbeiten mit stützenden Flüssigkeiten) mit Angabe des Rechnungswertes, der Auftraggeberin und der Leistungszeit gemäß Vordruck VHB 124 (§ 6a EU Nr. 3 a) VOB/A). Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, sind die in Formblatt VHB 124 genannten Referenznachweise vorzulegen (§ 6b EU (1) Satz 1 Nr. 2 VOB/A). — Erklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten (Arbeitskräfte, gegliedert nach technischem Personal für Leitung und Aufsicht und gewerbliche Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppe) gemäß § 6a EU Nr. 3 b) VOB/A gemäß Formblatt F2, — Eigenerklärung der Bieterin, dass sie über fachlich qualifiziertes Personal für die Durchführung der Leistung und für die Leitung und Aufsicht verfügt. Es sind mindestens 3 Jahre Berufserfahrung des Bauleiters mit vergleichbaren Leistungen erforderlich gemäß Formblatt F3. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist das Vorhandensein des für die Durchführung der Leistung erforderlichen fachlich qualifizierten Personals anhand eines Lebenslaufs des Bauleiters nachzuweisen (§ 6b EU (1) Satz 1 Nr. 2 VOB/A). — bei vorgesehenen Nachunternehmerleistungen für Teilleistungen sind die vorgesehenen Leistungen und Unternehmen zu benennen und ebenfalls Referenzen zu den benannten geforderten vergleichbaren Leistungen sowie alle geforderten Nachweise beizufügen (§ 6d EU (3) VOB/A).

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Die Auftragserteilung wird gemäß § 2 Abs. 6 des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen — TVgG NRW) vom 22.3.2018 davon abhängig gemacht, dass die AN bei der Ausführung des Auftrags die vertraglichen Regelungen der Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) einhält, die den Ausschreibungsunterlagen beigefügt sind und im Falle der Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 11.12.2018 Ortszeit: 12:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24.04.2019

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 11.12.2018 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es dürfen keine Bieter oder deren Bevollmächtige anwesend sein.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBYJDW

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Ausschlusswirkungen des §160 Abs. 3 GWB wird hiermit hingewiesen. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gem. §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.11.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147317 vom 16.11.2018