Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung einer Internetseite für das LIFE+-Projekt „Rheinauen bei Rastatt“

Vergabeverfahren

Öffentlicher Teilnahmewettbewerb

Auftraggeber

Regierungspräsidium Karlsruhe
76247 Karlsruhe

Ausführungsort

DE-76247 Karlsruhe

Frist

15.12.2010

Beschreibung

1. Auftraggeber (Vergabestelle): Regierungspräsidium Karlsruhe (Ref. 55, 76247 Karlsruhe, Telefon: 0721/926-4335; Telefax: 0721/933-40252)

 

2. Vergabeverfahren: Nach dem Teilnahmewettbewerb erfolgt die Vergabe im Verhandlungsverfahren. Zur Abgabe eines Preis-Leistungsangebots werden – soweit gegeben – 3 bis 5 Bewerber aufgefordert. Die Auswahl erfolgt entsprechend den Kriterien unter Punkt 6. Die Zuschlagskriterien für die Vergabe des Auftrages werden mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mitgeteilt.

 

3. Zu vergeben ist die Leistung Erstellung einer Internetseite für das LIFE+-Projekt „Rheinauen bei Rastatt“. Allgemeine Informationen über das Projekt finden Sie ab Mittwoch, 24.11.2010, auf der Homepage des Regierungspräsidiums Karlsruhe (www.rp-karlsruhe.de) unter Themen - Umwelt - Naturschutz unter dem Titel "LIFE+-Projekt Rheinauen bei Rastatt“.

 

4. Folgende Ziele sollen mit der Internetseite erreicht werden:

- das LIFE+ - Projekt Rheinauen bei Rastatt und Natura2000 bekannt zu machen

- aktuelle und allgemeine projektrelevante Information digital anzubieten

- einen positiven Bezug zu und eine Sensibilisierung für Naturschutzbelange herzustellen Zielgruppen sind

- (natur-)interessierte Erwachsene und Jugendliche

- Projektbeteiligte Gruppen, Institutionen und Gebietskörperschaften

- Fachleute und Experten

- Pressevertreter Inhalte und Layout der Website

- dreisprachig (deutsch, französisch, englisch)

- Präsentation des LIFE+-Projekts in Karte, Text, Bildern und interaktiven Elementen

- Downloads von Pressemitteilungen, Newsletter, Gutachten, Publikationen etc.

- Links zu Fachbehörden, EU, Projektbeteiligten etc.

- Bereich zur Kontaktaufnahme und Anmeldung zum Newsletter

- Das einheitliche Projektlayout ist das Layout der Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg.

 

5. Geplanter Ausführungszeitraum: 18.02.2011 bis 31.12.2011

 

6. Anforderungen an die Bewerber: An die fachliche Qualifikation der Bewerber und ihre Erfahrungen werden hohe Anforderungen gestellt. Für die Ausführung der Leistungen kommen ausschließlich Bieter bzw. Bietergemeinschaften in Frage, die über die erforderliche Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und fachliche Eignung verfügen. Wir bitten davon abzusehen, allgemeine Bewerbungsmappen zu versenden. Vielmehr erbitten wir Referenzen und Nachweise einzureichen, die die unten aufgeführten Kriterien abdecken. Eine Gliederung der Bewerbungsunterlagen gemäß dieser Kriterien ist gefordert.

Die Kriterien zur Bewerberauswahl sind folgender Liste zu entnehmen:

Ausschlusskriterien:

1. Bietergemeinschaftserklärung: Nennung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und des geschäftsführenden Mitglieds jeweils mit Name, Adresse und Unterschrift.

2. Erklärung zu Ausschlusskriterien: Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß § 4 Abs. 9 a) bis e) Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) vorliegen.

Auswahlkriterien:

3. Fachliche Qualifikation des Büros (Ausbildung und Namen sowie fachliche Qualifikation der/s vorgesehenen Projektleiterin/s, der/s vorgesehenen Mitarbeiter/innen für Grafik, für naturschutzfachliche Themen und für die Programmierung). Gewichtung 10 %

4. Technische Leistungsfähigkeit des Büros (Angaben zu Hard- und Software). Gewichtung 10 %

5. Referenzen für die Erstellung von Internetseiten aus den letzten 5 Jahren (Projekttitel, Inhalte, Auftraggeber). Gewichtung 25 %

6. Referenzen der unter Punkt 3 vorgesehenen Person für die Erstellung von Texten mit naturschutzfachlichem Inhalt (Nennung von Produkten für die Öffentlichkeitsarbeit mit Titel, Inhalt und Zielgruppe). Gewichtung 25 %

7. Referenzen der unter Punkt 3 vorgesehenen Person für Leistungen im Bereich Grafikdesign (Nennung von Projekten mit besonderen grafischen Elementen und Darstellungen mit Titel, Inhalt und Zielgruppe). Gewichtung 25 %

8. Qualität und Gesamteindruck der eingereichten Bewerbung. Gewichtung 5 %

 

7. Die Kosten für die Ausarbeitung der Bewerbung werden nicht erstattet.

 

8. Die Bewerbung kann nur für die Gesamtleistung des Auftrags abgegeben werden.

 

9. Rechtsform für Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

10. Änderungen im Hinblick auf den Projektleiter sowie die Projektstruktur einschließlich der Beauftragung weiterer Subunternehmer sind nach der Zuschlagserteilung nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig.

 

11. a) Einsendefrist für die Bewerbung: Mittwoch, 15.12.2010 b) Anschrift, an die die Bewerbungen zu richten sind: siehe unter Punkt 1.

 

12. Nachprüfstelle für behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 124887 vom 24.11.2010

...