Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung einer Studie zum Thema "Ursachen von Preispeaks, –einbrüchen und –trends bei mineralischen Rohstoffen“

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover

Ausführungsort

DE-30655 Hannover

Frist

04.10.2011

Beschreibung

1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

30655 Hannover

 

Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 203-10048902

 

2. Verfahrensart:

 

Öffentliche Ausschreibung. Vertragsart: Dienstleistungsauftrag

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung:

 

Erstellung einer Studie zum Thema "Ursachen von Preispeaks, –einbrüchen und –trends bei mineralischen Rohstoffen“

 

b) CPV - Nr:

 

c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) entfällt

 

d) Ausführungsort: Hannover - siehe Vergabeunterlagen

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: siehe Vergabeunterlagen

 

4. a) Anforderung der Unterlagen: beim Auftraggeber

 

b) Frist: 04.10.2011 23:59:00

 

c) Schutzgebühr: Nein

 

5. a) Angebotsfrist: 07.10.2011 23:59 Uhr

 

b) Anschrift: siehe Auftraggeber

 

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

6. Kautionen und Sicherheiten:

 

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen:

 

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung, und soweit nichts anderes vereinbart ist, nach Wahl des Auftraggebers innerhalb von 14 Tagen unter Abzug eines ggf. vereinbarten Skontos oder innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug.

 

8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber zu übergeben: ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bieter, die als bevorzugte Bewerber berücksichtigt werden sollen, müssen den Nachweis, dass sie die Voraussetzungen hierfür erfüllen, mit der Angebotsabgabe führen; wird der Nachweis nicht rechtzeitig geführt, so wird das Angebot wie die Angebote nicht bevorzugter Bewerber behandelt. Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter, denen bevorzugte Bewerber als Mitglieder angehören, haben zusätzlich den Anteil nachzuweisen, den die Leistungen dieser Mitglieder am Gesamtangebot haben.

 

9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):

 

a) Unterschriebene Eigenerklärung der Zuverlässigkeit

 

b) Der Bieter hat ein Grobkonzept (ca. 2-3 Seiten) und ein Zeit-Mengengerüst vorzulegen. Während aus dem Grobkonzept die methodische Vorgehensweise und das Verständnis für die Aufgabe hervorgehen muss, dient das Zeit-Mengengerüst zur Aufschlüsselung der der Pauschale zugrunde liegenden Kalkulation. Aus der Aufschlüsselung muss erkennbar sein, welcher Zeit und Personalaufwand bezogen auf die einzelnen Punkte der Leistungsbe-schreibung und welcher Tagessatz zugrunde liegt. Im Grobkonzept sind folgende Punkte kurz darzustellen:

• Darstellung der Vernetzung des AN im Bereich Rohstoffpreisentwicklung

• Darlegung der Methodik zur Zielerreichung

• Darlegung der Vorgehensweise bei der Datenerhebung zur Erweiterung der DERA-Preisdatenbank und Nutzung von nicht in der Leistungsbeschreibung angegebenen Quellen

• Kurze Darstellung der Expertise im Bereich von Zeitreihenanalysen

• Schematischer Entwurf der geforderten graphischen Auswertung der Ergebnisse, insbesondere die vergleichende Betrachtung der 30 zu untersuchenden Rohstoffe

• Eine kurze Darstellung möglicher, in die Kostenrechnung eingehender Parameter (ohne Erläuterungen)

 

c) Der Bieter hat mit seinem Angebot Referenzen über mindestens zwei vergleichbare Aufträge bzw. Studien mit geowissenschaftlichem oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund, insbesondere für große Firmen oder Behörden, vorzulegen. Diese Referenzen haben mind. den jeweiligen Auftraggeber (inkl. Nennung der Ansprech-partner mit Tel.-Nr.), den Zweck der Charter und den Zeitrahmen (Ausführungsfristen) des jeweiligen Auftrages zu enthalten. Nachweis über die Qualifikationen des eingesetzten Personals, insbesondere die technisch-fachliche Komponente: • Geowissenschaftlicher bzw. wirtschaftswissenschaftlicher mit geowissenschaftlichen Hintergrund Hochschulabschluss. Diese Qualifikation ist in geeigneter Weise (z. B. über Lebensläufe) nachzuweisen.

 

10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 31.10.2011

 

Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.

 

11. Zuschlagskriterien: Die Bewertungskriterien unterliegen folgender Gewichtung:

 

Qualität und Zweckmäßigkeit des Grobkonzepts 100 % (siehe Vergabeunterlagen) Die Punktevergabe richtet sich nach dem Erfüllungs oder Erreichungsgrad im Hinblick auf die in den Vergabeunterlagen dargestellten Anforderungen und Zielvorgaben. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt durch die Gegenüberstellung der Werte des Leistungs-Preis-Verhältnisses der schriftlichen Angebote. L Z = ----------- P Dabei sind die vorstehenden Parameter wie folgt definiert: Z : Kennzahl für Leistungs-Preis-Verhältnis L : Gesamtsumme der Leistungspunkte (Bewertungspunkte * Gewichtung) P : Angebotspreis gemäß Formular „Angebot VOL“ Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem höchsten Wert Z. Sofern die gebildete Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) verschiedener Angebote absolut identisch ist, erhält das preisgünstigste Angebot den Zuschlag.

 

12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen

 

13. Sonstige Angaben: siehe Vergabeunterlagen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 126007 vom 12.09.2011

...