Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung eines Abwasserbeseitigungskonzeptes

Vergabeverfahren

Verfahrensvorinformation
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Abwasserwerk der Stadt Niederkassel
Rathausstr. 19
53859 Niederkassel

Ausführungsort

DE-53859 Niederkassel

Frist

02.01.2015

Beschreibung

a) Angaben zum Auftraggeber Namen des Auftraggebers / Veröffentlichers

Abwasserwerk der Stadt Niederkassel

Rathausstraße 19

53859 Niederkassel

Telefon 02208/9466906

Fax 02208/9466-29

 

E-Mail: k.grell@niederkassel.de

 

b) Verfahrensinformationen Kurzbezeichnung / Auftragsgegenstand Erstellung eines Abwasserbeseitigungskonzeptes/ Niederschlagswasserbeseitigungskonzeptes 2017-2022

 

c) Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung Das Abwasserwerk der Stadt Niederkassel verwaltet ihr Kanalnetz mit dem Geographischen Informationssystem INGRADA (z.Zt. Version 4.14, Folgeversionen bzw. Desktop und/oder Web geplant). Neben dem Kanalbestand sind hier auch alle Ergebnisse der TV-Befahrungen eingelesen. Auf Basis dieser Daten wurde ein Kanalsanierungskonzept entwickelt, und bereits in wesentlichen Teilen bau-technisch umgesetzt. Das vorhandene Kanalnetz liegt zum Teil in einer Wasserschutzzone.

 

d) Ziel dieser Beauftragung ist die Fortführung und Weiterentwicklung des Kanalsanierungskonzeptes für das gesamte Stadtgebiet. Das neue Kanalsanierungskonzept wird Bestandteil des vom Auftragnehmer neu zu erstellenden ABK?s/ NBK?s ( 2017-2022). Die Ergebnisse des Kanalsanierungskonzeptes sind durch den Auftragnehmer nach INGRADA einzulesen und zu verwalten.

 

e) Neben dem baulichen Sanierungsbedarf soll auch der hydraulische Sanierungsbedarf ermittelt werden. Hierzu ist es erforderlich eine hydrodynamische Kanalnetzberechnung durchzuführen. Die Berechnung ist mit der Software Hystem-Extran zu erstellen. Hierbei ist die Datenbank INGRADA über die vorhandenen Schnittstellen hinaus so aufzubereiten, dass die wesentlichen Daten für die hydraulischen Berechnungen zukünftig mit der Kanaldatenbank INGRADA verwaltet werden.

 

f) Das Sanierungskonzept soll weiterhin auch die Einflüsse von Starkregen und urbanen Sturzfluten berücksichtigen. Entsprechende Auswertungen (Fließweganalysen, Definition von abflusslosen Mulden und Senken, kombinierte Betrachtung mit Versagenspunkten des Kanalnetzes aus einer hydraulischen Berechnung usw.) sind mit geeigneten Werkzeugen durchzuführen.

 

g) Die Ergebnisse der hydraulischen Berechnung sind mit den Ergebnissen der baulichen Sanierung und den Einflüssen von Starkregen und urbanen Sturzfluten zu verschneiden. Eine Übernahme der Berechnungsergebnisse der hydraulischen Berechnung, sowie der urbanen Sturzflut nach INGRADA ist sicherzustellen.

 

h) Des Weiteren ist die zukünftige Zweitbefahrung nach der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser zu koordinieren. Dieses beinhaltet:

- Festlegung der Untersuchungsbereiche

- Erstellen von Inspektions- und Spülplänen

- Betreuung der Untersuchung

- Übernahme der Daten nach INGRADA

- Zustandsbewertung und Dokumentation unter INGRADA

- Evtl. Anpassung des Kanalsanierungskonzeptes

 

i) Anforderungen an die Erstellung des Kanalsanierungskonzeptes

- Nachweis vertiefter Kenntnisse aus dem Bereich der Kanalsanierung und der SüwVOAbw

- Nachweis von Kenntnissen zur Erstellung von Abwasserbeseitigungskonzepten

- Nachweis der Qualifikation als zertifizierter Sanierungberater (VSB oder DWA) für den mit der Bewerbung zu benennenden verantwortlichen Projektleiter

- Nachweis bereits aufgestellter Kanalsanierungskonzepte, mit Länge, Ortslage und Auftraggeber des zu benennenden Projektleiters

- Nachweis mindestens einer weiteren Person mit DACH- KI- Inspektionskurs Europa Norm EN 13508-2

 

j) Anforderungen Starkregen und urbane Sturzfluten

- Für eine erste Einschätzung der Gefahren aus Starkregen sind auf Basis der Laserscandaten des Landes NRW Flußrouting Analysen durchzuführen.

- Es sind die Roh-Laserscandaten für das Stadtgebiet Niederkassel in ein regelmäßiges Raster mit einer Gitterweite <= 1,0m zu überführen.

- Zur Ermittlung der Fließwege ist ein Verfahren zu wählen, welches die Fließrichtung in mehreren Richtungen bestimmen kann und dabei die Richtung proportional zur Abwärtsneigung der Nachbarn der untersuchten Rasterzelle zuweist.

- Ebenfalls auf Basis der Laserscandaten sind die abflusslosen Senken zu ermitteln. Die Senken sind nach der rechnerisch bestimmten Wassertiefe zu klassifizieren und darüber hinaus als Polygon-Objekt darzustellen.

- Kritische Senken sind durch Ermittlung von Bruchkanten, Vermessung von Sinkkästen o.ä. auf geeignete Weise zu berücksichtigen.

- Die Ergebnisse sind derart aufzubereiten, dass eine Überlagerung z.B. mit den Schachtdaten aus dem Kanalinformationssystem und überstauende Wassermengen aus der hydraulischen Berechnung erfolgt.

- Der Bieter hat nachzuweisen, dass er die zuvor beschrieben Vorgehensweise an vergleichbaren Projekten erfolgreich durchgeführt hat.

 

k) Anforderungen an die hydrodynamische Kanalnetzberechnung

- itwh Hystem-Extran Version 7.6 mit lizensiertem Modul Langzeit und unbegrenzter Anzahl Elemente

- Nachweis des/der für die Umsetzung vorgesehenen und mit der Bewerbung zu benennenden Mitarbeiter, die persönliche Anwendererfahrungen mit der Software haben

- Nachweis erfolgreich mit dieser Software abgewickelten Referenzprojekte vollständiger öffentlicher Kanalnetze, mit Angabe der Netzgröße und den Auftragebern.

 

l) Anforderungen Ingrada

- Serverbasiertes Ingrada-4-Produktionssystem mit täglichem Datensicherungsmanagement.

- Lizenzierung Ingrada Kanal, Kanalinspektion, Importschnittstellen Isybau, Shape, Geograf Vollversion (mindestens V7).

- GEOgraf-Alkis-Importschnittstelle mit grafischer Auswertung öffentlicher Flurstücke.

- Nachweis der für die Betreuung vorgesehenen, mit der Bewerbung zu benennenden Person/en, die durch den Softwarehersteller Softplan in der Fachanwendung Ingrada-Kanal und Ingrada-Kanalinspektion, sowie administrativ für Ingrada geschult worden sind.

- Nachweis von mindestens drei erfolgreich abgewickelten Ingrada-Projekten, Fachanwendung "Kanal" und "Kanalinspektion", mit Angabe der Netzlänge.

- Nachweis von kombinierten Ingrada/Hystem-Extran Projekten mit Angabe der Netzlänge.

- Bereitstellung der Daten zum Projektabschluss in den Datenformaten Ingrada-4 und ggf. Ingrada Desktop bzw. IngradaWeb in den dann aktuellen Programmversionen.

- Einspielen von Programm und Daten nach Projektabschluss auf dem Serversystem des AG.

- Anbindung der optischen Daten aus TV-Untersuchungen (Videos) an die Fachanwendung Ingrada-Kanal, Speicherung auf einem geeigneten Storage-System des AG. Die Erfahrung mit ähnlichen Projekten in Ingrada ist nachzuweisen.

- Unterstützung bei der Einrichtung des Ingrada-System des AG (Ingrada-Produktion und IngradaWeb-Auskunft) durch den AN nach Bedarf (Vor-Ort-Reaktionszeit 4 Stunden). Die Erfahrung ist nachzuweisen.

m) Referenzen sind zu benennen und sollten nicht älter sein als Maximal 5 Jahre.

 

n) Art des Auftrags Dienstleistung

 

o) CPV-Code(s) Dienstleistungen von Ingenieurbüros (71300000-1)

 

p) Veröffentlichung bis 15.12.2014 16:00 Uhr

 

q) Ort der Ausführung Niederkassel

 

r) PLZ der Ausführung 53859

 

s) Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung Beginn: März 2015

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 132141 vom 02.12.2014

...