Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung eines Geotechnischen Berichts für die Planung einer Skateanlage in Delmenhorst

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Delmenhorst Zentrale Vergabestelle
Rathausplatz 1
27749 Delmenhorst

Ausführungsort

DE-27753 Delmenhorst

Frist

16.02.2023

Vergabeunterlagen

www.dtvp.de/…/documents

Beschreibung

a) Stadt Delmenhorst Zentrale Vergabestelle, Rathaus Raum 14 EG

Rathausplatz 1

27749 Delmenhorst

Telefon: +49 422199-2110

Fax: +49 422199-1275

 

E-Mail: mailto: zentralevergabestelle@delmenhorst.de

Internet: www.delmenhorst.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Bezeichnung Fachdienst 55 Postanschrift Rathausplatz 1 Ort 27749 Delmenhorst

 

c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR160WW Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR160WW/documents

 

e) Art und Umfang der Leistung Planung einer Skateanlage in Delmenhorst, Am Stadtbad, zwischen Hallenbad und dem ehemaligen Wasserwerk. - Erstellung eines Geotechnischen Berichts für GK 1 - Überprüfung der Möglichkeit das Niederschlagswasser auf dem Gelände zu versickern - Untersuchungen zur Deklaration der Asphaltschichten und des Bodens und Empfehlungen zum Entsorgungsweg gem. der ab 01.08.2023 gültigen Ersatzbaustoffverordnung - einwerben von Fördermitteln für die Maßnahme -Präsentation vor Gremien in Präsenz - Organisation, Durchführung und Auswertung eines Beteiligungs-Workshops

 

f) Haupterfüllungsort Ort 27753 Delmenhorst Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Delmenhorst, Am Stadtbad, zwischen dem Hallenbad und dem ehemaligen Wasserwerk.

 

g) Bestimmungen über die Ausführungsfrist Mit der Ausführung ist am 3.04.2023 zu beginnen. Die Ausführung ist in Stufe Lph 0-3 inklusive eines Beteiligungsworkshops bis zum 31.05.2023 zu beenden. Beendigung Lph 6 bis zum 01.08.2023.

 

h) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

i) Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

j) Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

k) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber und Bieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis oder im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in den Vergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, zur Ausführung mindestens drei vergleichbarer Leistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zum Russlandbezug, zur Umsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, zum Nachunternehmereinsatz, zu evtl. Insolvenzverfahren, zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB), zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, zum Russlandbezug und zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft erforderlich. Von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind die Angaben auf Verlangen innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Die Berufsqualifikation als Architekt, Landschaftsarchitekt oder Ingenieur ist durch Studiennachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, gegebenenfalls durch den Nachweis einer Kammermitgliedschaft, nachzuweisen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber und Bieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis oder im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in den Vergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, zur Ausführung mindestens drei vergleichbarer Leistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zum Russlandbezug, zur Umsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, zum Nachunternehmereinsatz, zu evtl. Insolvenzverfahren, zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB), zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft erforderlich. Von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind die Angaben auf Verlangen innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Als Eignungskriterium ist eine aktuelle Berufshaftpflichtbescheinigung oder eine Bestätigung eines Versicherers, die eine Versicherung im Beauftragungsfall zusagt, vorzulegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber und Bieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis oder im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in den Vergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, zur Ausführung mindestens drei vergleichbarer Leistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zum Russlandbezug, zur Umsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, zum Nachunternehmereinsatz, zu evtl. Insolvenzverfahren, zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB), zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft erforderlich. Von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind die Angaben auf Verlangen innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Bezüglich der Referenzen sind folgende Anforderungen zu erfüllen: Referenzenzeitraum bis 5 Jahre. Geplante und nicht realisierte, sowie in Planung oder Ausführung befindliche Projekte oder Wettbewerbserfolge werden als Nachweis der fachlichen Eignung zugelassen. Die Vergleichbarkeit ergibt sich insbesondere an Hand der Anforderungen an Planung und Ausführung. Nicht an Hand der Nutzungsart. Eine erfolgreiche Referenz in der gleichen Honorarzone ist ausreichend. Es werden maximal drei Referenzen gefordert. Sonstige Soweit die Vergabe von Unteraufträgen vorgesehen ist sind die vorgesehenen Anteile und die vorgesehenen Unternehmen zu benennen.

 

l) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 16.02.2023 um 10:00 Uhr

 

m) Bindefrist des Angebots 24.03.2023

 

n) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YR160WW

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 170015 vom 01.02.2023

...