Titel | Erstellung eines Grundwasserbrunnens | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Neukirchen-Vluyn Hans-Böckler-Straße 26 47506 Neukirchen-Vluyn | |
Ausführungsort | DE-47506 Neukirchen-Vluyn | |
Frist | 22.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/…/S-NKV-68-2023-0007 | |
Beschreibung | a) Stadt Neukirchen-Vluyn Hauptamt Hans-Böckler-Straße 26 47506 Neukirchen-Vluyn Telefon: +49 2845391246 Fax: +49 284539134246
E-Mail: vergabe@neukirchen-vluyn.de Internet: www.neukirchen-vluyn.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: S-NKV-68-2023-0007
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Baubetriebshof der Stadt Neukirchen-Vluyn Tersteegenstraße 101 47506 Neukirchen-Vluyn
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Bauleistung Umfang der Leistung: Erstellung eines Grundwasserbrunnens (ca. 27 Meter tief) mit einer Leistung von mindestens 12m³ pro Stunde
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Grundwasserentnahmebrunnen Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 17.05.2024 weitere Fristen:
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-NKV-68-2023-0007 Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am: 22.01.2024 um: 10:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 22.02.2024
p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de Anschrift für schriftliche Angebote: Vergabestelle s. a)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am: 22.01.2024 um: 10:30 Uhr Ort: Stadt Neukirchen-Vluyn, Hauptamt Hans-Böckler-Straße 26 47506 Neukirchen-Vluyn Deutschland Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten
t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind rlagen.
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Siehe Vergabeunterlagen.
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Sofern der Nachweis der Eignung nicht durch das Formblatt 124 ''Eigenerklärung zur Eig-nung'', die "Einheitliche Europäische Eigenerklärung" (EEE) oder die Angabe der entspre-chenden PQ-Nummer geführt, so sind folgende Unterlagen vorzulegen: Als Nachweis der Eignung sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1. Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abge-schlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei ge-meinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. 2. Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, 3. Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, 4. Die Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, 5. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfah-ren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse ab-gelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 6. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 7. Nachweis, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuver-lässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 8. Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Bei-träge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 9. Nachweis, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Der Nachweis kann durch die Angabe der PQ-Nummer geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunter-nehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Auf die Ausnahmen gemäß §6a Abs. 5 VOB/A wird hingewiesen. Besonderheiten bei Zuschlag/ Auftragserteilung: - Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro Einholung eines Auszugs aus dem Wettbe-werbsregister gemäß § 6 Abs. 1 WRegG- - Vorlage des Nachweises der Freistellung von der Bauabzugssteuer mittels Kopie der Frei-stellungsbescheinigung nach § 48b EStG. - Nachweis einer bestehenden Berufs - oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer De-ckungssumme je Schadensereignis von mindestens 3 Millionen EUR jeweils für Perso-nenschäden, Sachschäden und für reine Vermögensschäden oder Vorlage einer entspre-chenden Bereitschaftserklärung des Versicherers.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Kreis Wesel - Der Landrat Reeser Landstraße 31 46483 Wesel | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176654 vom 04.01.2024 |