Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung eines Grundwasserströmungsmodells des gesamten Kreises Herzogtum Lauenburg

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Kreis Herzogtum Lauenburg
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg

Ausführungsort

DE-23909 Albsfelde

Frist

31.03.2025

TED Nr.

00135974-2025

Beschreibung

1.1 Kreis Herzogtum Lauenburg

Barlachstr. 2

23909 Ratzeburg

 

E-Mail: vergabestelle@kreis-rz.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Grundwassermodell Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung eines Grundwasserströmungsmodells, in dem der Wasserhaushalt des gesamten Kreises Herzogtum Lauenburg betrachtet wird und aus dem eine nachhaltige Grundwassermengenbewirtschaftung abgeleitet werden kann. Weitere Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kennung des Verfahrens: 5357db51-ace1-4000-b352-eba42c2ec8c0 Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: - Konkurs: - Korruption: - Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: - Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: - Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: - Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: - Betrugsbekämpfung: - Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: - Zahlungsunfähigkeit: - Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: - Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: - Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: - Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: - Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: - Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: - Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: - Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: - Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: - Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: - Entrichtung von Steuern: - Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: -

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Grundwassermodell Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung eines Grundwasserströmungsmodells, in dem der Wasserhaushalt des gesamten Kreises Herzogtum Lauenburg betrachtet wird und aus dem eine nachhaltige Grundwassermengenbewirtschaftung abgeleitet werden kann. Hierbei soll ein insbesondere die saisonal stark schwankende Grundwasserentnahmemenge der Feldberegner (bis zu 4.000.000 m3/a, fast ausschließlich im Sommerhalbjahr) betrachtet werden, aber auch alle anderen Bereiche in denen Grundwasser genutzt wird beziehungsweise einen entscheidenden Einfluss hat sollen mitberücksichtigt werden: • Öffentliche Wasserversorgung • Landwirtschaft • Privatwirtschaft (Industrie und Gewerbe) • Naturschutz • Einfluss beziehungsweise die wechselseitige Beziehung zu Oberflächengewässern Das Grundwasserströmungsmodell ist nach der im Leitfaden zur Ausweisung von Wasserschutzgebieten in Schleswig-Holstein (LFU 2023a) beschriebenen Methodik und nach den Vorgaben zu erstellen. Die Größe und Lage des Untersuchungsgebietes und das methodische Vorgehen ist vom AN in Abstimmung mit dem AG festzulegen, soweit dies nicht in der vorliegenden Leistungsbeschreibung vorgegeben ist. Vorliegende 3D-Strukturmodelle sind zu übernehmen und soweit wie nötig anzupassen und zu erweitern. Für das Modellgebiet ist eine sinnvolle Wasserleitereinteilung vorzunehmen. Für jeden Wasserleiter im Modellgebiet sind jeweils Grundwassergleichenpläne zu erstellen. Anhand von Grundwasserstandsganglinien ist ein Zeitraum für eine Kalibrierung und eine Validierung des Grundwasserströmungsmodells zu bestimmen. Auf der Grundlage des 3D-Strukturmodells ist ein Grundwasserströmungsmodell zu erstellen. Es ist eine Kalibrierung und eine Validierung des Grundwasserströmungsmodells vorzunehmen. Es sind drei Szenarioberechnungen durchzuführen. Die durchgeführten Arbeiten sind im Form eines Berichtes sowie in Tabellen und Karten vollständig in deutscher Sprache zu dokumentieren und in Form von Präsentationen in deutscher Sprache vorzustellen. Im Rahmen eines Bietergespräches sollen vom AN Vorschläge zur Größe und Lage des Untersuchungsgebietes und zum methodischen Vorgehen, insbesondere bei der Kalibrierung, der Validierung und den Prognoseberechnungen, vorgestellt werden (Abschnitt 4.5 der Leistungsbeschreibung). Diese Vorgehensweise wird vom Auftraggeber (AG) und dem Geologischem Dienst (GD) im Landesamt für Umwelt (LfU) nach dem Bietergespräch anhand der angefügten Bewertungsmatrix (Anlage 5 der Vergabeunterlagen) bewertet und stellt neben dem Preis das weitere Zuschlagskriterium dar. Weitere Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Interne Kennung: 001/2025/342

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06) Land: Deutschland

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: 124_LD - Eigenerklärung zur Eigung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung nebst Nachweisen

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Preis, 45 Punkte (Details siehe Bewertungsmatrix) Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Geplante fachliche Vorgehensweise, 55 Punkte (Details siehe Bewertungsmatrix)

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.subreport.de/E97126348

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.subreport.de/E97126348 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 31/03/2025 10:15:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 31/03/2025 10:30:00 (UTC+2) Ort: Ratzeburg Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Herzogtum Lauenburg TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Kreis Herzogtum Lauenburg Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002256 Postanschrift: Barlachstr. 2 Stadt: Ratzeburg Postleitzahl: 23909 Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@kreis-rz.de Telefon: 04541 888 6 29 Internetadresse: www.kreis-rz.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Registrierungsnummer: keine Angabe Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24105 Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: 0431 988 4542 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: efc1e26b-c411-433e-a468-7d26cc005151 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/02/2025 12:50:12 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 135974-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 42/2025 Datum der Veröffentlichung: 28/02/2025

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 192083 vom 04.03.2025

...