Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung eines Gutachtens zur Weiterentwicklung des Fundaufklärungs- und Monitoringverfahrens

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

09.09.2013

Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 3110/3804

Fax: (0340) 2104 3110/3804

 

Gz.: Z 6 – 93 112/11

Projektnr.: 30839

 

2. Art der Vergabe

 

Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

3. Form der Angebote

 

Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

4. Art und Umfang der Leis-tung sowie Ort der Leis-tungserbringung

 

„Erstellung eines Gutachtens zur Weiterentwicklung des Fundaufklä-rungs- und Monitoringverfahrens im Rahmen der Risikobewertung Grundwasser von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen gemäß PflSchG und Verordnung (EG) Nr. 1107/2009“

Zur Fällung regulatorischer Entscheidungen hinsichtlich der Zulassungsfä-higkeit bzw. des Risikomanagements auffällig gewordener Wirkstoffe und ihrer Metaboliten ist es notwendig, die aus dem Verfahren nach Aden et al. (2002) generierten Daten in einer Datenbank zusammenzuführen und die Daten zu einzelnen Wirkstoffen für geostatistische Auswertungen aufzube-reiten.

 

5. Ziel des Gutachtens ist die inhaltliche und technische Erweiterung der be-reits vorliegenden bundesweiten Geodatenbank MoP-GW, um den hohen Ansprüchen an komplexe Auswertungen zur Aufklärung von Ursachen für Einträge von PSM ins Grundwasser und der Eignung von Regio-nen/Gebieten für Monitoringversuche im Rahmen des Zulassungsverfahrens für PSM gerecht zu werden.

 

6. Folgende Ziele werden mit der Ausschreibung des Gutachtens verfolgt:

 

i. Erweiterung der Geodatenbank um hydrogeologische Faktoren ba-sierend auf einer Literatur- und Datenrecherche,

ii. Erarbeitung eines Vorschlages für eine verbesserte Ableitung von Einzugsgebieten für die verfügbaren Grundwassermessstellen,

iii. Erarbeitung eines Vorschlages, inwiefern Uferfiltration aus Oberflä-chengewässern als möglicher relevanter Pfad für Grundwasserein-träge mit Hilfe der verfügbaren Daten in der Geodatenbank bewertet werden kann,

iv. Aktualisierung der Datenbankeinträge durch Einarbeitung der Infor-mationen aus Fundaufklärungs- und Monitoringberichten,

v. Erweiterung der Datenbank durch Einbeziehen digital verfügbarer Informationen der Monitoringmessnetze und -daten ausgewählter Bundesländer,

vi. Erweiterung des Geodatenkataloges und technische Ergänzung der Datenbankfunktionen an die erarbeiteten fachlichen Vorschläge (i bis iii, vi),

vii. Erstellung eines Schemas zur Bewertung des „worst case“ Charak-ters von Messstellen bzw. ihrer Einzugsgebieten bezogen auf die Eintragspfade Flächenversickerung und Makroporentransport (Be-wertung ihrer Eignung für Monitoringstudien),

viii. Erweiterte Ursachenanalyse für die Fundhäufigkeit des Wirkstoffs Bentazon im Grundwasser, vor allem unter Einbeziehung hydrogeo-logischer Parameter als mögliche Steuerungsfaktoren.

 

7. Den genauen Leistungsumfang entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung vom 18.07.2013.

 

8. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

9. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

10. Ausführungsfrist: 7 Monate nach Auftragserteilung

 

11. Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbst- ständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes: www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php

 

12. Angebotsfrist: 09.09.2013, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt)

 

13. Bindefrist: 07.10.2013

 

14. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B Nachweis für die Beurtei-lung der Eignung des Bieters

 

15. Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen:

 

1. Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Er-füllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie

 

2. Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungsbedingungen und die nachstehenden Vertragsbedingungen anerkennt. Diese Erklärungen (Nr. 1 und 2) sind auf der beigefügten Eigenerklärung abzugeben.

 

3. Neben den üblichen formalen Anforderungen an geeignete Bewer-ber ist eine ausgewiesene Fachkompetenz anhand von insgesamt mindestens 5 Veröffentlichungen aus den letzten 5 Jahren in den Themenfeldern:

- Erstellung von Datenbanken und ihre Verknüpfung mit Geoinfor-mationssystemen (ArcGIS),

- Versickerung und Eintrag von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen und ihren Abbauprodukten ins Grundwasser,

- geostatistische und datenbankbezogene Auswertung von hydro-geologischen Parametern in Einzugsgebieten von Grundwasser-messstellen, zu typischen Eigenschaften in Deutschland vor-kommender Böden sowie Klimabedingungen,

- GIS-gestützte Auswertung und Darstellung von Boden-, Klima- und hydrogeologischen Daten unter Berücksichtigung digitaler Kartenwerke, nachzuweisen. Relevant für den Nachweis sowohl der Fachkompe-tenz als auch für den Nachweis der Zuverlässigkeit als Auftragneh-mer sind:

- Beteiligungen an Forschungsvorhaben und -projekten,

- eigene Forschungsarbeiten und

- wissenschaftliche Veröffentlichungen, Berichte und Gutachten in den o.g. Themenfeldern.

 

4. Ferner ist durch die Dokumentation des wissenschaftlichen Werde-gangs und einer Publikationsliste nachzuweisen, dass das für die Bearbeitung des Gutachtens vorgesehene Personal ebenfalls über die oben genannte wissenschaftliche Qualifikation verfügt.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 129369 vom 13.08.2013

...