Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung naturschutzfachlicher Unterlagen für die UVP im Rahmen der Stilllegung ERAM
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Eschenstraße 55
31224 Peine
AusführungsortDE-39343 Ackendorf
Frist20.10.2023
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E24419968
TED Nr.534130-2023
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

Eschenstr. 55

31224 Peine

Telefon: +49 5171/43-1412

 

E-Mail: birgit.tiede@bge.de

Internet: www.bge.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.subreport.de/E24419968 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.subreport.de/E24419968

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Öffentlicher Auftraggeber gem § 99 Nr. 2 GWB

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Dritter gem. § 9a Abs. 3 S. 2 Atomgesetz

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erstellung naturschutzfachlicher Unterlagen für die UVP im Rahmen der Stilllegung ERAM

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71420000 Landschaftsgestaltung

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Bieter (Auftragnehmer - AN) unterstützt die Gruppe Genehmigungen (Bereich Morsleben) der BGE bei der Erstellung von naturschutzfachlichen Unterlagen und die dafür erforderlichen Kartierungen und Datenerhebungen. Im Rahmen der allgemeinen umwelt- und naturschutzfachlichen Begleitung erstellt der AN insbesondere die naturschutzfachlichen Unterlagen, welche für die UVP im Rahmen der Stilllegung ERAM erforderlich sind.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE07 Hauptort der Ausführung: BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Endlager Morsleben Schachtweg 3 39343 Ingersleben OT Morsleben

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der AN hat insbesondere nachstehende Leistungen für die Gruppe Genehmigungen zu erbringen: • naturschutzfachliche Begleitung im Rahmen der Stilllegung inkl. Teilnahme an Fachgesprächen • Durchführung der für die Genehmigungsverfahren erforderlichen umwelt- und naturschutzfachlichen Untersuchungen sowie die Erstellung dazugehöriger Berichte (z. B. UVP-Bericht, LBP, FFH-VS und weitere Stellungnahmen). • Beschaffung, Recherche und Sichtung der für die oben genannten Unterlagen/Verfahren erforderlichen Umweltdaten. • Aufbereitung aller erfassten umwelt- und naturschutzrelevanter Daten (insbesondere Schutzgebiete, Flora und Fauna) mit der Möglichkeit diese jederzeit abrufen zu können bzw. an Dritte z. B. Untere Naturschutzbehörde (UNB) weiterzugeben. • Kontinuierliche Pflege sowie Erweiterung aller erhobenen Daten, insbesondere durch Datenerfassung in GIS (entsprechende Software muss beim AN vorhanden sein) nach Vorgaben des AG bzw. der Behörden. • Aktualisierung der Daten mit Fortschreiten des Gesamtvorhabens. Dafür sind die Daten kontinuierlich zu erweitern und zu ergänzen sowie auf dem aktuellen Stand zu halten. • Bereitstellung aller im Rahmen der Tätigkeit erhobenen, erfassten und aufbereiteten Daten. •Unterstützung des AG bei umwelt- und naturschutzfachlichen Fragestellungen zum laufenden Betrieb des ERAM zur Vorbereitung der Stilllegung, hierzu zählen u. a. auch Fragestellungen aus den Themenbereichen des Wasserrechts und des Bundesimmmissionsschutzrechts. • Unterstützung des AG bei der Planung und Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen inkl. einer ggf. notwendigen ökologischen Baubegleitung (ÖBB), auch Umweltbaubegleitung (UBB) oder Umweltbauüberwachung (UBÜ) genannt.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2024 Ende: 31.12.2028 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Sollte die Zuschlagserteilung nach dem 01. Januar 2024 erfolgen, verschiebt sich das Vertragsende entsprechend. Die genaue Vertragslaufzeit wird im Auftragsschreiben definiert. Bereits begonnene Einzelleistungen, die eine Fortsetzung darüber hinaus erfordern, sind durch den AN final zu bearbeiten.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Handelsregisterauszug oder Eigenerklärung über die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft - Nachweis/Eigenerklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben / Sozialversicherungsbeiträge - Eigenerklärung zur Nichtvorlage von Ausschlussgründen gern. § 123 und 124 GWB

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Für Details siehe Ausschreibungsunterlagen.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.10.2023 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2024

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.10.2023 Ortszeit: 10:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Internet: www.bundeskartellamt.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen: - § 134 GWB Informations- und Wartepflicht - § 135 GWB Unwirksamkeit - § 160 GWB Einleitung, Antrag Zur Einlegung von Rechtsbehelfen und der Präklusionswirkung ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahren zu beachten sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 31.08.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174576 vom 07.09.2023