Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung von Simulation und Analyse der Abflusswege bei Starkregenniederschlägen sowie Ermittlung von Maßnahmen zur Schadensminimierung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Eschborn
Rathausplatz 36
65760 Eschborn

Ausführungsort

DE-65760 Eschborn

Frist

28.04.2022

Beschreibung

1. Magistrat der Stadt Eschborn

Rathausplatz 36

65760 Eschborn

Telefon: +496196490221

Fax: +496196490236

 

E-Mail: mailto: bauen@eschborn.de

Internet: www.eschborn.de

 

1.1 Einreichung der Teilnahmeanträge: Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Stadt Eschborn Straße:Rathausplatz 36 Stadt/Ort:65760 Eschborn Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Fachbereich 5 Planen und Bauen Zu Hdn. von :Herrn Gick Telefon:+496196490221 Fax:+496196490236 E-Mail: mailto: bauen@eschborn.de digitale Adresse(URL): Internet: www.eschborn.de

 

1.2 Zuschlagserteilung: Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Stadt Eschborn Straße:Rathausplatz 36 Stadt/Ort:65760 Eschborn Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Fachbereich 5 Planen und Bauen Zu Hdn. von :Herr Gick Telefon: +496196490221 Fax: +496196490236 E-Mail: mailto: bauen@eschborn.de digitale Adresse(URL): Internet: www.eschborn.de.

 

2. Art der Vergabe: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO.

 

3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: [x] schriftlich.

 

4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Erstellung Simulation und Analyse der Abflusswege bei Starkregenniederschlägen, Ermittlung von zentralen und dezentralen Maßnahmen zur Schadensminimierung Vergabenummer/Aktenzeichen: 5.7/Gi Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Ziel des Projektes ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Folgen im derzeitigen Zustand Starkregen mit unterschiedlichen Jährlichkeiten auf Eschborn haben werden. Daraus sollen bauliche Maßnahmen, topografieverändernde Maßnahmen, organisatorische Maßnahmen der Gefahrenabwehr sowie Informationen für die Bevölkerung zur Starkregenvorsorge abgeleitet werden, um die Schäden durch Hochwasser- und Starkregenereignisse angemessen zu minimieren. Letztendlich geht es darum, die Stadt Eschborn und ihre Bürgerinnen und Bürger sowie die ansässigen Unternehmen besser als bisher auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten und angemessene Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu identifizieren, dann zu kommunizieren und schließlich umzusetzen. Der Auftrag umfasst folgende Arbeitsschritte: 1. DGM-Beschaffung und Aufbereitung sowie Abgrenzung und Einteilung der Einzugsgebiete 2. Aufbereitung Grundlagendaten (Niederschläge, Böden, Landnutzung usw.) Grundlagenermittlung vor Ort (Brücken, Durchlässe, Mauern, Verrohrungen usw.) 3. Erstellen des 2D-Oberflächenmodells, Einarbeiten von ALKIS und baulichen Strukturen sowie Plausibilitätskontrolle 4. Berechnung 3 Szenarien inkl. Ergebnisanalyse sowie optionales Szenario für den Versagensfall der Infrastruktur (z.B. Verklausung Brückendurchlass) 5. Ergebnisdarstellung (Bericht und Pläne) sowie konzeptionelle Maßnahmenentwicklung (keine Planung) Das Projekt wird vom Land Hessen gefördert. Folgende inhaltliche Vorgaben laut Bewilligungsbescheid sind zu beachten: - Als Rauigkeitslänge sollen in der Simulation k-Strickler-Faktoren für den Dünnfilmabfluss herangezogen werden. Das zu verwendende Simulationsprogramm muss die Eingabe dieser Parameter erlauben. - Anstelle der bisher üblichen Blockregenwerte nach KOSTRA sind als Datenbasis für die Niederschlagsereignisse RADOLAN-Daten heranzuziehen. - Die bei Abschluss des Projekts an den Zuwendungsempfänger zu übergebenden Datensätze (z.B. Shape- und GeoTiff-Dateien) sind dem Fördermittelgeber zu Auswertungszwecken bereitzustellen. Die Auswertung erfolgt voraussichtlich durch das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG). In diesem Zusammenhang wird auf die bei den Vergabeunterlagen eingestellten "Hinweise zur Berechnung und Erstellung von Starkregengefahrenkarten in Hessen" verwiesen, die bei der Bearbeitung zu beachten sind. Produktschlüssel (CPV): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Ort der Leistung: Rathausplatz 36 65760 Eschborn NUTS-Code : DE71A Main-Taunus-Kreis.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: Beginn : 06.06.2022 Ende : 31.03.2023.

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.had.de /onlinesuche_referenz.html?TYPE=024&CLI_ID=1612&REC_ID=492.

 

10. Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 28.04.2022 24:00 Uhr.

 

11. Sicherheitsleistungen: keine.

 

12. 13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Referenzliste mit mindestens 2 abgeschlossenen Untersuchungen zur Starkregenvorsorge einer Kommune mit mehr als 10.000 Einwohnern.

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis 50 2 Erfahrung 50 Kriterium Gewichtung 1 Preis 50 2 Erfahrung 50.

 

15. Sonstige Informationen: Unterzeichnete Teilnahmeanträgen/Angebote können alternativ auch per E-Mail eingereicht werden an E-Mail: mailto: bauen@eschborn.de, Az:5.7-Gi Die Angebotsunterlagen werden nach Auswertung der Teilnahmeanträge per E-Mail versendet. Nach § 10 UVgO werden maximal 8 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. nachr. HAD-Ref. : 1612/492 nachr. V-Nr/AKZ : 5.7/Gi.

 

16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:

bei Angebotsabgabe unterschriebene aktuelle Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein Tag der Veröffentlichung in der HAD: 31.03.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 163736 vom 05.04.2022

...