Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

Auftraggeber

Shared Service Center Einkauf
GASAG Berliner Gaswerke AG
Reichpietschufer 60
z. Hd. von Uwe Krepelin
D-10785 Berlin
Tel. 030 78 72 35 06
Fax 030 78 72 35 01
E-Mail: ukrepelin@gasag.de
Internet: www.gasag.de

Ausführungsort

DE-10785 Berlin

Frist

15.09.2008

Beschreibung

Original Dokumentennummer: 215812-2008

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Shared Service Center Einkauf, GASAG Berliner Gaswerke AG Reichpietschufer 60, z. Hd. von Uwe Krepelin, D-10785 Berlin. Tel. 030 78 72 35 06. E-Mail: ukrepelin@gasag.de. Fax 030 78 72 35 01. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.gasag.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Technische Betriebsführung eines Untergrundgasspeichers in Berlin.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Berlin. NUTS-Code: DE300.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Vergabe erfolgt nach VOL / A-SKR Abschnitt 4 Vergabe der gesamten technischen Betriebsführung unseres Untergrundgasspeichers (Porenspeicher) Planmäßige Wartung und Instandhaltung, sowie außerplanmäßige Projekte inkl. aller administrativer Aufgaben. Übernahme des im Speicherbetrieb eingesetzten Personals nach § 613a BGB.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 63121110.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt.: Spanne von 2 500 000 bis 4 000 000 EUR.

 

II.2.2) Optionen: Nein.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.3.2009. Ende: 28.2.2014. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Ein Zusammenschluß ist nur bis zur Abgabe der Bewerbung möglich. Mit der Bewerbung ist dem Auftraggeber neben einer Aufstellung der Mitglieder nachzuweisen. — Dass und welches Mitglied die Gemeinschaft mit uneingeschränkter Wirkung vertritt, — Dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften. Eine gleichzeitige Bewerbung als Einzelbieter und im Rahmen einer Bietergemeinschaft ist unzulässig. Bereits im Teilnahmeantrag ist die aufgabenspezifische Aufteilung der Leistungserbringung darzulegen. Die unter Ziff. III.2.1., III.2.2 und III.2.3 geforderten Nachweise sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu belegen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis über aktuelle Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (nicht älter als 2 Monate),Mindestanforderung; 2. Nachweis ausreichender Versicherungsschutz (z. B. Haftpflicht-, Montageversicherung); 3. Nachweis über Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft oder vergleichbar(Mindestanforderung).

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Der Bewerber muss zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Unterlagen dieser Bekanntmachung mit dem Angebot in deutscher Sprache vorlegen: 1. Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Vorlage des Geschäftsberichtes für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr, ergänzend den Umsatz bezüglich der Leistungsart (d.h. Gesamtumsatz und Umsatz), die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre; 2. Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen, bezüglich der Leistungsart die Gegenstand der Vergabe ist; 3. Nachweis der Zahlung von Steuern (Unbedenklichkeitsbescheinigungen des zuständigen Finanzamtes) und Sozialbeiträgen in dem Staat, in dem der Bewerber seinen Sitz hat (Mindestanforderung); 4. Erklärung des Bewerbers, dass ein Insolvenz- oder wegen eines Insolvenz- oder vergleichbaren Verfahrens über das Vermögen des Bewerbers weder eröffnet oder beantragt wurde und auch eine Ablehnung eines Antrages mangels Masse nicht erfolgt ist. Sofern ein solches Ereignis später im laufenden Vergabeverfahren eintritt, ist dies der Vergabestelle unverzüglich anzuzeigen (Mindestanforderung); 5. aktuelle Selbstauskunft der jeweiligen Hausbank (nicht älter als 2 Monate) (Mindestanforderung); 6. Erklärung, dass unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abreden nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung, insbesondere Abreden und Verhandlungen mit den Bietern über Abgabe oder Nichtabgabe von Angeboten, die zu fordernden Preise, Bindung sonstiger Entgelte, Verarbeitungsspannen und andere Preistabellen, Einrichtung von Ausfallentschädigung oder Abstandszahlungen sowie Gewinnbeteiligungen oder andere Angaben.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise folgender für die Dienstleistung erforderlicher Erfahrungen und Erkenntnisse: — Liste hinsichtlich vergleichbarer Referenzprojekte - technische Betriebsführung eines Erdgasspeichers getrennt nach Eigenbetrieb / Fremdbetrieb, inkl. Ansprechpartner und Kontaktdaten), — Nachweis langjähriger Erfahrungen im Betrieb von Aquiferspeichern, — Nachweis der Zulassung zur Führung bergbaurechtlicher Betriebe, — Nennung der Anzahl der für die Führung von Bergbaubetrieben zugelassenen Personen, — Nachweis über ingenieurtechnische Leistungen der letzten 5 Jahre z.B. Geologie- und Lagerstättentechnik, Untertagetechnik, Aufwältigung, Bohrungen, — Vorlage der derzeitigen Organisationsstruktur in Bezug auf den ausgeschriebenen Bereich, — Vorlage gültiger DIN/ISO-Zertifikate - sonstige Angaben oder Unterlagen, die dem Bewerber geeignet erscheinen, seine ökonomische und technische Leistungsfähigkeit nachzuweisen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 15.9.2008. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 22.9.2008 - 10:00.

 

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Falls die Zahl geeigneter Bewerber 5 Firmen überschreitet, erfolgt eine Auswahl nach Aktualität und Anzahl der einschlägigen Referenzen. Die Vergabestelle behält sich vor, Unterlagen (ausgenommen hiervon sind jedoch als Mindestanforderung gekennzeichnete Unterlagen)nachzufordern, ist dazu jedoch nicht verpflichtet. Eine Nichteinhaltung der als Mindestanforderung gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss. Bei Angeboten, die sich — unter Zugrundelegung der Zuschlagskriterien, — wirtschaftlich wesentlich schlechter als der Wettbewerb darstellen, kann sich der Auftraggeber bereits im Verhandlungsverfahren dazu entschließen, von weiteren Verhandlungen abzusehen. Die Teilnahmeanträge sind in einem geschlossenen Umschlag per Post zu übermitteln oder direkt abzugeben. Sie sind als solche und mit Vermerk "vertraulich" zu kennzeichnen.

 

VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Straße 105, D-10825 Berlin. Tel. 030 90 13 83

 

16. Fax 030 90 13 76 13.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: siehe oben Punkt VI.4.1).

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 15.8.2008.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 123319 vom 19.08.2008

...