Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Experimentelle Untersuchungen zur Ermittlung der Ermüdungsfestigkeit der austenitischen Plattierung von kerntechnischen Komponenten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

Auftraggeber

Bundesamt für Strahlenschutz
Willy-Brandt-Straße 5
38226 Salzgitter

Ausführungsort

DE-38226 Salzgitter

Frist

18.03.2011

Beschreibung

1. Bundesamt für Strahlenschutz - Arbeitsgruppe AG-F 3- Postanschrift: Postfach 10 01 49, 38201 Salzgitter, Hausanschrift: Willy-Brandt-Straße 5, 38226 Salzgitter, Telefon: 030 / 18 333 1521, Telefax: 030 / 18 333 1525

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

Aktenzeichen / FKZ BfS AG-F 3 – 08302 / 3611R01306

 

3. Abgabeform der Angebote: schriftlich auf dem Postweg

 

4. Art und Umfang der Leistung:

Kurzbeschreibung: Im oben genannten Vorhaben soll ein aktuelles Bild über mögliche Ermüdungsschäden an Plattierungen aus austenitischem Stahl in deutschen Kernkraftwerken wiedergegeben werden. Durch die zu entwickelnden Vorsorgenmaßnahmen sollen größere Schäden an Komponenten und Systemen durch die Ermüdung austenitischer Plattierungen verhindert werden.

Bei der Ermüdungsbewertung plattierter Bauteile aus austenitischem Stahl werden in der Regel die Kennwerte des Austenits ermittelt an Proben aus Platten, Rohr oder Stabmaterial verwendet. Aufgrund der raschen Wärmeableitung in den ferritischen Trägerwerkstoff besitzt die Plattierung jedoch einen ausgeprägt anisotropen Aufbau. Somit kann nicht a priori davon ausgegangen werden, dass die dem Regelwerk zugrundeliegenden Anrisskurven für austenitische Erzeugnisformen auch für die austenitische Plattierung repräsentativ sind.

Im Rahmen des Vorhabens ist eine Anrisskennlinie für die Plattierung von kerntechnischen Komponenten zu ermitteln. Diese ist dann in die Datenbasis der in deutschen Kernkraftwerken eingesetzten stabilisierten austenitischen Werkstoffe einzuordnen.

Dazu ist es notwendig die national und international verfügbaren Unterlagen und Daten (Literaturrecherche) zum Ermüdungsverhalten austenitscher Plattierungen zusammenzustellen und zu bewerten. Desweiteren sind die verfügbare Daten aus Ermüdungsversuchen mit in deutschen Kernkraftwerken eingesetzten austenitischen Werkstoffen und Schaffung einer gemeinsamen Datenbasis zusammenzustellen.

Ferner sind dehnungskontrollierte Schwingversuche an Laborproben durchzuführen. Die Proben müssen dabei aus 1- oder 2-lagigen Plattierungen von repräsentativen Komponenten, wie sie auch in den deutschen Kernkraftwerken verbaut sind, entnommen werden. Die entsprechende Fertigungsdokumentation und Abnahmeprüfzeugnisse müssen vorliegen. Eine Grundcharakterisierung der Plattierung (Zugversuche, chemische Zusammensetzung, Gefügestruktur anhand metallographischer Untersuchen) ist vorzunehmen, falls diese nicht bereits vorliegt. Die Versuchsergebnisse sind in die Datenbasis einzuordnen. Abschließend ist eine Sicherheitstechnische Bewertung der Ergebnisse in Hinblick auf die Ermüdungsbewertung nach derzeit gültigen Regelwerken

Die vollständige Leistungsbeschreibung wird mit den Vergabeunterlagen versandt.

 

5. Ort der Leistungserbringung: Salzgitter

 

6. Aufteilung in Lose: Nein

 

7. Zulassung von Nebenangeboten: Ja

 

8. Ausführungsfristen / - zeitraum: innerhalb von 11 Monate nach Zuschlagserteilung

 

9. Frist zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Der Versand der Unterlagen erfolgt nach diesem Termin: 18.03.2011

 

10. Ablauf der Angebotsfrist 19.04.2011

Zuschlagsfrist 20.05.2011

 

11. geforderte Sicherheitsleistung: keine

 

12. Vertrags- und Zahlungsbedingungen:

Für den Vertrag findet die ABFE-BMU (Stand: Januar 2003), und damit auch die VOL/B, Anwendung. Sie beinhaltet u. a. die Regelungen:

- Die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten Leistung (Arbeitspakete oder Gesamtleistung) erfolgen.

- Der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren Rechnung ausgezahlt.

- Die Zahlung erfolgt bargeldlos.

Die ABFE-BMU finden Sie auf der Internetseite des BfS unter Ausschreibung / Forschungsvorhaben (http://www.bfs.de).

Es wird darauf hingewiesen, dass Allgemeine Geschäftsbedingungendes Bieters grundsätzlich ausgeschlossen sind.

Vervielfältigungskosten keine

Geforderte Unterlagen, vorzulegen bei Angebotsabgabe werden in den Vergabeunterlagen genannt

Eignungskriterien Zur Durchführung des Untersuchungsvorhabens hat der Leistungsanbieter langjährige und fundierte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Analyse von Ermüdungsschäden und der damit verbundenen theoretischen und praktischen Methoden nachzuweisen. Ferner hat der Leistungsanbieter umfassende Erfahrung bei der Durchführung von Schwingversuchen an Laborproben, auch im Zusammenhang mit Plattierungen aus austenitischem Stahl nachzuweisen.

Weiterhin sind Kenntnisse auf dem Gebiet des gültigen Kerntechnischen Regelwerks und Erfahrung bei der Sicherheitstechnischen Bewertung von Versuchsergebnissen und Übertragung in das Regelwerk grundlegende Voraussetzung.

Diese sind bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Fehlende oder unvollständige Nachweise führen zum Ausschluss von der weiteren Wertung des Angebotes.

Zuschlagskriterien werden in den Vergabeunterlagen genannt

Sprache Grundsätzlich ist der Schriftverkehr und die Leistung in deutscher Sprache zu erbringen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Vorhabens ist zudem in englischer Sprache zu verfassen. Die konkrete Leistungsbeschreibung kann im Ausnahmefall Abweichungen von dieser Regelung enthalten.

Recht Es findet das Deutsche Recht Anwendung.

 

13. Bietergemeinschaften In den Vergabeunterlagen werden die besonderen Bedingungen für Bietergemeinschaften beschrieben. Diese enthalten u. a. eine gesamtschuldnerische Haftung sowie die Bestimmung der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters der Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber, der die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 125165 vom 26.02.2011

...