Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Expertenmandat Naturgefahren Gumpisch
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberProjektleitung Bauherrschaft N4
c/o Tiefbauamt Kanton Schwyz
Postfach 1251
6431 Schwyz
AusführungsortCH-6431 Schwyz
Frist21.01.2022
TED Nr.615114-2021
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Projektleitung Bauherrschaft N4

c/o Tiefbauamt Kanton Schwyz

Postfach 1251

6431 Schwyz

 

E-Mail: submissionen.tba@sz.ch

Internet: http.:www.simap.ch

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: http.:www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1228147 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) eine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: N4 Neue Axenstrasse, Expertenmandat Naturgefahren Gumpisch für die SIA Phasen 32 - 53

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Erbringung folgender Leistungen und Aufgaben: Das Expertenmandat Naturgefahren Gumpisch in Fortführung der Arbeit des bisherigen Teams von Geologen und weiteren Fachspezialisten für die SIA Phasen 32 – 53 von 2022 bis voraussichtlich 2032.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71332000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Gesamter Projektperimeter zwischen Ingenbohl und Gumpisch, insbesondere das Gumpisch-Tal, Büroräumlichkeiten der Bauleitung, Firmensitz des Anbieters, Büros der Bauherrschaft.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftrag umfasst die Erbringung folgender Leistungen und Aufgaben: Das Expertenmandat Naturgefahren Gumpisch in Fortführung der Arbeit des bisherigen Teams von Geologen und weiteren Fachspezialisten für die SIA Phasen 32 – 53 von 2022 bis voraussichtlich 2032.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK01: Preis / Gewichtung: 25% Kostenkriterium - Name: ZK02: Schlüsselpersonen / Gewichtung: 40% Kostenkriterium - Name: aufgeteilt auf: / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: ZK02.1: Projektleiter/in Naturgefahren / Gewichtung: 25% Kostenkriterium - Name: ZK02.2: Projektleiter/in Naturgefahren Stv. / Gewichtung: 15% Kostenkriterium - Name: ZK03: Aufgabenanalyse / Gewichtung: 35% Kostenkriterium - Name: aufgeteilt auf: / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: ZK03.1: Problemanalyse, Ausgangslage, Projektschwerpunkte / Gewichtung: 15% Kostenkriterium - Name: ZK03.2: Analyse und Beurteilung Chancen und Risiken, QM- Konzept / Gewichtung: 10% Kostenkriterium - Name: ZK03.3: Projektorganisation, Beschreibung Vorgehen / Gewichtung: 10%

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2022 Ende: 31.12.2032 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Nach sich aus der Projektentwicklung (Termine, Projekterweiterungen etc.) ergebendem Bedarf.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: EK01: Fachkompetenz und Erfahrung des Anbieters Nachweis der Erfahrung im Fachbereich Analyse / Beurteilung und Ausführungsbegleitung Naturgefahren in einem vergleichbar komplexen Projekt mit vergleichbarer Aufgabenstellung an einer bedeutenden Verkehrsachse (Nationalstrasse, Kantonale Verbindungsstrasse, Bahntrassee): - Honorarsumme > 250'000 CHF - Start des Referenzprojekts vor 01.07.2020 - Abschluss des Referenzprojekts nach 2010 EK02: Fachkompetenz und Erfahrung der Schlüsselpersonen EK02.1: Fachkompetenz und Erfahrung der Schlüsselperson Projektleiter/in Naturgefahren Nachweis der Erfahrung in gleicher Funktion oder Stv.-Funktion im Fachbereich Analyse / Beurteilung und Ausführungsbegleitung Naturgefahren in einem vergleichbar komplexen Projekt mit vergleichbarer Aufgabenstellung: - Honorarsumme > 200'000 CHF - Start des Referenzprojekts vor 01.07.2020 - Abschluss des Referenzprojekts nach 2010 Sprachkenntnisse Deutsch (Muttersprache oder min. C1). EK02.2: Fachkompetenz und Erfahrung der Schlüsselperson Projektleiter/in Naturgefahren Stv. Nachweis der Erfahrung in gleicher Funktion oder Stv.-Funktion im Fachbereich Analyse / Beurteilung und Ausführungsbegleitung Naturgefahren in einem vergleichbar komplexen Projekt mit vergleichbarer Aufgabenstellung: - Honorarsumme > 100'000 CHF - Start des Referenzprojekts vor 01.07.2020 - Abschluss des Referenzprojekts nach 2010 Sprachkenntnisse Deutsch (Muttersprache oder min. C1). EK03: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Mittlerer Jahresumsatz pro Jahr für den vorliegenden Auftrag beträgt. max. 30% des Jahresumsatzes der massgebenden Unternehmenseinheit(en). EK04: Anteil Subunternehmer Maximal 30% der Leistungen darf durch Subunternehmer erbracht werden.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.01.2022 Ortszeit: 16:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 12 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.01.2022 Ortszeit: 16:30 Ort: TBA Brunnen, Olympstrasse 10, 1. OG SiZi Lichthof Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist für die Anbieter öffentlich, aber nicht obligatorisch. Das Offertöffnungsprotokoll wird den federführenden Firmen per e-Mail zugestellt.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Verhandlungen: Es findet keine Begehung statt. Der Bewerber ist jedoch verpflichtet, die Örtlichkeiten vor der Offertstellung selbstständig ab zugänglichen Standorten in Augenschein zu nehmen und seine Offerte auf die Gegebenheiten daraus auszurichten. Grundsätzliche Anforderungen: Das Verfahren richtet sich nach der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 25. November 1994/15. März 2001(IVöB, SRSZ 430.120.1) und der Verordnung zur IVöB vom 15. Dezember 2004 (VIVöB, SRSZ 430.130). Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau, gewährleisten. Sonstige Angaben: Einsichtnahme: Die für die Offertstellung relevanten Projektunterlagen werden mit der Ausschreibung abgegeben. Weitere Projektunterlagen können nach Voranmeldung bei der Projektleitung der Bauherrschaft eingesehen werden. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen seit der Publikation im kantonalen Amtsblatt beim Verwaltungsgericht des Kantons Schwyz schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes sowie eine Begründung enthalten. Diese Ausschreibung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien. (Art. 15 IVöB). Schlusstermin / Bemerkungen: Die Offerte ist mit der beigelegten grünen Adressetikette mit dem Vermerk "N4 Axen / MANDAT NATURGEFAHREN GUMPISCH" einzureichen. Das Datum des Poststempels hat keine Relevanz. Der Anbieter ist dafür verantwortlich, dass die vollständigen Offertunterlagen fristgerecht beim TBA SZ vorliegen. Das Angebot kann auch direkt beim Tiefbauamt Kanton Schwyz, Olympstrasse 10, Kundenschalter 2. OG, 6440 Brunnen, gegen eine schriftliche Bestätigung abgegeben werden (späteste Abgabe am Kundenschalter: Freitag, 21.01.2022, 16.00 Uhr). Es sind 2 Exemplare der vollständigen Angebotsunterlagen in Papierform und 1 vollständiges Exemplar in elektronischer Form auf einem USB-Stick einzureichen. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen zur Ausschreibung sind bis spätestens am 14.12.2021 in deutscher Sprache im Simap-Forum zu stellen. Nach dem 14.12.2021 wird das Forum für Fragen geschlossen. Die Antworten werden ebenfalls in deutscher Sprache bis am 17.12.2021 im gleichen Forum veröffentlicht. Die Antworten gelten als Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 26.11.2021 , Dok. 1228147Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 14.12.2021. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab26.11.2021bis 21.01.2022 ZahlungsbedingungenKosten: keine.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.11.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161553 vom 03.12.2021