Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Fachgutachterliche Begleitung Gebäudeschadstoffsanierung und Rückbau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWirtschaftsEntwicklunsgGesellschaft Bochum mbH
Viktoriastraße 10
44787 Bochum
AusführungsortDE-44795 Bochum
Frist09.12.2020
Vergabeunterlagenwww.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents
Beschreibung

1. WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH

Viktoriastraße 10

44787 Bochum

Telefon-Nummer +49 23461063-271

Telefax-Nummer +49 23461063-211

 

E-Mail: jessica-sarah.wolz@bochum-wirtschaft.de

Internet: http.:www.bochum-wirtschaft.de

 

2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO.

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.05/2018Öffentliche Ausschreibung.

 

5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: http.:www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform der Angebote in Schriftform.

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung - Grundlagenermittlung und Einarbeitung, Prüfung und Auswertung der planungs- und ausführungsrelevanten (Ausschreibungs-) Unterlagen zur vollständigen abgeschlossenen Einarbeitung in das Projekt inkl. Ortsbegehungen - Örtliche Bauüberwachung der Ausführung des Projektes auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung genehmigten Unterlagen, dem Bauvertrag sowie den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Vorschriften - Fachgutachterliche Begleitung der Gebäudeschadstoffsanierung, Koordination der Absteckung der Sanierungsbereiche und Einrichtung der Schwarzbereiche und Überwachung der Gebäudeschadstoffsanierungsarbeiten im Schwarzbereich sowie Festlegung und Koordination des chemischen Untersuchungsprogrammes - Fachgutachterliche Begleitung der Rückbaumaßnahme und ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe (z.B. Gerüste) und Tragwerkseingriffe, Kontrolle der Arbeitsschutzeinrichtungen, Festlegung und Koordination des chemischen Untersuchungsprogrammes - Gestellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators für die Gebäudeschadstoffsanierung und die Rückbaumaßnahme Koordination der Entsorgung (Begleitscheinverfahren), Entsorgungsregie für die Gebäudeschadstoffsanierung und die Rückbaumaßnahme - Durchführung der Deklarationsanalytik der zu entsorgenden bzw. zu verwertenden Stoffe sowie baubegleitenden, chemischen Analysen während der Bauzeit - Erschütterungsmessungen in angrenzenden Bestandsbaulichkeiten während der Rückbaumaßnahme - Freimessung von Sanierungsbereichen - Dokumentation und gutachterliche Feststellung der ordnungsgemäßen Ausführung aller ausgeführten Leistungen bezogen auf die Gebäudeschadstoffsanierung und den Gebäuderückbau Erfüllungsort Hüttenstraße, Hüttenstraße 3-9, 44795 Bochum.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Vertragsfristen stufenweise Beauftragung. 1. fachgutachterliche Begleitung Schadstoffsanierung Leistungsbeginn: 11.01.2021 fachgutachterliche Begleitung Schadstoffsanierung Leistungsende: 20.08.2021. 2. fachgutachterliche Begleitung Rückbau Leistungsbeginn: 21.08.2021 fachgutachterliche Begleitung Rückbau Leistungsende: 25.01.2022.

 

10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSYTBR/documents05/2018Öffentliche Ausschreibung Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen Anschrift der Stelle wie Ziffer 1 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:.

 

11. Ablauf der Angebotsfrist 09.12.2020 11:00 Uhr.

 

12. Ablauf der Bindefrist 10.01.2021.

 

13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen .

 

14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind .

 

15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Eigenerklärung Ausschlussgründe: Eigenerklärung des Bieters, dass keiner der Ausschlussgründe des § 123 (1) Ziff. 1 - 10, (4) Ziff. 1 und 2 GWB und § 124 (1) Ziff. 1 - 9 GWB vorliegt (mit dem Formular 5. Eigenerklärung Ausschlussgründe mit dem Angebot beizufügen) - Erklärung Berufsregister: Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes (mit dem Formular 4. Erklärung Eignung mit dem Angebot beizufügen) wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. - Eigenerklärung Umsatz: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (für jedes der drei abgeschlossenen Geschäftsjahre). (mit dem Formular 4. Erklärung Eignung mit dem Angebot beizufügen) technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. - Erklärung Referenzen: Erklärung von drei bis sechs Referenzen über in den letzten fünf Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen mit kurzer textlicher Beschreibung des Auftrags, sowie Angabe über den Auftragswerts, den Leistungszeitraum und Benennung des Auftraggebers (Ansprechpartner, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail). Folgende Mindestanforderungen sind zu beachten: - Referenzen, deren Vertragsende (bemessen ab Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens) mehr als fünf Jahre zurückliegen, werden nicht gewertet. Die anzuführenden Referenzleistungen müssen bei Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots bereits abgeschlossen sein; eine Fortführung des Vertrages steht dem nicht entgegen. Die anzuführenden Referenzen dürfen zudem bei Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots nicht länger als fünf Jahre zurückliegen - Aus den Referenzen muss hervorgehen, dass sich jeweils drei Referenzen auf eine Gebäudeschadstoffsanierung beziehen und weitere drei auf einen Rückbau. Sind beide Überwachungsleistungen in einer Referenz abbildbar, gilt diese Referenz für Schadstoffsanierung und Rückbau. (mit dem Formular 6. Erklärung zu den Referenzen mit dem Angebot beizufügen)05/2018Öffentliche Ausschreibung - Erklärung Berufsgenossenschaft: Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat (mit dem Formular 4. Erklärung Eignung mit dem Angebot beizufügen) - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (mit dem Formular 7. Erklärung zur Unterauftragnehmer und Eignungsleihe i.V.m. 7.1. Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers mit dem Angebot beizufügen) - Sachkundenachweis gemäß TRGS 519 des verantwortlichen Projektleiters/der verantwortlichen Führungskraft (mittels Dritterklärung mit dem Angebot beizufügen) - Sachkundenachweisgemäß TRGS 524 des verantwortlichen Projektleiters/der verantwortlichen Führungskraft (mittels Dritterklärung mit dem Angebot beizufügen) - Sachkundenachweis gemäß DGUV-Regel 101-004 des verantwortlichen Projektleiters/der verantwortlichen Führungskraft (mittels Dritterklärung mit dem Angebot beizufügen) - Sachkundenachweis PN 98 nach LAGA des verantwortlichen Projektleiters/der verantwortlichen Führungskraft (mittels Dritterklärung mit dem Angebot beizufügen) Sonstige.

 

16. Angabe der Zuschlagskriterien Niedrigster Preis.

 

17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.

 

18. Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSYTBR

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155541 vom 30.11.2020