Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Fachliche Aufbereitung der Herpetofauna

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Landesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam

Ausführungsort

DE-14476 Potsdam

Frist

13.08.2020

Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

 

E-Mail: Robert.Hollstein@LfU.Brandenburg.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4D18U

 

Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4D18U/documents

 

b) Art und Umfang der Leistung Derzeit basiert die Landesdatenbank der Arten auf der Grundlage von "MultibaseCS" auf einem Bestand von 121.000 Amphibien- und Reptiliendatensätzen. Es ist davon auszugehen, dass der reell existierende Datenbestand erheblich größer ist. Diesbezügliche Ressourcen existieren sowohl bei kommunalen Verwaltungen als auch bei Behörden und Verwaltungen des Landes und des Bundes (z. B. Autobahnbundesamt, Dt. Bahn). Der beim LfU existierende Datenbestand baut sich zwar bereits heute aus unterschiedlichen Quellen auf, jedoch erfolgte bislang keine systematische und umfassende Prüfung und Erschließung der vorhandenen Quellen. Darüber hinaus beinhaltet der vorhandene Datenpool eine Dunkelziffer doppelter und auch fehlerhafter Angaben. Der vorliegende Leistungsgegenstand beinhaltet in mehreren Phasen die Zusammenführung, systematische Prüfung, Korrektur und schließlich Auswertung der wesentlichen im Land Brandenburg existierenden herpetofaunistischen Daten. Hierzu gehört der Ausbau der Zusammenarbeit und der Kooperation mit den für Datenakquise und -nutzung in Frage kommenden Behörden, Verwaltungen und Verbänden. Der Leistungsgegenstand beinhaltet weiterhin die Erarbeitung einer effizienten Methode zur Bewertung und Prüfung von Einzeldaten. Im Rahmen der Leistungserbringung erfolgt ein umfangreicher Ausbau der Landesdatenbank für Amphibien- und Reptilienarten sowie die Verifizierung der Einzeldaten. Hiermit wird die Grundlage zur Bewertung der Gefährdungssituation der betreffenden Arten nachhaltig verbessert und ein computergestütztes System der Datenakquise, -prüfung und Auswertung geschaffen. Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesdatenbank Linum/ Potsdam Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Die Daten liegen in der Landesdatenbank in Linum/Potsdam vor, sollen aber für diesen Auftrag zur Prüfung/Bearbeitung/Ergänzung/Auswertung als Export zur Verfügung gestellt werden, um im betriebseigenen MultibaseCS-Programm zusammengestellt und dann wieder in die Landesdatenbank zurückgespielt werden. Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist I. Die folgenden Ausführungsfristen sind vom Auftraggeber vorgesehen: Die Lieferung des Werkes erfolgt bis zum 15.11.2022. 01.09.2020-05.12.2020 01.01.2021-05.12.2021 01.01.2022-05.12.2022 II. Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Aus dem Angebot müssen sich die jeweiligen Leistungserbringungs- bzw. Lieferfristen ergeben, die für die einzelnen Teilleistungen vorgesehen werden (Ausführungsfristen). Hinsichtlich der Abnahme und Vergütung seitens des Auftraggebers wird auf die jeweiligen Ergänzenden Vertragsbedingungen verwiesen. Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.09.2020 Ende 15.11.2022

 

d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 40 Punkte Angebotsinhalt 60 Punkte Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp) Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. II. Das Kriterium "Angebotsinhalt" untergliedert sich in die folgenden Unterkategorien: 1. Unterkategorie: Referenzen des Personals (20 Pkt) Der Projektleiter konnte mit einschlägigen Qualitätsnachweisen belegen, dass er Erfahrungen mit komplexen Kartierverfahren sammeln konnte. Ebenso konnte belegt werden, dass faunistische und botanische Kenntnisse vorhanden sind. 2. Unterkategorie: Referenzen des Personals (20 Pkt.) Das Projektteam konnte mit einschlägigen Qualitätsnachweisen belegen, dass Erfahrungen mit terrestrischer Kartierung/ Monitoring von Amphibien- und Reptilienarten und deren Lebensräumen in der höchsten Kartierintensität im Landschaftsraum Brandenburgs gesammelt werden konnten. 3. Unterkategorie (10 Pkt.): Es wurden Meilensteine zeitlich und inhaltlich plausibel dargestellt. 4. Unterkategorie (10 Pkt.):

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

g) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind von den Bietern die folgenden Nachweise/ Angaben einzureichen: Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags (botanische Kartierung und/ oder Monitoring) zu erbringen. Der durchschnittliche Jahresumsatz muss hierbei mindestens 30.000,00 EUR (brutto) pro Jahr. Der Nachweis kann erbracht werden durch:´ Eigenerklärung Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

h) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 13.08.2020 um 23:59 Uhr Bindefrist des Angebots 15.09.2020

 

i) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg IV. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4D18U

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 153872 vom 05.08.2020

...