Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Fachtechnische-, bauvertragliche- und eisenbahnbetriebliche Bauüberwachung, Leistungen nach Baustellenverordnung, vermessungstechnische Leistungen, bauaufsichtliche Leistungen für Barrierefreier Ausbau Bf. Rosenheim
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberDB ProjektBau GmbH
Richelstraße 3
80634 München
Herr Müller
Telefon: +49 89 1308-6552
Email: Martin.Mt.Mueller@bahn.de
AusführungsortDE-80634 München
Frist16.04.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):Auftraggeber: DB ProjektBau GmbH, Richelstraße 3, , D-80634 München, z.Hd. Herr Müller, Telefon: +49 89 1308-6552, email: Martin.Mt.Mueller@bahn.de

Weitere Auskünfte erteilen: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Bauliche Anlagen Region Süd, Richelstraße 3, D-80634 München, z.Hd. Rühmann, Michael, Telefon: 089 1308 - 72592, Telefax: 089 1308 - 72858.

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Bauliche Anlagen Region Süd, Richelstraße 3, D-80634 München, z.Hd. Rühmann, Michael, Telefon: 089 1308 - 72592, Telefax: 089 1308 - 72858.

Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu richten an: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Bauliche Anlagen Region Süd, Richelstraße 3, D-80634 München, z.Hd. Rühmann, Michael, Telefon: 089 1308 - 72592, Telefax: 089 1308 - 72858.

 

I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG:

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Barrierefreier Ausbau Bf. Rosenheim, örtliche Bauüberwachung

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung Dienstleistungkategorie: 12 ,Hauptausführungsort:

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Fachtechnische-, bauvertragliche- und eisenbahnbetriebliche Bauüberwachung, Leistungen nach Baustellenverordnung, vermessungstechnische Leistungen, bauaufsichtliche Leistungen nach VV Bau und VV Bau-STE.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand: Hauptteil: 74262100

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose:nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS:

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: Die benannte Bauüberwachung vom 09.06.2008 bis 31.12.2010.

 

II.2.2) Optionen: nein

 

II.3) Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 09.06.2008 Ende: 31.12.2010

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE

 

INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG:

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: keine

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht. Diese sind: Bauüberwachungsleistungen im Ingenieurbau, Oberbau, Hochbau nach Kategorie A (mit Eisenbahnbetrieb)

Bekanntgabe der Errichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahren mit "Aufruf zum Prüfsystem Sektoren" im Amtsblatt der EU 2006/S 113 - 120878 vom 16.06.2006: Es werden nur Angebote in die Wertung einbezogen, die die Ausführung dieser Leistungen durch ein hierfür bis zum Ablauf der Angebotsfrist präqualifiziertes Unternehmen beinhalten, wobei die ausgesprochene Klassifizierung die o.g. Leistungen umfassen muss. Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung.Der Zuschlag für einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche grundsätzlich aus.Wir weisen daraufhin, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung mit - der Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen, - den Sicherungsleistungen und bauaffinen Dienstleistungen grundsätzlich nicht in Betracht kommen.Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführungen in verbundenen Unternehmen.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

- Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Erklärungen/Nachweise:

- über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Erklärungen/Nachweise:

- über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufgruppen Form der geforderten Erklärungen/Nachweise. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.1.4) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE:

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja:

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: nein

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART:

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN:

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien:

1)Angebotspreis mit Optionen, linear interpoliert vom Minimalpreis ausgehend 5 Punkte

2)einschlägige Berufserfahrung vergleichbarer Projekte ab 8 Jahre für leitender Überwacher, ab 3 Jahre Fachüberwacher 5 P.

3)Personaleinsatzplan, Belegungsfaktor Baustellenbesetzung 5 Punkte vom Bieter mit größter Besetzung linear interpoliert

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN:

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: VEC-S-2-727/08/204200

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:nein

 

IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 16.04.2008 (16:00 Uhr)

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: 20,00 EUR

Zahlungsbedingungen und -weise: Post-/Banküberweisung:

Zahlungsempfänger: Deutsche Bahn AG, Kontonummer: 147510101 bei Geldinstitut: Postbank Berlin (BLZ 10010010) Vergabevorgang: VEC-S-2-727/08/204200 (als Verwendungszweck bei Einzahlung angeben) Die Vergabeunterlagen werden nur gegen Zusicherung der Einzahlung des Kostenbeitrags in Papierform versandt. Der Betrag wird nicht erstattet. Bei Download werden keine Kosten erhoben.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 05.05.2008 (11:00 Uhr)

 

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch

 

IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 09.06.2008

 

IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Uhrzeit: 05.05.2008 (11:00 Uhr) Ort: Beschaffung Bauliche Anlagen Region Süd, Richelstraße 3, 80634 München

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: nein

 

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird:nein

 

VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

- Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.

- Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): Baufirmen

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

- über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang)

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Mit der Abgabe seines Angebots unterliegt der Bieter auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A). Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes nicht zulässig. Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden. Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter e-com-bau.bahn.de/emp/ möglich. Die Vergabeunterlagen werden bei komplettem Download kostenfrei zur Verfügung gestellt.

 

VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN:

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 28.03.2008

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122112 vom 31.03.2008