Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Feldversuch zum aeroben mikrobiologischen LCKW-Abbau im Anstrom eines Wasserwerkes

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb

Auftraggeber

Senatsverwaltung für Gesund, Umwelt und Verbraucherschutz
Brückenstraße 6
10179 Berlin

Ausführungsort

DE-10179 Berlin

Frist

18.03.2011

Beschreibung

1. Auftraggeber: Senatsverwaltung für Gesund, Umwelt und Verbraucherschutz, Ref. IM C, Frau Blach-Radau, Brückenstraße 6, 10179 Berlin, Raum: 1.122 Tel.: 030 / 9025-2295 bzw. -2469 Fax: 030 / 9025-2541, E-Mail: Claudia.Blach-Radau@senguv.berlin.de, Frank.Rauch@senguv.berlin.de

 

Rückfragen sind zu richten an: Tauw GmbH, Herr Diesner, Michaelkirchstraße 17/18, 10179 Berlin, Tel.: 030/285183-22 Fax: 030/285183-11, E-Mail: kai.diesner@tauw.de

 

3. Verfahrensart: Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb gemäß VOL/A § 3 Nummer 3 a

 

4. Art der Leistung: Im Anstrom eines Wasserwerkes in Berlin liegt eine Grundwasserverunreinigung mit LHKW (LCKW und FCKW) vor. In der LCKW-Fahne ist eine verstärkte Anreicherung von 1,2-cis-Dichlorethen (cisDCE) und Vinylchlorid (VC) festzustellen. Die primären Eintragssubstanzen sind nicht mehr vorhanden. Zwar findet eine reduktive Dechlorierung über VC hinaus statt. Die Abbauraten sind aber so gering, dass zum Schutz der Trinkwassergewinnung der Betrieb hydraulischer Sicherungsmaßnahmen erforderlich ist. Der betroffene Aquifer besteht aus Mittelsanden mit fein- bis grobsandigen Nebenbestandteilen. Die Mächtigkeit beträgt etwa 15 m, wobei sich die LCKW auf die unteren Meter des Aquifers mit bis zum Zwischenstauer ansteigenden Konzentrationen beschränken. Der Grundwasserflurabstand liegt bei etwa 3 m. Die Abstandsgeschwindigkeit wird mit ca. 200 m/a abgeschätzt. Zur Unterstützung der hydraulischen Sanierung soll über einen Feldversuch der mikrobiologische Abbau von VC, ggf. auch cisDCE unter aeroben Milieubedingungen durch Injektion eines Sauerstoffträgers überprüft werden. Begleitend zur Injektion des Sauerstoffträgers ist ein Tracerversuch zur Bestimmung der Abstandsgeschwindigkeit und Dispersion vorgesehen. Die Tests finden dabei im Schutz einer hydraulischen Sicherungsmaßnahme statt

 

5. Ort der Leistung: Berlin Oberschöneweide

 

6. Wesentlicher Leistungsumfang: Die anzubietenden Leistungen umfassen (1) die Lieferung und Errichtung eines geeigneten Injektionssystems für einen Feldversuch (Verfahren nach Wahl des Bieters ohne Ausbau der Injektionsbrunnen oder des Monitoringnetzes) sowie (2) die Durchführung des Feldversuches zur Sauerstoffinjektion über einen Zeitraum von max. einem Jahr einschl. Eigenüberwachung, Messung der Sauerstoffausbreitung bzw. des Einflussbereiches der Sauerstoffinjektion, Messung des Schadstoffabbaus, Messung der Eisenkonzentration.

Die Injektions- und Monitoringbrunnen werden bauseits nach Vorgaben des Bestbieters durch den Auftraggeber getrennt ausgeschrieben und installiert.

Die Ausschreibung sowie Vorortbetreuung der Bohr- und Installationsarbeiten sowie die Versuchsdurchführung wird gutachterlich von der Tauw GmbH bearbeitet, überwacht und bewertet.

 

7. Aufteilung in Lose:

 

8. Ausführungszeit: 1 Jahr voraussichtlich von August 2011 bis Juli 2012

 

9. Vergabeunterlagen können angefordert werden bis zum: entfällt

 

10. Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen und abgefordert werden können: entfällt, die Verdingungsunterlagen werden nach Auswertung des Teilnahmewettbewerbes ohne weitere Aufforderung an den ausgewählten Bieterkreis gesendet. per Post

 

11. D Entschädigung für die Vergabeunterlagen: entfällt

 

12. a) Ablauf der Teilnahme-bzw. Angebots-und Bindefrist: 18.03.2011 Uhr: 11:00

 

b) Die Teilnahmeanträge/Angebote können auf dem Postweg direkt eingereicht werden. Auf dem Postweg oder direkt übermittelte Teilnahmeanträge sind in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche, mit Vergabe-Nummer und Projektbezeichnung, zu kennzeichnen.

 

c) Stelle bei der die Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: Senatsverwaltung für Gesund, Umwelt und Verbraucherschutz, Ref. MIC 17, Fr. Paetsch, Brückenstraße 6,10179 Berlin, Raum: 2.127 Tel.: 030 / 9025-2476

 

13. a) Folgende Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag/Angebot vorzulegen:

- Firmenprofil (Struktur, Geschäftsfelder, Anzahl Mitarbeiter)

- Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre

- Referenzen zur Errichtung und den Betrieb von Injektionssystemen zur mikrobiologischen in-situ-Sanierung mit Angaben des Leistungszeitraumes, Rechnungswertes und des Auftraggebers

- Referenzen oder gültige Akkreditierungen zur Durchführung von Tracerversuchen z.B. unter Einsatz von Uranin sowie zur Probenahme von Grundwasser und Bodenluft einschl. Analytik von LCKW und VC in den entsprechenden Kompartimenten

- Verbindliche Benennung der Namen, beruflicher Qualifikation sowie Referenzen der für die Leistungserbringung (Errichtung und Betrieb Injektionssystem einschl. Eigenüberwachung) vorgesehenen Personen.

- Beschreibung / Grobkonzept zum vorgesehenen Injektionsverfahren des Sauerstoffträgers mit spezifischen Angaben:

(1) zum Brunnenausbau wie Durchmesser, bes. Ausbauvorgaben hinsichtlich Abdichtung etc.,

(2) zur erforderlichen Anzahl von Injektionsbrunnen für einen Feldversuch,

(3) zur Anlagentechnik wie benötigte Stellflächen, Angaben zu Dosier- und Druckstationen, Mess- und Steuertechnik,

(4) zu den eingesetzten Betriebsmitteln,

(5) zu den Verfahren zur Bilanzierung der Massenströme,

(6) zu den maximal möglichen Injektionsraten bzw. Freisetzungsraten des Sauerstoffträgers,

(7) zur Reichweite der Sauerstoffinjektion

- Angabe von Reaktionszeiten für erforderliche Wartungsarbeiten, Havarien

- Beschreibung der zur Qualitätssicherung getroffenen Vorkehrungen

 

b) Folgende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag/Angebot vorzulegen:

- Eintrag Berufsregister/Handelsregister

- Unbedenklichkeitsbescheinigungen (1) des Finanzamtes, (2) der zuständigen Berufsgenossenschaft und (3) der Krankenkassen.

- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Mindestdeckungssumme 1 Mio. Euro)

 

14. Zuschlagskriterien:

Ein Anspruch auf die Berücksichtigung bei der Auswahl von Bietern für die Beteiligung an beschränkten Ausschreibungen ergibt sich aus der Teilnahme an dem öffentlichen Teilnahmewettbewerb nicht. Der Zuschlag wird jeweils dem Bieter erteilt, der unter Berücksichtigung preislicher und fachlicher Aspekte das insgesamt wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Bei der Auswahl der Bieter für die beschränkte Ausschreibung sowie im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens nach VOL/A, §3 (3) werden insb. folgende Bewertungskriterien zugrundegelegt:

1. Eignung des vorgesehenen Injektionsverfahrens

2. Preis

3. Referenzen

4. Vollständigkeit und Gültigkeit der eingereichten Unterlagen

 

15. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: entfällt

 

16. Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.

 

17. Sicherheitsleistungen: entfällt

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 125101 vom 15.02.2011

...