Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Floristische und vegetationskundliche Aufnahme von 4 sächsischen Level-II-Flächen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Staatsbetrieb Sachsenforst
Bonnewitzer Str. 34
01796 Pirna

Ausführungsort

DE-01796 Struppen

Frist

12.02.2014

Beschreibung

a) Staatsbetrieb Sachsenforst, Referat 43 - Bodenmonitoring, Standortserkundung, Labor

Bonnewitzer Str. 34

01796 Pirna OT Graupa

Tel.-Nr.: (03501) 542-277, Fax: 542-213

 

E-Mail: Henning.Andreae@smul.sachsen.de

 

den Zuschlag erteilende Stelle: Staatsbetrieb Sachsenforst, Referat 43 - Bodenmonitoring, Standortserkundung, Labor, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.-Nr.: (03501) 542-277, Fax: 542-213, Email: Henning.Andreae@smul.sachsen.de; Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Staatsbetrieb Sachsenforst, Geschäftsleitung, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.-Nr.: (03501) 542-0, Fax: 542-213, E-Mail: poststelle.sbs@smul.sachsen.de

 

b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A

 

c) Die Angebote sind in Schriftform und in einem verschlossenen Umschlag einzureichen.

 

d) Ausführungsort: Staatsbetrieb Sachsenforst, Referat 43 - Bodenmonitoring, Standortserkundung, Labor, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa; sonstige Angaben: Die Vegetationsaufnahmen erfolgen auf den 4 sächsischen Level-II-Flächen nach BWaldG sowie auf 2 regionalen Flächen in Klingenthal und Cunnersdorf. Art und Umfang der Leistung: Floristische und vegetationskundliche Aufnahme von 4 sächsischen Level-II-Flächen nach BWaldG sowie der 2 regionalen Flächen Klingenthal und Cunnersdorf für die Aufnahmejahre 2014-2017. Die zu erbringende Leistung betrifft die 4 sächsischen Level-II-Flächen Laußnitz, Bautzen, Colditz und Olbernhau sowie die Flächen Klingenthal und Cunnersdorf. Sie umfasst die im Folgenden beschriebenen Arbeitsaufgaben für die Jahre 2014 bis 2017 unter Nutzung der umfangreichen Untersuchungen aus den bisherigen Studien zur Vegetationsentwicklung (1998-2013); - Kontrolle und gegebenenfalls Erneuerung der Begrenzung (Verpflockung) der eingerichteten terrestrischen Dauerbeobachtungsflächen (TDBF, 6 * 25 * 4 m\h2 innerhalb und 4 * 25 * 4 m\h2 außerhalb der Flächenzäunung;- Vegetationsaufnahmen in den TDBF: Gesamtdeckungsgrade der Moos-, Flechten-, Kraut-, Strauch- und Baumschicht (getrennte Aufnahme von Moosen und Flechten im Frühjahr) jeder Art und Schicht nach LONDO; - Höhenmessung bei dominierenden Gefäßpflanzen (Vitalitätsweiser/Weiser für PhytoCalc) sowie der Verjüngung; - Aufnahme der vermarkten 400 m\h2 Aufnahmefläche nach Gesamtdeckungsgraden der Moos-, Flechten-, Kraut-, Strauch- und Baumschicht (getrennte Aufnahme von Moosen und Flechten im Frühjahr) jeder Art und Schicht nach BRAUN-BLANQUET; - Erhebung der

 

a) Phänologie der Gefäßpflanzen nach DIERSCHKE und der

 

b) der Bildung von Vermehrungsorganen der Kryptogamen; - Vegetationsaufnahmen in den epiphytischen DBF (5 Flächen zu je 12 Bäumen) zur Flechtenflora in Anlehnung an VDI 3957, Blatt 13; - Eingabe der Daten und Laufendhaltung in die vorgefüllte Vegetationsdatenbank Level II nach Maßgabe des Auftraggebers; - Anfertigung eines Kurzberichts mit den wichtigsten Ergebnissen des jeweiligen Erhebungsjahres; - ausführlicher wissenschaftlicher Bericht zum Abschluss des 4-jährigen Aufnahmeturnus unter Einbeziehung der 20-jährigen Vegetationsaufnahmen (1997-2017); Für eine kontinuierliche Weiterführung der Vegetationsaufnahmen auf den sächsischen Dauerbeobachtungsflächen ist bei allen Aufnahmen auf die zerstörungsfreie Artbestimmung aller Pflanzen (incl. Moose und Flechten) zu achten. Der Vertrag beginnt am 10.03.2014 und endet am 31.12.2017.

 

e) 1 Los

 

f) Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: alle/SBS/GL 43/2014/3: Beginn: 10.03.2014, Ende: 31.12.2017

 

h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Staatsbetrieb Sachsenforst, Geschäftsleitung, Referat 13 - Zentrale Vergabestelle, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.-Nr.: (03501) 542-354, Fax: 542-213, Email: lars.eckhardt-beier@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Staatsbetrieb Sachsenforst, Geschäftsleitung, Referat 13 - Zentrale Vergabestelle, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.-Nr.: (03501) 542-354, Fax: 542-213, Email: lars.eckhardt-beier@smul.sachsen.de

 

i) Angebotsfrist: 12.02.2014, 14:00, Bindefrist: 05.03.2014

 

k) siehe Vergabeunterlagen

 

l) Zum Nachweis der Fachkunde sind dem Angebot eine - Kopie des erfolgreichen Abschlusses einer biologischen bzw. forstlichen Fachhochschul- oder Hochschulausbildung, Master of Science, mit nachgewiesenem Schwerpunkt in der Botanik sowie - mind. 2 einschlägige Referenzen zu botanischen Aufnahmen inklusive der Moose und Flechten beizulegen. Dies gilt auch für gegebenenfalls eingesetzte Mitarbeiter und Subunternehmer. Eine zerstörungsfreie Artenbestimmung auf den Flächen ist zu gewährleisten. Des Weiteren ist die - Fähigkeit zur wissenschaftlichen Auswertung von Vegetationsdaten über geeignete Publikationen sowie Erfahrungen in Bund-Länder-Arbeitsgruppen zur Vegetationskunde nachzuweisen. - Die Bereitschaft zur zukünftigen wissenschaftlichen Mitarbeit an entsprechenden Abstimmungskursen unter Federführung des Thünen-Institutes in Eberswalde ist zu erklären. - Das Angebot muss die jeweils vorgesehenen Mitarbeiter namentlich bezeichnen. - Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate)

 

m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: alle/SBS/GL 43/2014/3: 0,00 EUR

 

n) Preis

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 130113 vom 26.01.2014

...