Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Oberes Elbtal
Am Viertelacker 14
01259 Dresden

Ausführungsort

DE-01259 Dresden

Frist

03.12.2015

TED Nr.

384094-2015

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal

Am Viertelacker 14

01259 Dresden

Fax: +49 35140288190

 

E-Mail: betrieb.oe@ltv.sachsen.de

Internet: www.talsperren-sachsen.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Hochwasserschutz Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II.A: Auftragsgegenstand (Bauauftrag)

 

II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Ausbau Vereinigte Weißeritz in Dresden, Los 1.7 Gewässerausbau oberhalb Brücke Fröbelstraße bis Brücke Wernerstraße.

 

II.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung Hauptausführungsort: Stadtgebiet Dresden, Brücke Fröbelstraße. DED21

 

II.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nein

 

II.4) Kurze Beschreibung der Art und des Umfangs der Bauleistungen Auf einer Länge von 460 m wird die vorhandene Flusssohle ca. 1,5 m vertieft. Dafür stehen 2 linksseitige Gewässerzufahrten unterhalb der Brücke Fröbelstraße und an der Wernerstraße zur Verfügung. Die Sohlvertiefung schließt an den bereits fertiggestellten unterstromigen 2. Teilabschnitt oberhalb der Brücke Fröbelstraße an. Es wird eine befestigte Mittelwasserrinne (MWR) mit 4 m Breite und 0,50 m Tiefe angelegt. Das Gesamtprofil wird aller 25 m mit durchgehenden Sohlriegeln befestigt. Die Sohlbefestigung der MWR erfolgt mit einer 0,70 m starken Steinschüttung aus Wasserbausteinen, auf einer 0,30 m starken mineralischen Ausgleichs- und Filterschicht. Die Vorländer links und rechts der MWR werden mit einem Setzpack aus Wasserbausteinen befestigt. Die Böschungen des tiefergelegten Bereichs sind mit Betonböschungspflaster an die bestehenden gepflasterten Böschungen kraftschlüssig anzuschließen. Der Sohlaushub besteht aus Flusssedimenten und ist als Z2 Material eingestuft. Der Aushub ist durch den AN zu verwerten/zu entsorgen. Alle Leistungen können nur in der fließenden Welle ausgeführt werden. Ein Lagerplatz steht nur im fertig gestellten 1. Bauabschnitt, oberhalb der Brücke Tonbergstraße, zur Verfügung. Weitere Zwischenlagerplätze sind durch den AN zu beschaffen. Auszuführen sind: 5 500 m² Sohlbefestigung lösen und umlagern, 27 000 m³ Erdstoff aus dem Gewässer entnehmen, 2 Stck. Gewässerfurten herstellen, 1 870 m Rückverankerung vorhandener Spundwand herstellen, 170 m² bewehrten Spritzbeton herstellen, 780 m Stahlspundbohlen kürzen, 1 850 m² Böschungspflaster aus Beton liefern/einbauen, 2 550 t Steinschüttung HMB 40/200 liefern/einbauen, 8 500 t Wasserbausteine HMB 1000/3000 liefern/einbauen, 7 900 t Wasserbausteine HMB 300/1000 liefern/einbauen, 130 t ausgesuchte Wasserbausteine HMB 1000/3000 liefern/einbauen, 1 600 m³ Filterschicht 2/20 liefern/einbauen, 2 360 m³ Filterschicht CP 45/125 liefern/einbauen, 1 710 m² Steinschüttung herstellen, 5 200 m² Setzpack herstellen, 360 m Querriegel herstellen, 5 Stck. bauzeitlich vorhandene Gewässerzufahrten rückbauen, 11 400 m² Kampfmittelortung, 320 Stck. Horizontalsondierungen zur Sicherung der Kampfmittelfreiheit für Rückverankerung Spundwand, 11 400 m² baubegleitende Aushubüberwachung auf Kampfmittel.

 

II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 45246000 Beschreibung Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten.

 

II.6) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren und Vertragslaufzeit Geplanter Termin für Beginn der Bauarbeiten in 15 Monaten

 

II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): neinAbschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag Gemäß VOB/B, Schlußzahlungsfrist wird verlängert auf 60 Tage.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28.10.2015

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 134582 vom 03.11.2015

...