Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Fortschreibung von Managementplänen für 13 FFH-Gebiete in den Naturparken Barnim und Hoher Fläming

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Ausführungsort

DE-16348 Marienwerder

TED Nr.

341024-2022

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesamt für Umwelt (LfU)

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam, OT Groß Glienicke

 

E-Mail: mailto: susann-ulrike.koegler@lfu.brandenburg.de

Internet: lfu.brandenburg.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur / Amt auf regionaler oder lokaler Ebene

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fortschreibung von Managementplänen für 13 FFH-Gebiete in den Naturparken Barnim und Hoher Fläming Referenznummer der Bekanntmachung: VB-22-053

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Mit der ausgeschriebenen Leistung werden für ausgewählte FFH-Gebiete Ziele für Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie konkretisiert und Maßnahmen zur Erreichung der Ziele festgelegt. Das LfU ist gemäß § 5 der Naturschutzzuständigkeitsverordnung für die Aufstellung von Bewirtschaftungsplänen nach § 32 Absatz 5 des BNatSchG (=Managementplan) zuständig. Im LfU gibt es nicht genügend personelle Ressourcen, um diese Pläne in Eigenleistung zu erstellen. Für die geplante Leistung gibt es keine Alterative. Das Land Brandenburg hat im Rahmen des EU-Vertragsverletzungsverfahrens zur Umsetzung der Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie [FFH-Richtlinie]) der EU zugesichert, Managementpläne für FFH-Gebiete fortzuschreiben.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.220.205,00 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Naturpark Barnim Los-Nr.: 01

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71319000 Gutachterische Tätigkeit

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE405 NUTS-Code: DE40A NUTS-Code: DE409 Hauptort der Ausführung: Naturparkverwaltung Barnim Breitscheidstr. 8-9 16348 Wandlitz Los 1 (8 Bearbeitungsgebiete): Biesenthaler Becken Briesetal Finowtal - Pregnitzfließ Kreuzbruch Nonnenfließ - Schwärzetal Schnelle Havel Tegeler Fließtal Trampe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gemäß Artikel 6 Abs. 1 der FFH-Richtlinie sind für FFH-Gebiete die nötigen Erhaltungsmaßnahmen festzulegen, die den ökologischen Erfordernissen der natürlichen Lebensraumtypen nach Anhang I und der Arten nach Anhang II entsprechen. Die FFH-Managementplanung übernimmt damit die Funktion von eigenständigen Bewirtschaftungsplänen im Sinne von § 32 Abs. 5 des Bundesnaturschutzgesetzes. Für alle Bearbeitungsgebiete liegen Managementpläne vor, die im Rahmen des Pflege- und Entwicklungsplanes für den Naturpark Barnim in den Jahren 2008/ 2009 fertiggestellt wurden (siehe: Internet: www.barnim-naturpark.de/unser-auftrag/pflege-und-entwicklungsplan/). Diese vorhandenen Planungen sind auf Grundlage der methodischen und organisatorischen Vorgaben zu aktualisieren bzw. neu zu bearbeiten. Im Rahmen der FFH-Managementplanung werden für Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie und für weitere naturschutzfachlich besonders bedeutsame Bestandteile die in der 14. Erhaltungszielverordnung oder der NSG-Verordnungen festgelegten Erhaltungsziele untersetzt und Entwicklungsziele bzw. ergänzende Schutzziele sowie Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen geplant. Sofern nicht bereits ausreichende aktuelle Daten vorliegen, erfolgt eine Erfassung bzw. Datenaktualisierung und die Bewertung des Erhaltungsgrades der Lebensraumtypen und Arten (einschließlich deren Habitate) der Anhänge I und II der FFH-RL und für weitere naturschutzfachlich besonders bedeutsame Bestandteile (siehe Kap. 3.3.3 des Handbuches).

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation, Berufserfahrung und persönliche Leistungsfähigkeit des Projektleiters*in / Gewichtung: 15% Qualitätskriterium - Name: Qualifikation, Berufserfahrung und Leistungsfähigkeit der eingesetzten Bearbeiter*innen / Gewichtung: 15% Qualitätskriterium - Name: Eindrücke Bietergespräch (Organisation, Qualifikation, Erfahrung) / Gewichtung: 20% Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 50%

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: In der tabellarischen Leistungsübersicht/Leistungsverzeichnis sind die optional zu erbringenden Leistung kursiv abgebildet und grün hinterlegt.

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Bewilligungsbescheid der ILB vom 11.11.2021 AZ: 203621000001 / 80259235

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Naturpark Hoher Fläming Los-Nr.: 02

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71319000 Gutachterische Tätigkeit

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40E Hauptort der Ausführung: Naturparkverwaltung Hoher Fläming Brennereiweg 45 14829 Rabenstein Los 2 (5 Bearbeitungsgebiete): Belziger Bach Buckauoberlauf und Nebenfließe Plane Oberlauf Verlorenwasserbach Oberlauf Verlorenwasserbach Unterlauf und Briesener Bach

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gemäß Artikel 6 Abs. 1 der FFH-Richtlinie sind für FFH-Gebiete die nötigen Erhaltungsmaßnahmen festzulegen, die den ökologischen Erfordernissen der natürlichen Lebensraumtypen nach Anhang I und der Arten nach Anhang II entsprechen. Die FFH-Managementplanung übernimmt damit die Funktion von eigenständigen Bewirtschaftungsplänen im Sinne von § 32 Abs. 5 des Bundesnaturschutzgesetzes. Im Rahmen der FFH-Managementplanung werden für Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie und für weitere naturschutzfachlich besonders bedeutsame Bestandteile die in der 21. Erhaltungszielverordnung oder der NSG-Verordnungen festgelegten Erhaltungsziele untersetzt und Entwicklungsziele bzw. ergänzende Schutzziele sowie Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen geplant. Sofern nicht bereits ausreichende aktuelle Daten vorliegen, erfolgt eine Erfassung bzw. Datenaktualisierung und die Bewertung des Erhaltungsgrades der Lebensraumtypen und Arten (einschließlich deren Habitate) der Anhänge I und II der FFH-RL und für weitere naturschutzfachlich besonders bedeutsame Bestandteile (siehe Kap. 3.3.3 des Handbuches). Flächenabweichungen von +/- 10 % der Plangebietsgröße sind nicht vertragsrelevant. Darüberhinausgehende Flächenabweichungen müssen unverzüglich bei bekannt werden dem AG schriftlich mitgeteilt werden. Grundlage eines etwaigen Nachtragsangebots durch den Bieter sind die Angebotspreise in der entsprechenden Position. Bearbeitung, Inhalt und Ablauf der Managementplanung erfolgen gemäß dem Handbuch zur Managementplanung im Land Brandenburg (Stand: 2016 mit Beiblatt vom 04.08.2020), sofern in der Leistungsbeschreibung nicht anders beschrieben. Das Handbuch mit dem Beiblatt sind die verbindlichen Grundlagen für die Erarbeitung der Managementpläne. Zulässige Abweichungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Wichtiger Hinweis: Das Handbuch wird aktuell grundlegend überarbeitet (z.B.: Begriffsänderungen, Mustertabellenanpassungen, neue Maßnahmenkategorien). Die wichtigsten Änderungen sind in dem Beiblatt enthalten.Eine differenzierte tabellarische Aufschlüsselung der Teilleistungen ist in der Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung (LB) enthalten. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation, Berufserfahrung und persönliche Leistungsfähigkeit des Projektleiters*in / Gewichtung: 15% Qualitätskriterium - Name: Qualifikation, Berufserfahrung und Leistungsfähigkeit der eingesetzten Bearbeiter*innen / Gewichtung: 15% Qualitätskriterium - Name: Eindrücke Bietergespräch (Organisation, Qualifikation, Erfahrung) / Gewichtung: 20% Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 50%

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: In der tabellarischen Leistungsübersicht/Leistungsverzeichnis sind die optional zu erbringenden Leistung kursiv abgebildet und grün hinterlegt.

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Bewilligungsbescheid der ILB vom 11.11.2021 AZ: 203621000002 / 80259231

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 043-112006

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: VB-22-053 Los-Nr.: 01 Bezeichnung des Auftrags: Managementplanung Naturpark Barnim Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 20.06.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Dr. Szamatolski Schrickel Planungsgesellschaft Brunnenstraße 181 Berlin 10119 Deutschland Telefon: +49 30-8647390 E-Mail: mailto: buero@szsp.de Fax: +49 30-86473030 NUTS-Code: DE300 Internet-Adresse: Internet: szsp.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 945.246,72 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 762.490,79 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: VB-22-053 Los-Nr.: 02 Bezeichnung des Auftrags: Managementplanung Naturpark Hoher Fläming Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 20.06.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Dr. Szamatolski Schrickel Planungsgesellschaft Brunnenstraße 181 Berlin 10119 Deutschland Telefon: +49 30-8647390 E-Mail: mailto: buero@szsp.de Fax: +49 30-86473030 NUTS-Code: DE300 Internet-Adresse: Internet: szsp.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 546.211,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 457.715,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Zusätzlicher Hinweis zu optionalen Leistungen: Im Fall von Rabatten bei mehrfach auszulösenden Positionen ist anzugeben, ab welcher Anzahl (Probenfläche/Tier) der Rabatt gewährt wird. Ansonsten wird vom Auftraggeber davon ausgegangen, dass der Rabatt ab dem zweiten Tier/der zweiten Probefläche gewährt wird. Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. IV. Bestandteil des Vergabeverfahrens sind Bietergespräche, die in die Zuschlagsbewertung einfließen. Die Gespräche sind für den 11. und 12.05.2022 am Standort Potsdam (Groß-Glienicke), Seeburger Chaussee 2 geplant. Präzisierte Zeit- und Ortsangaben werden mit der Einladung nach Angebotsabgabe bekanntgegeben. Die Frist zur Überarbeitung der Angebote endet am 18.05.2022. V. Hinweis zu den Formularen: Grundsätzlich will die Vergabestelle mit der Möglichkeit der elektronischen Übermittlung des Angebotes in Textform die Bearbeitung erleichtern. Es müssen keine Unterlagen ausgedruckt und eingescannt werden. Das Angebotsschreiben (Formular 3.3) muss nicht persönlich unterschrieben/gestempelt werden, nur der Name des Verantwortlichen muss in der Unterschriftenleiste des word-Dokuments eingesetzt werden. Fehlt diese Namensangabe wird das Angebot ausgeschlossen. Auch im Formular "5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen" genügt es, die Angaben im Dokument zu machen. Fehlende Angaben führen nicht zum Ausschluss. Es dürfen keine Veränderungen an den Formblättern vorgenommen werden. Das Angebot darf nicht unter der Rubrik "Kommunikation" abgelegt werden, dies führt zum Ausschluss. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RPN7

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich - Mann - Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S Potsdam 14467 Deutschland Telefon: +49 331866-7232 Fax: +49 331866-7248 Internet-Adresse: Internet: www.mluk.brandenburg.de

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des §160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB hin. Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich - Mann - Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.06.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 165322 vom 27.06.2022

...