Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Fremdüberwachung bei einer Grundwassersanierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberMVV RHE GmbH
Luisenring 49
68159 Mannheim
AusführungsortDE-68159 Mannheim
Frist01.10.2013
Beschreibung

1. MVV RHE GmbH

Luisenring 49

68159 Mannheim

Technisch: Abteilung TS.P2.1, Herr Dipl.-Ing. Peter Melzer

Tel.: 06 21 - 2 90 21 53

Kaufmännisch: Zentraleinkauf

Herr Schuster, Tel.: 06 21 - 2 90 38 23

 

E-Mail: wolfram.schuster@mvv.de

 

2. Vergabeverfahren

 

Auswahlverfahren nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren.

 

3. Art des Auftrages

 

Gutachterliche Überwachung der Grundwassersanierung.

 

4. Ausführungsort

 

Mannheim-Luzenberg, Betriebsgelände der MVV Energie AG, Akazienstraße.

 

5. Art und Umfang der Leistung

 

Auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerkes Luzenberg in Mannheim liegen auf etwa 5 ha Fläche tiefreichende Belastungsbereiche mit Gaswerkrückständen vor, aus denen massive Grundwasserverunreinigungen resultieren. Die bestehende Sanierung teilt sich in eine unterirdische mikrobiologische In-Situ-Sanierung der Hauptbelastungsbereiche und die oberirdische Grundwasserreinigung. Die Anlage befindet sich seit Januar 2010 im Betrieb und ist auf einen Durchsatz von 52,5 cbm/Std. ausgelegt. Das Wasser wird über insgesamt 11 Brunnen entnommen, gereinigt, mit Sauerstoff versetzt und über insgesamt 32 Infiltrationsbrunnen wieder versickert. Der Betrieb wird durch eine Fremdüberwachung begleitet, die bei evtl. Anlagenausfällen kurzfristig vor Ort anwesend sein soll.

 

a) Kontinuierliche Überwachung der Anlagenbetriebsführung,

- Teilnahme an regelmäßigen und ungeplanten Besprechungen vor Ort

- Fachliche Steuerungsaufgaben und Überwachung zu Betriebsführung

- fachliche Bewertung zu technischen Anpassungen

- Vorschläge zu Betriebsoptimierungen

b) Organisation, Vorbereitung und Leitung von Arbeitskreissitzungen mit Landesbehörden, Stadt, Auftraggeber

c) Vorprüfungen von Bestellungen und Rechnungen

d) Fachgutachterliche Bewertungen gemäß den Vorgaben der Sanierungspläne und Verbindlichkeitserklärungen zu Effizienz der Spülkreisläufe, Status Sanierungserfolg, mikrobiologischer Bewertung des Schadstoffabbaus, u. a.

e) Übernahme eines bestehenden numerischen Grundwassermodells Simulationen von Grundwasserfließverhältnissen mit Hilfe des Modells

f) Organisation, Überwachung, Auswertung des Grundwassermonitorings

g) Berichtswesen

 

- Erstellen Quartalsberichte

- jährliche Sachstandsberichte gemäß den Vorgaben der Sanierungspläne und Verbindlichkeitserklärungen Wert der zu überwachenden Betriebsführungsleistung ca. 500 TEUR in fünf Jahren.

 

6. Schlusstermin für den Eingang der Teilnehmeranträge:. 1. Oktober 2013

 

a) Anschrift: MVV Energie AG, Luisenring 49, 68159 Mannheim, Zentraleinkauf Herr Schuster

 

b) Sprache: Deutsch.

 

7. Ausführungsfristen: Nach Beauftragung, spätestens zum. 1. Januar 2014.

 

8. Kaution und sonstige Sicherungen: Objektbezogene Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 5.000.000 EUR Deckungssumme jeweils für Vermögens-, Personen- und Sachschäden.

 

9. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Nach Vereinbarung.

 

10. Geforderte Eignungsnachweise

 

10.1 Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Im Auftragsfall: Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit gesamtschuldnerischer Haftung. Im Teilnahmeantrag sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben für jedes Mitglied gesondert die geforderten Unterlagen einzureichen bzw. Angaben zu machen. Ein Mitglied ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen.

 

10.2 Teilnahmebedingungen

 

10.2.1 Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister u. a.:

 

a) Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister. Bei ausländischen Bewerbern durch eine Bescheinigung der zuständigen Behörde des Herkunftslandes. Benennung des Geschäftsführers.

b) § 4 Abs. 6 und 9 VOF: Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe bestehen. Nachweis durch Auszug aus dem Bundeszentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde eines Gerichts oder einer Behörde des Herkunftslandes.

c) § 4 Abs. 2 VOF: Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfung mit Unternehmen und relevante, auf den Auftrag bezogene Zusammenarbeit mit anderen.

d) § 2 Abs. 3 VOF: Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt.

e) Unbedenklichkeitsbescheinigung von Finanzamt, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft oder zuständigen Versicherungsträger

f) Formlose Erklärung, dass keine Verwicklung in Korruptionsverfahren besteht und bestand

 

g) Informationsunterlagen über den Geschäftsbetrieb des Bewerbers 10.2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: § 5 Abs. 4 VOF: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. 10.2.3 Technische Leistungsfähigkeit:

a) § 5 Abs. 5 a) VOF: Nachweis von Namen und beruflicher Qualifikationen des Projektleiters und der verantwortlichen Personen des Projektteams, die die Leistungen tatsächlich erbringen werden, für die Leistungsbereiche hydrochemische Überwachung , hydraulische Überwachung und Anlagentechnik . Angabe von projektbezogenen Erfahrungen in den Jahren 2008 bis 2013 (Abschluss der Projekte) unter Angabe von Projektname, Beschreibung der selbst erbrachten Leistungen, selbst erbrachter Rechnungswert, Auftraggeber (Name, Anschrift, Telefonnummer). Die Stellvertretung der Projektleitung ist zu benennen. Nachweis bei Projektleiter: Sachverständiger nach § 18 BBodschG für das Sachgebiet Sanierung .

b) § 5 Abs. 5 b) VOF: Angabe vergleichbarer Projekte von 2008 - 2013 (Abschluss der erbrachten Leistung im Projekt) mit Angabe Projektname, Beschreibung der selbst erbrachten Leistungen, selbst erbrachter Rechnungswert, Auftraggeber (Name, Anschrift, Telefonnummer). Der Auftraggeber behält sich vor Nachweise/Referenzschreiben zu den angegebenen Projekten nachzufordern.

c) § 5 Abs. 5 d) VOF: Angabe der urchschnittlichen Zahl der fest angestellten technischen Mitarbeiter (m/w) in den letzten drei Geschäftsjahren.

d) § 5 Abs. 5 f) VOF: Nachweis (Zertifikat) zu internen Qualitätssicherungssystemen (z. B. nach DINISO 9001).

e) Nachweis, dass die für die Projektausführung vorgesehenen Personen des Projektteams innerhalb von einer Stunde von ihrem Bürostandort aus die Grundwassereinigungsanlage erreichen können.

f) Erklärung, dass im Sinne der Vertretung eine dauerhafte Besetzung der Projektleitung, der Projektleiter und dessen Stellvertreter eine generelle Handlungsvollmacht besitzen bzw. eine projektbezogene Handlungsvollmacht erteilt wird.

g) Angaben über den Auftragsteil für den der Bewerber einen Unterauftrag erteilen will oder muss. Voraussetzung für eine Auftragsvergabe ist, dass die potentiellen Nachunternehmer eine Verpflichtungserklärung unterzeichnen, die sie in die gleichen Rechtspflichten, versetzt wie den Hauptauftragnehmer.

 

10.3 Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

10.3.1 Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Mitglied der Ingenieurkammer

 

10.3.2 Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind.

 

10.4 Sonstige Angaben zur Verfahrensabwicklung

 

10.4.1 Anzahl der Teilnehmer

 

Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl 3 und Höchstzahl 5

 

10.4.2 Bewertungskriterien

 

Objektive Kriterien zur projektbezogenen Qualifikation für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

a) Nachweis projektbezogener Erfahrungen der für die Projektleitung verantwortlichen Person: Erfahrungen mit der Leitung von hydraulisch-mikrobiologischen In- Situ-Sanierungen von Gaswerkschäden (15 % der Wertung), Leitung von Projekten mit Grundwasserüberwachungen (mit mind. 20 Messstellen) von mit Aromaten und PAK verunreinigten Grundwässern (5 % der Wertung). Leitung von Projekten mit dem Einsatz numerischen dreidimensionalen Modellierungen von Grundwasserströmungen in mächtigen vorflutbeeinflussten Aquiferen (5 % der Wertung), Leitung von Projekten mit verfahrenstechnischer Planung und Überwachung von Grundwasserreinigungsanlagen zur Reinigung von mit Aromaten und PAK verunreinigten Wässern (15 % der Wertung). Insgesamt maximale Wertung 40 %.

b) Nachweis projektbezogener Erfahrungen der für die Ingenieurleistungen zur hydrochemischen Überwachung verantwortlichen Person: Erfahrungen mit Grundwasserüberwachungen (mit mind. 20 Messstellen). (5 % der Wertung je Projekt, insgesamt maximale Wertung 10 %)

c) Nachweis projektbezogener Erfahrungen der für die Ingenieurleistungen zur hydraulischen Überwachung verantwortlichen Person: Erfahrungen mit numerischen dreidimensionalen Modellierungen von Grundwasserströmungen in mächtigen vorflutbeeinflussten Aquiferen auf Basis des Programms Modflow (10 % der Wertung je Projekt, insgesamt maximale Wertung 20 %),

d) Nachweis projektbezogener Erfahrungen der für die Ingenieurleistungen zur Bewertung der technischen Anpassungen der Anlagentechnik verantwortlichen Person: Erfahrungen mit der verfahrenstechnischen Planung, technischen Anpassungen von Grundwasserreinigungsanlagen mit den Anlagenbestandteilen. 1. Mehrschicht- Biofiltern , 2.) Desorption , 3.) Aktivkohlefilter zur Reinigung von mit Aromaten und PAK verunreinigten Wässern bei Durchsätzen größer 25 cbm/Std. und Infiltration in Brunnen. (5 % der Wertung je Anlagenbestandteil pro Projekt, Wertung von insgesamt maximal 2 Projekten je Anlagenbestandteil; insgesamt maximale Wertung 30 %) Gesamtsumme erreichbare Wertung: 100 %

 

10.5 Zuschlagskriterien

 

10.5.1 Zuschlagskriterien:

 

Das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

a) Projektspezifische Qualifikation: Gewichtung 80 %

b) Honorar: Gewichtung 20 %

 

10.5.2 Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird nicht durchgeführt. Auskünfte erteilt: Technisch: Abteilung TS.P2.1, Herr Dipl.-Ing. Peter Melzer, Tel.: 06 21 - 2 90 21 53 Kaufmännisch: Zentraleinkauf, Herr Schuster, Tel.: 06 21 - 2 90 38 23, E-Mail: wolfram.schuster@mvv.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129491 vom 02.09.2013