Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Gegenüberstellung der Baugrunderkundung für Offshore Windenergie
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist18.01.2018
Beschreibung

a) Umweltbundesamt

Für Mensch & Umwelt

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

 

b) FKZ: 37EV17 103 0 AZ: 72 012/4

 

c) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungs-erbringung energie in den europäischen Nordseeanrainer-Staaten im Zuge der EU Nordsee Energiekooperation“ Die Offshore Windenergie ist wesentlich für die Transformation des Energiesystem hin zu einer treibhausgasneutralen Energieversorgung sowie für die Industrie im Rahmen der Technologieentwicklung und -führerschaft. Um in Europa günstige Entwicklungen für die Offshore Windenergie zu schaffen, haben die EU Nordseeanrainerstaaten im Juni 2016 die "Erklärung zur Energiezusammenarbeit im Nordseeraum" verabschiedet. Im Zuge dieser Initiative wurden thematische Arbeitsgruppen gebildet, wovon sich eine mit den Harmonisierungspotenzialen von technischen Standards beschäftigt. Hierzu sollen von den Mitgliedsstaaten verschiedene Themen unter aufgeteilter Federführung bearbeitet und jeweilige Harmonisierungstendenzen herausgearbeitet werden. Im Zuge dessen hat Deutschland die Aufgabe übernommen, das Thema „Baugrunderkundung“ näher zu beleuchten. Das Projekt zielt darauf ab, Deutschland bei der Erfüllung dieser Aufgabe zu unter-stützen. Hierzu sollen das Prozedere und die Normen der Baugrunderkundung in Deutschland und den Nordseeanrainern der EU Mitgliedsstaaten systematisch aufbereitet werden. Im Anschluss sollen die jeweiligen Vorgehensweisen und Standards der entsprechenden Staaten gegenübergestellt werden. Es sollen die jeweiligen Vorzüge und Nachteile, die mit dem Vorgehen einhergehen, herausgearbeitet und identifiziert werden, ob und an welcher Stelle Harmonisierungsoptionen bestehen. Zudem sollen mögliche Kostensenkungspotenziale betrachtet werden.

 

d) Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

e) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 55 Abs. 1 Satz 1 Bundeshaushaltsordnung (BHO).

 

f) Form der Vergabe Die Angebote sind aus Gründen der weiteren elektronischen Vorgangsbearbeitung schriftlich mit durchgehender Seitennummerierung, ungebunden und in einfacher Ausführung in einem doppelten Umschlag bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen und führen zum Ausschluss.

 

g) Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

h) Nebenangebote nicht zugelassen

 

i) Ausführungsfrist 18 Monate

 

j) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung.

 

k) Angebotsfrist 31.01.2018 (12:00 Uhr; Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)

 

l) Bieterfragen Ausschließlich per E-Mail an ufoplan@uba.de bis spätestens 18.01.2018, 12:00 Uhr. Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.

 

m) Bindefrist 28.02.2018 Nachfragen zur Vergabeentscheidung sind bitte ausschließlich per E-Mail an E-Mail: ufoplan@uba.de zu richten.

 

n) Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B i. V. m. § 11 ABFE/BMUB.

 

o) Eignungskriterien siehe Vergabeunterlagen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141797 vom 28.12.2017