Titel | Generalplanerleistungen zur Erweiterung der OGS Overberg in Lünen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Lünen, Vergabe und Service Willy-Brandt-Platz 5 44532 Lünen | |
Ausführungsort | DE-44532 Lünen | |
Frist | 22.02.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/CXPSYYVYA5K | |
TED Nr. | 32811-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen Willy-Brandt-Platz 5 44532 Lünen
E-Mail: submissionen@luenen.de Internet: www.luenen.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXPSYYVYA5K Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Stadt Lünen - Abteilung Vergabe und Service Willy-Brandt-Platz 5 Lünen 44532 Deutschland Telefon: +49 23061041615 E-Mail: submissionen@luenen.de Fax: +49 23061041816 NUTS-Code: DEA5 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.luenen.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXPSYYVYA5K Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Generalplanerleistungen zur Erweiterung der OGS Overberg in Lünen Referenznummer der Bekanntmachung: 03-2018
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Generalplanerleistungen zur Erweiterung der OGS Overberg in Lünen
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 339.000,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 Hauptort der Ausführung: 44532 Lünen
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die Overbergschule ist eine Offene Ganztagsschule (OGS) auf den Schulhof geplant. Die Baumaßnahme wird im Rahmen des Förderprogrammes „Gute Schule 2020” ausgeführt. Die zu planenden baulichen Maßnahmen umfassen alle baulichen Maßnahmen eines Neubaus mit Ausnahme der Vergabe des SiGeKo, des Prüfstatikers, des Vermessungsingenieurs und der Sachverständigen-Abnahmen. Die Planung muss dabei vor allem den Terminplan für die Arbeiten im Rahmen des Fördergebers sowie den finanziellen Rahmen berücksichtigen. Über die Beteiligung am weiteren Verfahren wird anhand der Bewertung der jeweiligen Bewerbung gemäß des veröffentlichten Bewerberbogens entschieden.
II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 339.000,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 15 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über denKommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet. Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 12.2.2018, damit dienotwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig vor Ablauf der in § 20 Abs. 3 VgV genannten 6-Tag.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die geforderten Nachweise sind in einem Bewerbungsformular zusammengefasst. Das Bewerbungsformular istvollständig vom Bewerber auszufüllen, mit den geforderten Anlagen zu versehen und vom Büroinhaber, einem Geschäftsführer und/oder bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu unterschreiben. Die Einreichung der Bewerbungen hat auf dem Postweg als Original in Papierform zu erfolgen. 4/7 Eine Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß § 42 VgV vorliegen, ist beizubringen (siehe Vordruck). Nachweis eines Handelsregisterauszugs. Falls dieser nicht beigebracht werden kann (z.B. GbR), ist eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen eines Handelsregistereintrags einzureichen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes. 2) Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Erteilung öffentlicher Aufträge von der zuständigen Stadtkasse am Sitz des Unternehmens bzw. der Zweigstelle, die das Angebot abgibt. 3) Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung für die gesamte Dauer des Vertrages bis zur vollen Leistungserbringung (Mind. 3 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden und 250 000 EUR für Vermögensschäden). Im Falle einer Bewerbergemeinschaft Eigenerklärung der Mitglieder gesamtschuldnerisch zu haften und im Auftragsfall eine ausreichende objektbezogene Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und diese für die gesamte Dauer des Vertrages bis zur vollen Leistungserbringung aufrechtzuerhalten unter Benennung des Generalplaners/federführenden Architekten als bevollmächtigten Vertreter. 4) Gesamtumsatz und Umsatz für die entsprechenden Planungsleistungen der Objektplanung bei Gebäuden, der technischen Ausrüstung, der Objektplanung bei Freianlagen und der Tragwerksplanung gem. HOAI in den letzten 3 Geschäftsjahren der Bewerber; separat ausgewiesen (Mindestkriterium 0,65 Mio. EUR Gesamtumsatz). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Mindeststandarts können dem Bewerberbogen entnommen werden.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation nach § 75 Abs. 1-3 VgV
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Tariftreue/Mindestentlohnung, Frauenförderung-Vereinbarkeit Beruf/Familie). Die Verpflichtungserklärungen werden den Vergabeunterlagen in der Angebotsphase beigefügt, sie sind allerdings nach § 9 TVgG-NRW nur von demjenigen Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter) vorzulegen.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.02.2018 Ortszeit: 15:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 08.03.2018
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVYA5K
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48128 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.01.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142298 vom 25.01.2018 |