Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Geowissenschaftlichen Forschungsbohrung "Schwelm 1" Endteufe 99m

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Geologischer Dienst NRW Landesbetrieb Vergabestelle
De-Greiff-Straße 195
47803 Krefeld

Ausführungsort

DE-47803 Krefeld

Frist

19.07.2024

Beschreibung

a) Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb

Greiff-Str. 195

DE-47803 Krefeld

 

Telefon +49 2151-8970

E-Mail: Beschaffungen-GD@gd.nrw.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2024-0002126

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung siehe Leistungsverzeichnis

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist eine vom Geologischen Dienst NRW (GD NRW) geplante Forschungsbohrung in Schwelm im Rahmen des Explorations- und Bohrprogrammes NRW (Masterplan Geothermie). Geplant ist die Erkundung devonischer Riffkalke (Massenkalk), bezüglich ihrer Mächtigkeit, ihres internen Aufbaus sowie ihrer petrographischen Eigenschaften. Die Bohrung soll zur Untersuchung der lithologischen und stratigraphischen Verhältnisse den Massenkalk durchteufen und im Liegenden die stratigraphisch älteren Ton-/Schluff-/Sandsteine der Honseler-Schichten erreichen. Die geplante maximale Endteufe der Bohrung liegt bei 99 m. Dabei ist eine durchgehende Gewinnung von Proben mit einem Kerndurchmesser von mindestens 100 mm sowie eine Güteklasse der Proben von 1 oder 2 und eine Probeentnahme der Kategorie A zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Leistungsausführung sind im Leistungsverzeichnis (LV) zu finden.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Siehe Leistungsverzeichnis

 

j) Nebenangebote: nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBVDUM7/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: Wertungsrelevante Unterlagen werden nicht nachgefordert. Eignungsnachweise werden nachgefordert.

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 19.07.2024 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 16.08.2024

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBVDUM7

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin

 

t) geforderte Sicherheiten

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Nach VOB

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

 

w) Beurteilung der Eignung Die Eignung der Bieter wird anhand der Eignungskriterien und dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen geprüft. ? Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind diese mit Angebotsabgabe zu benennen. Bei Einsatz von Nachunternehmen/ Bietergemeinschaften ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Des Weiteren sind folgende Formulare vorzulegen: o Formblatt 234 - Erklärung der Bieter- /Arbeitsgemeinschaft o Formblatt 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen o Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen ? Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Dabei ist darauf zu achten, dass alle gemäß der Ausschreibung des Formblatt 124 geforderten Nachweise zu erbringen sind. Sollten nicht alle benannten Nachweise im Präqualifikationsverzeichnis vorhanden sein, hat der Bieter die fehlenden gesondert mit zusenden. ? Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die in der "Eigenerklärungen zur Eignung" genannten Nachweise auf gesondertes Verlangen vorzulegen. ? Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Zweifach maximierte Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens pauschal 3 Mio. EUR für Personenschäden und in Höhe von mindestens pauschal 1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden. Der AN verpflichtet sich, die Grunddeckung der Versicherung während der Vertragsdauer aufrechtzuerhalten und seine Nachunternehmer dazu zu verpflichten, selbige Versicherungen dem Grunde und der Höhe nach zu unterhalten. Mit Angebotsabgabe reicht zunächst eine Eigenerklärung aus, dass eine solche Versicherung vorliegt bzw. vor Leistungsaufnahme abgeschlossen wird. Der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung ist durch eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft auf Verlangen der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung einzureichen. Der Verlust dieses Versicherungsschutzes ist dem AG unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Er berechtigt den AG zur fristlosen Kündigung des Vertrages.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln 50667, Köln Telefon +49 221-1472120 E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPNYBVDUM7

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 180033 vom 16.07.2024

...