Titel | Grundhafte Sanierung der Förderbrunnen 17 und 25 im WWA | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg 24 35396 Gießen | |
Ausführungsort | DE-35396 Gießen | |
Frist | 16.10.2018 | |
Beschreibung | 1. Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke (ZMW) Teichweg 24 35396 Gießen Telefon:+49 641/9506-175 Fax:+49 641/9506-371
E-Mail: Manfred.WACK@zmw.de Internet: www.zmw.de
2. Art der Leistung : Bauleistung.
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Grundhafte Sanierung der Förderbrunnen 17 und 25 im WWA.
4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.
5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 16.10.2018 10:00 Uhr.
6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : - Rückbau von zwei Brunnen (Teufe 138 m und 150 m) an zwei Standorten, - Rohrschnitte 450 mm und 350 mm in 30 m Tiefe, - Teilverfüllung, - Überbohrung der Sperrrohre DN 650 und des Brunnenausbaus DN 450 bis 30 m mit teleskopierten Überbohrdurchmessern 1300/1200/1000/900 mm, - Rückbau der Sperrrohre DN 650 und des Ausbaus DN 450 und 350 bis 30 m, - Abdichtung der Brunnen, - Eventuell Ausbau zur GWM, - Erstellen von ausbaufähigen Erkundungsbohrungen für zwei Ersatzbrunnen, - Bohrung mit Mindestenddurchmesser 1000 mm bis 30 m, - Setzen von Sperrrohren DN 700 bis 30 m mit Ringraumabdichtung, - Ausbaufähige Erkundungsbohrungen bis 138 m und 150 m mit Enddurchmesser 700 mm, - Pumpversuche und Geophysik im offenen Bohrloch, - Lieferung der Ausbaumaterialien und Ausbau der Erkundungsbohrungen, - Brunnenentwicklungsarbeiten Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 65111000 Trinkwasserversorgung Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Wasserwerk Stadtallendorf NUTS-Code : DE724 Marburg-Biedenkopf Zeitraum der Ausführung : vom 28.02.2019 bis 28.02.2020.
7. Bewerbungsbedingungen: 1. Zwei aussagekräftige Referenzen aus dem Zeitraum 2013 bis 2018 über erfolgreich durchgeführte Überbohrarbeiten mit Mindestdurchmesser 900 mm und einer Endtiefe von 30 m im Festgestein. 2. Zwei aussagekräftige Referenzen aus dem Zeitraum 2013 bis 2018 über erfolgreich ausgeführte Bohrarbeiten mit Enddurchmesser mindestens 700 mm, bei einer Endtiefe von mindestens 150 m im Festgestein. Die angegebenen Referenzen sind dann mit der später ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, wenn sie hinsichtlich der technischen Ausführung und Organisation einen ähnlichen hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad haben, oder aber die durchgeführten Leistungen einen etwa gleich großen oder größeren Umfang aufweisen. 3. Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DVGW W 120 mit Mindest- Tätigkeitsnachweis B4, A2 und S1. 4. Nachweis von für das Bauvorhaben zur Verfügung stehenden Bohranlagen mit mindestens 30 to Hubkraft und einem Mindestdrehmoment am Kraftdrehkopf von 30 kNm. 5. Nachweis der Erfüllung der bergrechtlichen Anforderungen gemäß §127 BbergG, (Bohrung und Rückbau über jeweils 100 m Tiefe). 6. Sofern der Bewerber präqualifiziert ist, ist die entsprechende Ident-Nr. der Präqualifizierungsstelle in der Bewerbung anzugeben. Ansonsten ist das der Bekanntmachung beigefügte "Formular Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" ausgefüllt und unterschrieben mit der Bewerbung einzureichen. 7. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme. 8. Das der Bekanntmachung beigefügte "Formular Verpflichtungserklärung zu Tariftreue" ist ausgefüllt und unterschrieben mit der Bewerbung einzureichen. 9. Das der Bekanntmachung beigefügte "Formular Vergabesperre" ist ausgefüllt und unterschrieben mit der Bewerbung einzureichen. Die geforderten Nachweise sind zwingend mit der Bewerbung einzureichen!.
8. Zuschlagskriterien Preis.
9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 8 Anzahl gesetzte Bieter 0.
10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.
11. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).
12. Sonstige Angaben: Rückfragen zum Inhalt des Interessenbekundungsverfahren sind nur schriftlich über die Vergabeplattform oder via E-Mail zu stellen. Die der Bekanntmachung beigefügten Formulare sind ausgefüllt und unterschrieben mit der Bewerbung einzureichen! | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 146694 vom 02.10.2018 |