Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
grundhafter Ausbau des Polderdeiches mit einem beidseitigen Einstau

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Ausführungsort

DE-39104 Magdeburg

Frist

25.07.2024

TED Nr.

00322358-2024

Beschreibung

1. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Otto-von-Guericke-Straße 5

DE-39104 Magdeburg

 

Telefon: +49 391 5810

E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: FP Rösa - Polderdeich 2 Beschreibung: Hauptleistung ist der grundhafte Ausbau des Polderdeiches. Hierzu soll der Deich auf Grundlage der aktuell gültigen technischen Regelwerke, Gesetze, Vorschriften und Richtlinien ausgebaut werden. Der Trassenverlauf folgt im Wesentlichem dem der bestehenden Deiche Rösa und Brösa. Erforderlich ist eine Aufhöhung des Deiches verbunden mit einer deutlichen Vergrößerung des Flächenbedarfs. Besondere Anforderungen an die konstruktive Gestaltung resultieren aus der Funktion als Polderdeich mit einem beidseitigen Einstau. Sanierung auf der Deichtrasse, Herstellung einers Polderdeichs mit Innendichtung und Deichkronenweg in Asphaltbauweise, Herstellung von Sielbauwerken, Einbringen von Stahlspundwänden zur Sickerwegsverlängerung, Anpflanzung von Hochstämmen, Diverse Erdarbeiten und Geländeprofilierungen. Kennung des Verfahrens: 8fa33939-c9ae-482f-a12b-f17ada077695 Interne Kennung: 24/N/0046/WB Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45247230 Bau von Deichen Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45240000 Wasserbauarbeiten, 45246400 Hochwasserschutzarbeiten, 44212410 Spundwände, 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Muldestausee Postleitzahl: 06774 Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 06774 Gemeinde Muldestausee, Rösa und Brösa

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Informationen zum Verfahren können auf der eVergabe-Plattform Internet: www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Interessenten und Bewerber sich unmittelbar über die Richtigkeit der Angebots- und Vergabeunterlagen zu vergewissern haben. Bestehen in den Angebots- und Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder Fehler, sind zusätzliche Informationen rechtzeitig anzufordern um ein zügiges Verfahren zu gewährleisten. Eine Verlängerung der Angebotsfrist (gemäß §10a Abs. 6 VOB/A EU bzw. § 20 Abs. 3 Satz 3 VgV) ist nicht möglich, wenn die Information oder Änderung der Vergabeunterlagen für die Erstellung des Angebots unerheblich ist oder die Information nicht rechtzeitig angefordert wurde. Bei einer Anforderung von Informationen, die spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist erfolgt, ist von einer rechtzeitigen Anforderung auszugehen. Sämtliche Kommunikation erfolgt in der eVergabe-Plattform über die bei der Erstanmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die Dauer des gesamten Verfahrens durch den Interessenten/ Bewerber/ Bieter sicherzustellen. Insofern sich ein Interessent für das Vergabeverfahren registriert hat, erhält er über die registrierte E-Mail-Adresse automatisch Informationen zu sämtlichen Veröffentlichungen der Vergabestelle zum Vergabeverfahren. Interessierte, welche sich nicht registrieren,werden nicht automatisch informiert. Daher ist zu beachten, dass diese sich regelmäßig über den oben benannten Link eigenständig (Holpflicht) zu informieren haben; Infokatalog: Anfragen werden vom AG anonymisiert und die Antwort allen Interessierten per Fragen-Anworten-Informationen-Katalog über die eVergabe-Plattform zur Verfügung gestellt. Der Infokatalog wird fortgeschrieben. Dieser beinhaltet je nach Stand des Verfahrens Fragen von Interessierten/ Bewerbern/ Bietern, Antworten des AG sowie neue Informationen zum Verfahren (z. B. Aktualisierung von Unterlagen). Die Inhalte des Infokatalogs sind bei der Erstellung des Angebots zu beachten. Bei Erteilung des Zuschlages auf ein Angebot werden diese Vertragsbestandteil. Nachforderungen: Gem. § 56 VgV hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob er Unterlagen nachfordert. Der AG bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab. Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, Unterlagen nachzureichen. Die Arbeitssprache ist deutsch. Während der Auftragserfüllung sind durch den AN sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache an den AG zu liefern. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Für Ausarbeitung der Angebotsunterlagen werden Interessenten/ Bewerbern/ Bietern keine Kosten erstattet. Bei den verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für alle Geschlechter. Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter Internet: lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Korruption: gem. §123 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Betrugsbekämpfung: gem. §123 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. §123 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gem. §123 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. §123 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Konkurs: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. §123 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gem. §123 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Entrichtung von Steuern: gem. §123 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Zahlungsunfähigkeit: gem. §124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gem. Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) / Angabe mittels Eigenerklärung Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Der erfolgreiche Bieter muss erklären, dass keine Ausschlussgründe gemäß EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russland auf die Ukraine vorliegen / Angabe mittels Eigenerklärung

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: FP Rösa - Polderdeich 2 Beschreibung: Hauptleistung ist der grundhafte Ausbau des Polderdeiches. Hierzu soll der Deich auf Grundlage der aktuell gültigen technischen Regelwerke, Gesetze, Vorschriften und Richtlinien ausgebaut werden. Der Trassenverlauf folgt im Wesentlichem dem der bestehenden Deiche Rösa und Brösa. Erforderlich ist eine Aufhöhung des Deiches verbunden mit einer deutlichen Vergrößerung des Flächenbedarfs. Besondere Anforderungen an die konstruktive Gestaltung resultieren aus der Funktion als Polderdeich mit einem beidseitigen Einstau. Sanierung auf der Deichtrasse, Herstellung einers Polderdeichs mit Innendichtung und Deichkronenweg in Asphaltbauweise, Herstellung von Sielbauwerken, Einbringen von Stahlspundwänden zur Sickerwegsverlängerung, Anpflanzung von Hochstämmen, Diverse Erdarbeiten und Geländeprofilierungen. Interne Kennung: 24/N/0046/WB

 

5.1.1 Zweck Haupteinstufung (cpv): 45247230 Bau von Deichen Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45240000 Wasserbauarbeiten, 45246400 Hochwasserschutzarbeiten, 44212410 Spundwände, 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten

 

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Muldestausee Postleitzahl: 06774 Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 06774 Gemeinde Muldestausee, Rösa und Brösa

 

5.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Informationen zum Verfahren können auf der eVergabe-Plattform Internet: www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Interessenten und Bewerber sich unmittelbar über die Richtigkeit der Angebots- und Vergabeunterlagen zu vergewissern haben. Bestehen in den Angebots- und Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder Fehler, sind zusätzliche Informationen rechtzeitig anzufordern um ein zügiges Verfahren zu gewährleisten. Eine Verlängerung der Angebotsfrist (gemäß §10a Abs. 6 VOB/A EU bzw. § 20 Abs. 3 Satz 3 VgV) ist nicht möglich, wenn die Information oder Änderung der Vergabeunterlagen für die Erstellung des Angebots unerheblich ist oder die Information nicht rechtzeitig angefordert wurde. Bei einer Anforderung von Informationen, die spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist erfolgt, ist von einer rechtzeitigen Anforderung auszugehen. Sämtliche Kommunikation erfolgt in der eVergabe-Plattform über die bei der Erstanmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die Dauer des gesamten Verfahrens durch den Interessenten/ Bewerber/ Bieter sicherzustellen. Insofern sich ein Interessent für das Vergabeverfahren registriert hat, erhält er über die registrierte E-Mail-Adresse automatisch Informationen zu sämtlichen Veröffentlichungen der Vergabestelle zum Vergabeverfahren. Interessierte, welche sich nicht registrieren,werden nicht automatisch informiert. Daher ist zu beachten, dass diese sich regelmäßig über den oben benannten Link eigenständig (Holpflicht) zu informieren haben; Infokatalog: Anfragen werden vom AG anonymisiert und die Antwort allen Interessierten per Fragen-Anworten-Informationen-Katalog über die eVergabe-Plattform zur Verfügung gestellt. Der Infokatalog wird fortgeschrieben. Dieser beinhaltet je nach Stand des Verfahrens Fragen von Interessierten/ Bewerbern/ Bietern, Antworten des AG sowie neue Informationen zum Verfahren (z. B. Aktualisierung von Unterlagen). Die Inhalte des Infokatalogs sind bei der Erstellung des Angebots zu beachten. Bei Erteilung des Zuschlages auf ein Angebot werden diese Vertragsbestandteil. Nachforderungen: Gem. § 56 VgV hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob er Unterlagen nachfordert. Der AG bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab. Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, Unterlagen nachzureichen. Die Arbeitssprache ist deutsch. Während der Auftragserfüllung sind durch den AN sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache an den AG zu liefern. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Für Ausarbeitung der Angebotsunterlagen werden Interessenten/ Bewerbern/ Bietern keine Kosten erstattet. Bei den verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für alle Geschlechter. Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter Internet: lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung Kennung des Verfahrens: 8fa33939-c9ae-482f-a12b-f17ada077695 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 179551 vom 16.07.2024

...