Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Grundwasser-Monitoring

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

Auftraggeber

Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt
Maxim-Gorki-Str. 10
39108 Magdeburg
Tel. 0391 74440-0
Fax 0391 74440-70
E-Mail: mailto:gwm-md@laf-lsa.de

Ausführungsort

DE-39108 Magdeburg

Frist

16.10.2009

Beschreibung

a) Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt, Maxim-Gorki-Str. 10, 39108 Magdeburg, Tel. 0391 74440-0, Fax 0391 74440-70,

E-Mail: gwm-md@laf-lsa.de

 

b) Art der Vergabe (§ 3): Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Nr. 1 (1) VOL/A

 

c) Art und Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Durchführung von technischen Leistungen zur Grundwasser-Probenahme und Analytik im Rahmen eines Grundwasser-Monitorings im Zeitraum 2010 - 2012 (3 Jahre), mit einer Verlängerungsoption (1 Jahr). Durchführungszeitraum: 3 Jahre, und einmalig Option einer 1-Jährigen Verlängerung; Anzahl der Messreihen pro Jahr: ca. 1 - 2, Umfang max. 150 Probenahmen pro Jahr (gesamt 500 Probenahmen), Entnahme von ca. 10 Proben zur Kontrollanalytik pro Jahr, ggf. Entnahme von max. 10 Proben aus oberirdischen Gewässern innerhalb von 1 - 2

Probenahmekampagnen, Abreinigung des Abpumpwassers über Aktivkohle, Reinigung der Probenahmetechnik, Anzahl der Stichtagsmessungen pro Jahr: ca. 1-3 mit

einem Umfang zwischen 25 und 100 Messstellen, zzgl. bis 6 Messpunkte in oberirdischen Gewässern, fachgerechter Transport und Übergabe der Proben an

das Labor sowie an das Kontrolllabor, Analytik entsprechend des Probenahmeplans (organische und anorganische Schadstoffe sowie Grundwasserbeschaffenheitsparameter), Bereitstellung und Installation von Datenloggern (ca. 12 Stück), quartalsweise Auslesen der Datenlogger zzgl. der

4 bereits vorhandenen SEBA-Datenlogger, Leistungen zur Messnetzpflege wie Lotung von GWMS, Differenzmessung GOK-ROK (während der Probenahme oder

Stichtagsmessung) sowie bei Bedarf Instandhaltungsmaßnahmen und Vermessung von Grundwassermessstellen nach Lage und Höhe, ggf. weitere technische

Nebenleistung zur Probenahme oder zum Messnetz, Dokumentation aller ausgeführten Arbeiten, Darstellung der Daten zur Plausibilitätsprüfung:

Erstellen von Zeitreihen zur Schadstoffanalytik und graphische Darstellung der automatischen Wasserspiegelmessungen, Erstellen von Grundwassergleichenplänen

 

d) Etwaige Vorbehalte wegen der Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: Eine Teilung nach Art und Umfang der Leistung in Lose steht dem Qualitätssicherungskonzept technisch und wirtschaftlich entgegen. Mit Probenahme und Analytik sowie abhängige

Nebenleistungen wird entsprechend dem Qualitätssicherungskonzept im ÖGP MD- Rothensee nur ein Ausführender beauftragt.

 

e) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 1 - 2 Messreihen pro Jahr, Probenahme jeweils innerhalb eines Zeitraumes von 1 - 2 Wochen, je nach

 

Messumfang.

 

f) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, die die Verdingungsunterlagen und das Anschreiben (Nummer 3) abgibt, sowie Tag, bis zu dem sie bei ihr spätestens

angefordert werden können: siehe a) Abforderung der Unterlagen bis: einschließlich 16.10.2009, vorzugsweise per E- Mail

 

g) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen und das Anschreiben eingesehen werden können: siehe a)

 

h) Die Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise (§ 20): entfällt

 

i) Ablauf der Angebotsfrist (§ 18): 20.10.2009, 14:00 Uhr

 

k) Die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen (§ 14): keine

 

l) Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Rechnungslegung nach Leistungserbringung und Dokumentation. Teilleistungsabrechnung jeweils nach Ende einer Messreihe, zahlbar 30 Kalendertage nach Eingang vollständiger, prüffähiger

rechnungsbegründender Unterlagen

 

m) Die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen (§ 7 Nr. 4), die ggf. vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers (§ 2) verlangt

werden: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nach VOL/A § 7, Nr. 4.: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung

(Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und sonstige Schäden jeweils 1 Mio. Euro). Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Unbedenklichkeitserklärung des zuständigen Finanzamtes (in Kopie). Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft (in Kopie). Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse (in Kopie). Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Verflechtung/Gesellschafterstruktur des Bewerbers, bei Bietergemeinschaften die Gesellschafterstruktur aller Mitglieder.

Rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung darüber, dass Ausschlussgründe nach VOL/A § 7, Nummer 5, Buchstaben a bis e nicht vorliegen (Formblätter in den Verdingungsunterlagen). Alternativ zu den Einzelnachweisen kann ein Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle (z. B. Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Unternehmer-Lieferanten-Verzeichnis (ULV)) vorgelegt werden, sofern diese die o. g. Eignungskriterien nachweist. Neben den oben genannten einzureichenden Unterlagen, sind die in der Leistungsbeschreibung (Punkt 9) genannten Unterlagen mit dem Angebot einzureichen. In der Bewerbung sind die Nachweise in der Reihenfolge der Benennung in der Veröffentlichung zu gliedern.

 

n) Zuschlags- und Bindefrist (§ 19): 27.01.2010

 

o) Hinweis: Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27).

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 123584 vom 28.09.2009

...