Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Grundwasser- und Bodenluftanalysen aus der Anlagenüberwachung und den Grundwassermonitoring im Rahmen von zwei LHKW- und einer PAK-Sanierungsmaßnahme
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberHIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG -
Waldstraße 11
Biebesheim 64584
AusführungsortDE-64584 Biebesheim am Rhein
Frist02.10.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 1379311222

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG -

Waldstraße 11

Biebesheim

64584 Deutschland

Kontaktstelle(n): zu Händen von: Herr Michael Woisnitza

Telefon: +49 6258895-3715

Fax: +49 6258895-3322

 

E-Mail: michael.woisnitza@him.de

Internet: www.him-asg.de

 

Weitere Auskünfte erteilen :

Offizielle Bezeichnung:

Das Baugrund Institut Dipl.-Ing. Knierim GmbH

Im Schedetal 11

Hann. Münden 34346

Land: Deutschland

Kontaktstelle(n)

zu Händen von: Frau Marlen Gritschke

Telefon: +49 55419124-0

Fax: +49 55419124-44

 

E-Mail: hann-muenden@dasbaugrundinstitut.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige: Dienstleister für Sonderabfallentsorgung und Altlastensanierung

 

I.3) Haupttätigkeit(en)

 

I.4) Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber : ( ) Ja (X) Nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Analyseleistungen für Projekte in Kassel, Fuldatal, Edermünde (alle Los 1) und Biblis, Nidda-Eichelsdorf (alle Los 2)

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

(c) Dienstleistung Dienstleistungskategorie : 12 Hauptort der Dienstleistung Waldstraße 11, 64584 Biebesheim NUTS-Code : DE717 Groß-Gerau

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung

 

Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung

 

Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Laufzeit der Rahmenvereinbarung: 4 Jahre Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt: Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250000,00 Währung : EUR

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Los 1: Grundwasser- und Bodenluftanalysen aus der Anlagenüberwachung und den Grundwassermonitoring im Rahmen von zwei LHKW- und einer PAK-Sanierungsmaßnahme in Kassel, Fuldatal-Ihringshausen und Edermünde-Grifte sowie Bodenanalysen im Rahmen einer Bodensanierung im Projekt Edermünde-Grifte

 

Los 2: Grundwasseranalysen aus der Anlagenüberwachung und dem Grundwassermonitoring im Rahmen von zwei LHKW-Sanierungsmaßnahmen in Biblis und einer PAK-Sanierungsmaßnahme in Nidda-Eicheldorf

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand: 71610000 Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit Ergänzende Gegenstände:

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): (X) Ja ( ) Nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: (X) Ja ( ) Nein. Angebote sollten wie folgt eingereicht werden: für alle Lose

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ( ) Ja (X) Nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang (einschließlich aller Lose und Optionen): Ausführung der Leistungen entsprechend der Leistungsbeschreibung

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: (X) Ja ( ) Nein Beschreibung der Optionen Auftragsverlängerung um 1 Jahr (01.01.2017 - 31.12.2018) voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: 48 Monate (ab Auftragsvergabe)

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Dieser Auftrag kann verlängert werden: (X) Ja ( ) Nein Zahl der möglichen Verlängerungen: 1

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung

 

Beginn: 01.01.2014. Ende: 31.12.2017

Angaben zu den Losen

 

LOS Nr. 1 Bezeichnung: Nord

1) Kurze Beschreibung: Grundwasser- und Bodenluftanalysen aus der Anlagenüberwachung und den Grundwassermonitoring im Rahmen von zwei LHKW- und einer PAK-Sanierungsmaßnahme in Kassel, Fuldatal-Ihringshausen und Edermünde-Grifte sowie Bodenanalysen im Rahmen einer Bodensanierung im Projekt Edermünde-Grifte

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand:: 71610000 Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit Ergänzende Gegenstände:

3) Menge oder Umfang: Falls bekannt, geschätzter Wert ohne MwSt. (in Zahlen)

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags

5) Weitere Angaben zu den Losen: ASG/93/238 (Fuldatal), ASG/94/241 (Kassel), ASG/03/268 (Edermünde)

 

LOS Nr. 2 Bezeichnung: Süd

1) Kurze Beschreibung Los 2: Grundwasseranalysen aus der Anlagenüberwachung und dem Grundwassermonitoring im Rahmen von zwei LHKW-Sanierungsmaßnahmen in Biblis und einer PAK-Sanierungsmaßnahme in Nidda-Eicheldorf

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71610000 Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit Ergänzende Gegenstände:

3) Menge oder Umfang: Falls bekannt, geschätzter Wert ohne MwSt. (in Zahlen)

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags

5) Weitere Angaben zu den Losen: ASG/92/217 (Biblis chem. Reinigung), ASG/94/240 (Biblis CKW-Schaden) , ASG/07/277 (Nidda-Eichelsdorf)

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten : Sicherheitsleistungen gemäß § 11 EG Abs. 4 VOL/A sowie § 18 VOL/B in Höhe von 3 % der Auftragssumme.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Ausschreibungsunterlagen

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: ( ) Ja (X) Nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 EG Abs. 1 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.

 

Zu liefern sind mindestens:

- Auszug aus dem Gewerbezentralregister

- Eintragung in das Berufsregister, Handwerksrolle, etc.

- Bescheinigung über die gültige Zugehörigkeit zur Berufsgenossenschaft oder des zuständigen Versicherungsträgers

- Bescheinigung der zuständigen Stellen, aus denen hervorgeht, dass der Unternehmer eine Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge, Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften erfüllt hat

- Erklärung des Bieters, dass er nicht rechtskräftig aus Gründen bestraft worden ist, die seine berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen (die Anforderung o.a. Nachweise bleibt vorbehalten)

- Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmers kein Insolvenz- oder vergleichbares Verfahren eingeleitet wurde und dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet

- Bietererklärung gem. gemeinsamen Runderlass der Hessischen Ministerien vom 13.12.2010 zum Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen (St.Anz. Nr. 52, S. 2831 ff)

- Angaben zur Gesellschaftsform des Bieters

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 EG Abs. 2 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.

- Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre bei vergleichbaren Maßnahmen unter Einschluss der mit anderen Unternehmen abgewickelten vergleichbaren Maßnahmen.

- Zahl der durchschnittlich Beschäftigten während der letzten drei Jahre unter Angabe der Berufsgruppen

- Aufstellung der technischen Ausrüstung für die zu vergebende Leistung und den in den letzten drei Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Berufsgruppen

- aktuelle und positive Bankauskunft

- Nachweis Haftpflichtversicherung mit entsprechender Deckung, Deckungssumme Personenschäden: 1,5 Mio. EUR, Deckungssumme Sachschäden: 1,5 Mio. EUR

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 EG Abs. 3 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.

- Beglaubigte Referenzen von vergleichbaren Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre mit Angabe von Standort, Auftraggeber mit Ansprechpartner und Auftragssumme. Der Weitervergabe eines Teils dieser Arbeiten an Nachunternehmer kann nur dann zugestimmt werden, wenn dieser im Wettbewerbsverfahren benannt wird und die geforderten Eignungsnachweise auch für den Nachunternehmer vorgelegt werden.

- Nachweis Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters von mind. 5 Jahren, davon 3 Jahre in eigenverantwortlicher Tätigkeit davon mind. 3 Jahre in vergleichbaren Projekten.

- Nachweis eines QM-Systems DIN/ISO 9001 o. vergleichbar

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge : ( ) Ja (X) Nein

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Die Dienstleistungserbringung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ( ) Ja (X) Nein

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: (X) Ja ( ) Nein

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien (die Zuschlagskriterien sollten mit ihrer Gewichtung angegeben werden bzw. in absteigender Reihenfolge ihrer Wichtigkeit, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist): Kriterien Gewichtung

 

1 Gesamtkosten der Dienstleistung

2 Funktionalität und Qualität der angeboteneen Dienstleistung

3 Anzahl und Qualität des Betriebspersonals

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: ( ) Ja (X) Nein

 

IV.3) Verwaltungsinformationen

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ASG/94/241/Lab

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: ( ) Ja (X) Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Vergabe-/Ausschreibungs- und ergänzender Unterlagen bzw. der Beschreibung (bei einem wettbewerblichen Dialog) Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen Tag : 02.10.2013 Uhrzeit: 11:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: ( ) Ja (X) Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 28.10.2013 Uhrzeit 11:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch (DE)

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.12.2013

 

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen

 

VI.1) Dauerauftrag: ( ) Ja (X) Nein

 

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: ( ) Ja (X) Nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

nachr. HAD-Ref. : 4157/6 nachr. V-Nr/AKZ : ASG/94/241/Lab

 

VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren

 

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151126601 Fax: +49 6151125816 E-Mail: Internet-Adresse (URL): Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151126601 Fax: +49 6151125816 E-Mail: Internet-Adresse (URL):

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind

 

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151126601 Fax: +49 6151125816 E-Mail: Internet-Adresse (URL):

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:: 13.09.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129575 vom 16.09.2013