Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Grundwasserdargebot - Bilanzierungen und Grundwasserressourcen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist16.04.2020
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

 

E-Mail: elke.penschow@lfu.brandenburg.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe/ Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

 

Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4D874 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4D874/documents

 

b) Art und Umfang der Leistung Bilanzierungen und Grundwasserressourcen für das Grundwasser im Land Brandenburg Im Ergebnis des Projektes sollen Aussagen zum vorhandenen Dargebot des Grundwassers im Land Brandenburg gegeben werden. Hier fließen Bilanzierungen zu oberirdischen und unterirdischen Teileinzugsgebieten ein, so dass Aussagen zum aktuellen nutzbaren Grundwasserdargebot gemacht werden können. Durch das Projekt werden Aufgaben gemäß Brandenburger Wassergesetz , §§54126, der Grundwasser-VO §§ 4,9 und WRRL 200/60 §§12,15 erfüllt. Die vorhandenen Daten sind bereits mehr als 30 Jahre alt. Diese gilt es zu überprüfen und an die heutigen fachlichen Rahmenbedingungen anzupassen.

 

Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Um die Einhaltung des vorgesehenen Leistungsrahmens und der Bearbeitungsfrist garantieren zu können, ist durch den AN für seine Leistung ein zuverlässiger Informationsfluss zu gewährleisten. Dieser muss für Abarbeitung des Vertragsgegenstandes zwischen AN und AG sowie ggf. externen Dritten sichergestellt werden. Laufzeit bzw. Dauer Beginn 04.05.2020 Ende 17.11.2020

 

d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 35 % Angebotsinhalt 55% Zeitplan 10 % Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: 100% Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine sehr gute Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten lassen 75% Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten lassen 50% Angaben, die zwar einzelne kleinere Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen, jedoch eine befriedigende (durchschnittliche) Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten lassen 25% Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf und lassen Schwächen bei der Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten, insgesamt jedoch noch ausreichend 0% Keine Angaben oder Angaben weisen erhebliche Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen erkennen, sodass eine ungnügende Leistung in Beuzg auf dieses Kriterium zu erwarten ist

 

e) Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 44 VgV zu erbringen. Hierfür ist die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Mindestanforderung(en)/ Eignungskriterium/-en: I. Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ §§ 45 I 2 Nr. 1, II, IV Nr. 4 VgV der letzten drei/zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre zu erbringen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Mindestanforderung(en)/ Eignungskriterium/-en: I. Es sind Referenzen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV einzureichen, die im Zusammenhang mit der gegenständlich ausgeschriebenen Leistung stehen. Hierbei werden die vorgelegten Referenzen wie folgt bewertet: 1.1. sehr gute Kenntnis der hydrogeologischen Strukturen hinsichtlich der Grundwasserleiterkomplexe sowie der allgemeinen hydraulischen Verhältnisse im Norddeutschen Tiefland Nachweis durch: Nachweise aus 5 Veröffentlichungen/ Projekten Abschlüsse der Ausbildung als Umweltwissenschaftler (Geologie, Hydrologie Geoökologie, Geographie) 1.2. Kenntnisse/Erfahrungen in der Auswertung zu GW/OW-Mst im Lockergestein im Norddeutschen Tiefland Nachweis durch: 6-8 Nachweise aus Projekten d. letzten 5 Jahre 1.3 Erfahrungen/Betreuungen von Projekten zur Dargebotserkundung Nachweis durch: 1-3 Nachweise aus den letzten 5 Jahren 1.4. GIS-technische Erfahrungen mit Verarbeitung ArcGIS 10.x Nachweis durch: 5 Nachweise d. letzten 5 Jahre 1.5. Nachweise zur Mitwirkungen über konzeptionelle Arbeiten im Bereich der Hydrogeologie/Hydrologie, Erarbeitung von Vorschriften, Handlungsanleitung Nachweis durch: 2-3 Nachweise der letzten 5 Jahre Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

h) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 16.04.2020 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 29.05.2020

 

i) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg

 

Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4D874

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152336 vom 24.03.2020