Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Gutachterliche Ingenieurleistungen für Beräumung und Entsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberGemeinde Altenahr
Roßberg 3
53505 Altenahr
AusführungsortDE-53505 Altenahr
Frist19.03.2025
Vergabeunterlagenrlp.vergabekommunal.de/…/documents
Beschreibung

a) Gemeinde Altenahr

Roßberg 3

53505 Altenahr

 

b) Bekanntmachung UVgO: 3058 Gutachterliche Ingenieurleistungen für Beräumung und Entsorung Haufenwerke Pützfeld und Brück in der Ortsgemeinde Ahrbrück Vergabenummer 3058 Bezeichnung 3058 Gutachterliche Ingenieurleistungen für Beräumung und Entsorung Haufenwerke Pützfeld und Brück in der Ortsgemeinde Ahrbrück Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung Vergabe- und Vertragsordnung UVgO Art des Auftrags Freiberuflich

 

c) Auftraggeber Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle

 

d) Ortsgemeinde Ahrbrück, v.d.d. Verbandsgemeinde Altenahr Hotel am Roßberg, Roßberg 143 53505 Altenahr +49 2643-80954 E-Mail: vergabe@altenahr.dewww.altenahr.de

 

e) Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Elektronische Vergabe entfällt 53505 eVergabe +49 0000-1111 E-Mail: existiertnicht@existiertnicht.dewww.existiertnicht.de

 

f) Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Elektronische Vergabe entfällt 53505 eVergabe +49 0000-1111 E-Mail: existiertnicht@existiertnicht.dewww.existiertnicht.de

 

g) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Gutachterliche Ingenieurleistungen zur Durchführung der Beräumung und Entsorgung von Haufwerken sowie Sanierung des Geländes (Vermessung, Probennahme Konzept, Probenahme, chemische Analysen, Entsorgungskonzept, Leistungsbeschreibung, Baubegleitung, Rechnungsprüfung und Abnahme)

 

h) Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Ortsgemeinde Ahrbrück, 53506 Ahrbrück

 

i) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Unverzüglich nach digitaler Zuschlagserteilung Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 13.03.2025 Angebotsfrist 19.03.2025 09:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 17.04.2025

 

j) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.

 

k) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.

 

l) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Erlaubnis zur Berufsausübung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bewerber/Bieter aus Deutschland: Eintragung in die Architekten-/Ingenieurliste Bewerber/Bieter aus anderen EU-Mitgliedsstaaten: Europäischer Berufsausweis (EBA) Bewerber aus nicht EU-Staaten: Gleichwertiger Nachweis (deutsche Übersetzung) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Haftpflichtversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtung zum Abschluss / Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung eines Versicherungsunternehmens mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000 EUR im Einzelfall sowie für Sach-/ Vermögensoder sonstige Schäden in Höhe von mindestens 1.000.000 EUR im Einzelfall. Dem Angebot ist eine Kopie des Versicherungsscheins oder einer Bestätigung des Versicherers über den Geltungszeitraum und Umfang (nicht älter als 3 Monate) beizufügen. Ersatzweise ist in dem Formular Angebot die Verpflichtung zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfalle abzugeben. • Umsätze (Gesamt) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Umsätze (Gesamt) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Jahre (Angabe erfolgt im Angebotsschreiben). Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Fachkräfte (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mindestens 3 technische Mitarbeitende mit je mindestens 5 Jahren Berufserfahrung des Projektleiters und des Bauüberwachers (die Angaben erfolgen im Angebotsschreiben). • Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Formblatt) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mindestens 1 vergleichbares Projekt aus den letzten 3 Jahren.

 

m) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "RLP.Vergabekommunal" URL zu den Auftragsunterlagen rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXVHYY1YTH3388X4/documents

 

n) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 19.03.2025 09:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform

 

o) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Sollten Sie beabsichtigen, für die Leistungserbringung Nachunternehmer/ Eignungsverleiher einzusetzen oder die Leistung als Bietergemeinschaft zu erbringen (siehe Ihre Angabe im Angebotsschreiben), bitten wir um eine kurze Nachricht über das Vergabeportal, damit wir die entsprechenden Formblätter zur Verfügung stellen können. Um das Verfahren nicht zu überfrachten haben wir bislang davon abgesehen, die entsprechenden Formblätter hochzuladen. Rechtlicher Rahmen: Die Vergabe erfolgt nach den landesrechtlichen Vorschriften in Rheinland-Pfalz, insbesondere der Verwaltungsvorschrift öffentliches Auftragswesen in RheinlandPfalz und den dort in Bezug genommenen Bestimmungen der UVgO.

 

p) Bekanntmachungs-ID CXVHYY1YTH3388X4

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192047 vom 28.02.2025